Das Universitätsrechenzentrum
Das Universitätsrechenzentrum (URZ) stellt als zentraler IT-Dienstleister eine moderne Informations- und Kommunikations-Infrastruktur für Lehre und Forschung an der TU Chemnitz zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Kernaufgaben sind:
- Bereitstellung von Compute- und Storage-Kapazität für Forschung und Lehre sowie die zentrale Universitätsverwaltung,
- Unterstützung zentraler IT-Projekte der TU Chemnitz,
- Management des zentralen Kommunikationsnetzes der Universität, inklusive Planung, Ausbau und Betrieb des Netzes,
- Auswahl und Bereitstellung relevanter Telekommunikationsdienste,
- Betreuung der modern ausgestatteten Computerpools mit umfangreichem Softwareangebot für Studierende und Lehrende
Fragen und Antworten, Hinweise zur Orientierungsphase.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den URZ-Diensten.
Wie können wir Ihnen helfen?
Durchsuchen Sie das Diensteangebot des Universitätsrechenzentrums nach spezifischen Diensten oder Schlagworten zu Software-, Netz- oder Speicherlösungen:
#coronavirus: Aktuelle Informationen zur Dienste-Nutzung
Der Nutzerservice ist bis auf Weiteres geschlossen. Gern können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail ( support@...) an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass im Moment auch die Poolräume bis auf Weiteres geschlossen sind.
Neuigkeiten aus dem Blog
Diese und weitere Neuigkeiten finden Sie im Blog URZ-Community.
Die nächsten Veranstaltungen
18.01.2021 | DIGITAL | Werkstatt | Digitale, schriftliche Prüfungen E-Learning Team und Erfahrungsträger:innen zu digitalen, schriftlichen Prüfungen Setzen Sie sich als Prüfer:in vor Prüfungsbeginn noch einmal intensiv mit digitalen, schriftlichen Prüfungen auseinander, bspw. durch Erfahrungsberichte, Weiterbildungen, die E-Learning-Sprechstunde oder der Arbeit im Team an der eigenen Prüfung. Mehr ... |
Veranstaltungen des URZ im Jahr 2021
Das komplette Kursangebot für das aktuelle Semester finden Sie hier.