WLAN an der TU Chemnitz – Weitere Funknetze
Für Anwendungsfälle, in denen eduroam nicht geeignet ist, stehen weitere Funknetze zur Auswahl.
tu-chemnitz.de
- für Gäste und Klienten, die kein eduroam nutzen können
- mit „tu-chemnitz.de“ verbinden, automatisch wird eine IP-Adresse zugewiesen, die nicht mit dem Internet verbunden ist
- Die meisten Klienten geben einen Hinweis und leiten auf die Anmedeseite weiter, auch die Eingabe von Hand ist möglich:
- https://webauth.hrz.tu-chemnitz.de:8000/
- oder kürzer https://mytuc.org/webauth
- oder noch kürzer https://mytuc.org/anab
- URZ-Login:
- Gäste mit WLAN-Gastaccounts - 12345@guest.tu-chemnitz.de
- Gäste mit Kurzzeit-Gast-Accounts - gastaccount@tu-chemnitz.de
- Studierende / Beschäftigte der TU-Chemnitz - nutzerkennzeichen@tu-chemnitz.de
- Studierende / Beschäftigte anderer Unis – nutzerkennzeichen@heimat-einrichtung.land
- Veranstaltung:
- Für Tagungen, Konferenzen etc. können Veranstaltungs-Passworte eingerichtet werden: E-Mail an support@...
- Abmeldung ist über https://mytuc.org/anab möglich
- ACHTUNG: WLAN tu-chemnitz.de ist unverschlüsselt! Übertragene Daten können möglicherweise abgehört werden. Verwenden Sie verschlüsselte Applikationen, VPN oder, wenn möglich, das gesicherte Wlan eduroam.
- Bekannte Probleme:
- Nach zwei Stunden Inaktivität wird die Sitzung beendet. Das bekommt der Klient nicht immer automatisch mit und man muss ggf. die Anmeldeseite von Hand aufrufen.
tuc-special
- ersetzt WLAN lab
- WLAN zur Steuerung von Geräten in Laborumgebungen
- Kommunikation zwischen den WLAN-Geräten ist erlaubt
- nur für registrierte Geräte, Beantragung über das IdM-Portal
- DHCP mit Zuweisung einer festen IP-Adresse möglich
- gesichert mit iPSK (Identity Pre-shared key), jedes Gerät kann sein eigenes WLAN-Passwort bekommen
- Unterteilung in mehrere Subnetze möglich
- IoT geeignet
(lab)
- wurde ersetzt durch WLAN tuc-special, weil das Stammzertifikat am 9.7.2019 auslief
- WLAN zur Steuerung von Geräten in Laborumgebungen
- nur für registrierte Geräte
- Funktionsweise ähnlich wie eduroam, jedoch wird die Kommunikation zwischen den WLAN-Geräten nicht blockiert
- EAP-TTLS oder PEAP mit MsChap-V2
- radius.tu-chemnitz.de, Zertifikat Deutsche Telekom Root CA 2
- Nutzerkennzeichen@tu-chemnitz.de oder
- WLAN-Account@lab.tu-chemnitz.de für Geräte
- DHCP mit Zuweisung einer festen IP-Adresse
Eine eigenmächtige Erweiterung des Campus-Netzes durch WLAN ist untersagt.