Bezeichnung | Beschreibung |
---|
Backbone, DFN-Anbindung | Der Internet-Anschluss erfolgt über 2 x 10 Gbps an das Wissenschaftsnetz X-WiN in Berlin und Erlangen. Das X-WiN ist die technische Plattform des DFN-Vereins. |
Datennetz in Mitarbeiterräumen | Campusnetz-Zugang an Datendosen in Mitarbeiterräumen |
Domain Name Service (DNS) | Zur Adressierung eines Zielrechners muss ein Hostname in eine IP-Adresse gewandelt werden. |
Dynamische IP-Adressvergabe (DHCP) | Konfiguration von DHCP für automatische IP-Adressvergabe am eigenen Rechner |
E-Mail-Auskunft für ehemalige TU-Mitglieder (POST-TUC) | Ehemalige können eine E-Mail-Adresse hinterlegen, um nach dem Ausscheiden aus der TU erreichbar zu bleiben, wenn die TU-Mailadresse ungültig wird. |
Elektronische Mail (E-Mail) | Jeder Studierende und Mitarbeiter hat eine E-Mail-Adresse an der TU Chemnitz und eine Mailbox, die jederzeit weltweit abrufbar ist. |
Exchange | Microsoft Exchange ist ein Mailserver, d.h. die Aufgabe des Exchange-Dienstes ist eigentlich der Austausch elektronischer Post. Im Laufe der Zeit wurden die Fähigkeiten von Exchange um Groupware-Dienste, wie z.B. die Verwaltung von Kalendern, Kontakten und Aufgaben, angereichert. |
Fax-Server (Mail2Fax) | Faxversand von Dokumenten (PDF, Postscript) für Berechtigte über die Webmail-Schnittstelle |
Groupware (Kalender, Kontakte) | Die Webanwendung ermöglicht das Verwalten von Kontakten und Terminen für persönliche Zwecke und Arbeitsgruppen. |
Intrusion Detection System (IDS, Quarantäne) | Um z. B. Angriffe im Netz erkennen und darauf reagieren zu können, analysiert ein System den Datenverkehr im Campusnetz. |
IT Time | Einmal im Monat laden wir im Rahmen unserer „IT Time“ zu Diskussionen und spannenden Vorträgen aus dem IT-Business-Bereich, der Maker-Szene, zu Heimanwendungen oder zur Vorstellung studentischer Projekte in die Straße der Nationen 62 ein. Alle Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere Interessierte innerhalb und außerhalb unserer Universität sind herzlich willkommen. |
Kurse und Veranstaltungen | Regelmäßig finden Kurse zu Anwendungen und Diensten des URZ für Studierende und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter statt. |
Mailinglisten (Mailman) | E-Mail-Verteiler für Rundmails/Newsletter, Diskussionen und Kontaktaufnahme |
NetNews (NNTP) | News sind ein internationaler Kommunikationsdienst, vergleichbar mit einem „globalen schwarzen Brett“ |
Nutzerservice | Betreuung und Beratung der Nutzerinnen und Nutzer rund um die Dienste des URZ,
Bearbeitung und Ausgabe der Loginkennzeichen, Betreuung der Computerpools, Organisation von Praktika … |
Projekt-Webserver (PROWeb) | Betrieb sicherer Webserver (VPS) für Projekte |
Telefonie (VoIP) | Voice-over-IP-Telefonsystem für Beschäftigte |
Telefonkonferenzen (Meetingplace) | komfortable Telefonkonferenzen mit den Vorzügen einer Web-Konferenz |
Vergabe von IP-Adressen (WebDNS) | Dezentrales Management zum Anschluss von Rechnern und Geräten ans Campusnetz |
Verzeichnisdienst (LDAP) | Mittels LDAP können bestimmte Personendaten der Nutzer abgefragt werden. |
Videokonferenzen (VidCon) | Hochwertige Kommunikation mit einer oder mehreren Gegenstellen mittels HD-Video und HiFi-Ton |
Virtual Private Network (VPN) | Mittels VPN lassen sich gesicherte Netzwerkverbindungen in die TU Chemnitz aufbauen. |
Web-Autorensystem (TUCAL) | System zum Erstellen und Pflegen von Webseiten im Corporate Design |
Web-Dienste (WWW) | Informationen für Nutzer und Autoren der TU-Webseiten (Gestaltung, Programmierung) |
Webkonferenzen (Adobe Connect) | Webkonferenzen durchführen mit Adobe Connect, Konferenzen (Flash) direkt im Browser ohne zusätzliche Soft-/Hardware |
Webkonferenzen (WebEx) | Webkonferenzen durchführen mit Cisco WebEx, Konferenzen (Java) direkt im Browser ohne zusätzliche Soft-/Hardware. |
Webmail | Webzugang zum E-Mail-Postfach |
WLAN (Funknetz) | Informationen zum kabellosen Campusnetz sowie Einstellungen für Mitglieder und Gäste |
WLAN Labornetz | Für Labor-Geräte oder Spezialfunktionen steht ein dediziertes Funk-Netz zur Verfügung.
(ESSID „lab“). |
Zeitserver (NTP) | Server, die über das Network Time Protocol zum Einstellen der Uhrzeit benutzt werden können |
Zentraler Mailboxserver (Cyrus) | Zentraler Mailboxserver für alle URZ-Nutzerinnen und -Nutzer |
Zertifizierungsstelle (TUC/URZ-CA) | Zertifizierungsstelle (vom DFN betrieben) und Registrierungsstelle zum Ausstellen von Server-Zertifikaten und persönlichen Zertifikaten zur sicheren und/oder verschlüsselten Kommunikation (TLS, S/MIME) |