Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-05-31 | MDR Wissen

In Chemnitz kommt die Kühlung aus der Leitung

Fernwärme ist bekannt. Hier wird Wärme aus Heizkraftwerken im Winter zum Heizen genutzt. Es gibt aber auch Fernkälte. Vor allem jetzt im Sommer kühlt sie Gebäude. Chemnitzer Forscher leisten da Wegweisendes. In der Stadt gibt es ein 4,5 km langes Kältenetz, das zum Beispiel auch das gläserne Kaufhaus kühlt und zwar mit Energie aus Fernwärme.
2018-05-31 | wirtschaft.com

Kältespeicher „made in Chemnitz“ weiter auf Erfolgskurs

Einer der geistigen Väter des Großkältespeichers ist Prof. Dr. Thorsten Urbaneck, Bereichsleiter Thermische Energiespeicherung an der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz.
2018-05-30 | Focus Online

Kältespeicherung „made in Chemnitz“ weiter auf Erfolgskurs

Forschung und Entwicklung der TU Chemnitz für große Kaltwasserspeicher stößt auf viel Resonanz.
2018-05-30 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Benefizlauf für Krebshilfe in Chemnitz

Am 6. Juni können sowohl Alt und Jung zum 7. Mal an dem Sport-Event „Laufend gegen Krebs“ auf dem Sportplatz der TU Chemnitz teilnehmen.
2018-05-30 | Sächsische Zeitung

Heidenauer Unternehmen bringt den Stromanschluss aufs Feld

Die in der Entwicklung befindliche Serie „HzwoSys“ wird ein Akkusystem mit einer noch leistungsstärkeren Brennstoffzelle kombinieren. Geforscht an „HzwoSys“ wird gemeinsam mit der TU Chemnitz, der Projektträger VDI/VDE-IT gibt Fördermittel.
2018-05-30 | innovations-report

Kältespeicherung „made in Chemnitz“ weiter auf Erfolgskurs

Forschung und Entwicklung der TU Chemnitz für große Kaltwasserspeicher stößt auf viel Resonanz. Die technische Überprüfung von Deutschlands ersten Kurzzeit-Großkältespeicher stimmt optimistisch.
2018-05-30 | MDR aktuell

Goldene Regeln für mehr Nachhaltigkeit

Ausstellung der TU Chemnitz zeigt, wie es im Alltag gehen könnte.
2018-05-30 | MDR Wissen

Nachhaltig leben - wie geht das?

Wenn Sie einen Lippenstift kaufen, schauen Sie dann nach, ob da Mikroplastik drin ist? Wahrscheinlich nicht. Sie sollten das aber tun, falls Sie nachhaltig leben wollen. Denn Mikroplastik schädigt die Umwelt und damit den Menschen. Eine Ausstellung der TU Chemnitz gibt Tipps für ein nachhaltiges Leben. Annegret Faber hat sie sich angeschaut.
2018-05-30 | sonnenseite.com

Goldene Regeln für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 wurden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen.
2018-05-30 | SACHSEN FERNSEHEN

Große Mitmach-Aktion für Nachhaltigkeit

Die Technische Universität startet in diesem Jahr eine große Mitmach-Aktion für Nachhaltigkeit.

Aktuelle Beiträge