Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

485 Suchergebnisse

2025-08-25 | YouTube

Diese winzigen Roboter können miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten – Smartlets

Forscher der Chemnitzer Universität haben Mikroroboter entwickelt, die im Wasser schwimmen, mithilfe von Lichtsignalen kommunizieren und wie digitale Organismen zusammenarbeiten können. Diese von Origami inspirierten Roboter namens „Smartlets“ könnten eines Tages die Medizin, Wissenschaft und Umwelt revolutionieren.
2025-08-05 | Tagesschau

Tagesschau vom 05.08.2025 (ab Minute 8:20)

Das Oberlandesgericht Dresden verhandelt den Prozess eines angeklagten ehemaligen Mitarbeiters des AfD-Politikers Maximilian Krah, der jahrelang Informationen für den chinesischen Geheimdienst gesammelt haben soll. Im Interview nimmt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, ab Minute 8:20 Stellung zur politischen Verantwortung und Rolle.
2025-08-03 | MDR

Dreisprung-Meister Max Heß über Finals in Dresden: „Hat mehr emotionalen Wert"

Dreispringer Max Heß, der an der TU Chemnitz im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen studiert, hat bei seinem Heimspiel in Sachsen die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Der Austragungsort Dresden gab dem Chemnitzer einen Extra-Kick.
2025-07-16 | MDR Sachsenspiegel

Kältester Punkt von Chemnitz

Das Institut für Physik der TU Chemnitz hat eine neue Anlage zur Verflüssigung von Helium in Betrieb genommen. (ab 18:27)
2025-07-02 | ZDF

Inklusion an der Uni

Karola Köpferl hat MS und erlebt Inklusion an der Uni ganz praktisch. Die Chemnitzerin erforscht, wie ältere Menschen Technik nutzen, und möchte den Alltag an der Uni inklusiver gestalten. Die 35-Jährige hat als Erste in ihrer Familie studiert, schreibt ihre Doktorarbeit und leitet eine Forschungsgruppe an der TU Chemnitz. Zwischen Unialltag und Therapien nutzt sie ihr Wissen ehrenamtlich, indem sie ausgediente Computer für Bedürftige fit macht.
2025-07-02 | SACHSEN FERNSEHEN

Mit 9 Jahren zum Traumjob?

Das MINT-Fit-Camp der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum ermöglicht Kindern ab neun Jahren erste praktische Einblicke in Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Unterstützt wird das Camp von Partnern wie der TU Chemnitz sowie engagierten Unternehmen.
2025-06-18 | MDR Sachsenspiegel

Neues Spitzenzentrum in Sachsen

In Chemnitz ging neues »European Test and Reliability Center« an den Start, das europaweit einzigartig ist.Ziel des neuen Zentrums ist es, eine industrie- und anwendungsnahe Infrastruktur für neue Teststrategien und Zuverlässigkeitsroutinen von Halbleitertechnologien aufzubauen, die den steigenden Anforderungen moderner Mikroelektronik gerecht wird. Eine Kooperationspartnerin ist die TU Chemnitz. (ab 11:48)
2025-06-11 | MDR Sachsenspiegel

Grundstein gelegt: Forschungszentrum für Recycling in der Lausitz

In Spreetal startet der Bau eines Forschungszentrums für Recycling-Technologien. Das 108-Millionen-Euro-Projekt soll den Strukturwandel in der Lausitz vorantreiben – gemeinsam mit der TU Dresden und weiteren Partnern, darunter die TU Chemnitz.
2025-06-10 | SACHSEN FERNSEHEN

Mehr als Kunst: ein Raum für Angst

Was, wenn Angst nicht mehr abschreckt, sondern zum Gespräch einlädt? Wenn plötzlich ein Pavillon erscheint, der nicht belehrt, sondern fragt – der Räume öffnet, wo sonst Mauern stehen? Mit dem Pavillon der Angst lassen die Kunstsammlung einen Ort des Austauschs entstehen, der Perspektiven verschiebt und Türen öffnet für neue Sichtweisen. Begleitet wird das Projekt von Psychologen der TU Chemnitz.
2025-05-27 | ARD Kultur

Der Look der Stadt

Der Berliner Fotograf Konrad Langer integrierte für die erste Folge der Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur eine Tanzcrew perfekt in die Architektur am Campusplatz der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …