Das Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB) wurde 2013 als zentrale Einrichtung der Technischen Universität Chemnitz gegründet. Es koordiniert alle Belange des Lehramtsstudium an der TU Chemnitz und fungiert als Schnittstelle zwischen Lehramtsausbildung, Fort- und Weiterbildung und Forschung. Im Mittelpunkt steht dabei die Zusammenarbeit mit Grundschulen in der Region, welche einen wichtigen Bezugspunkt für die effektive Vermittlung von Theorie und Praxis darstellt.
Zentrale Aufgaben sind:
- die stetige Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums in Chemnitz
- die Organisation, Durchführung und fachliche Begleitung von Schulpraktika
- die Konzeption und Koordination von Fortbildungsveranstaltungen für angehende und bereits im Beruf stehende Lehrkräfte
- die Initiierung und Durchführung von Forschungsprojekten
Generelles Ziel ist sowohl unter fachdidaktischen als auch fachwissenschaftlichen Gesichtspunkten die umfassende Kompetenzentwicklung und Professionalisierung der angehenden Lehrkräfte. Die kontinuierliche Kooperation mit den Fakultäten der Technischen Universität Chemnitz trägt dabei maßgeblich zur Qualitätsentwicklung des Lehramtsstudiums bei.
Für barrierefreie Informationen besuchen Sie bitte die Seite der Fachstudienberatung.
Termine und Veranstaltungen
27.11.2024 15:00 | BBB | Digitale Informationsveranstaltung Vorbereitungsdienst Lehramt In der Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf des Vorbereitungsdienstes mit Bewerbungsschluss 01.03.2025. Mehr ... |
Aktuelles
Informationen für Erstsemester im Studiengang Lehramt an Grundschulen
Studierende, welche ihr Studium im Wintersemester 2024/25 beginnen, finden alle wichtigen Informationen und Termine zum Studienbeginn auf einer extra eingericheteten Seite zur Orientierungswoche. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Studierende, welche nach dem 20.09.2024 einen Studienplatz erhalten, finden auch alle Informationen auf der Orienterungsseite für Erstsemester. Bitte nehmen Sie die angegebenen Termine im Rahmen der Orientierungswoche wahr. Diese gelten für alle Studierenden im 1. Fachsemester. Wenn noch Fragen bestehen zur Studienorganisation bestehen oder Sie persönliche Anliegen den Studiengang betreffend haben, wenden Sie sich auschließlich per Email an die Fachstudienberatung Lehramt, um allen eine entsprechende Beratung ermöglichen zu können. Geben Sie bei Bedarf eine Rufnummer an. Vielen Dank für ihre Mitarbeit.
Informationsveranstaltung Vorbereitungsdienst (VBD)
Die digitale Informationsveranstaltung (Zugangscode 468411) des Landesamtes für Schule und Bildung zum Vorbereitungsdienst (Bewerbungsschluss: 01.03.2025) findet am 27. November 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Informationen zu Bewerbung und Ablauf des Vorbereitungsdienstes können Sie in der im Anschluss zur Verfügung gestellten Präsentation noch einmal nachlesen.
OPAL-Einschreibetermine Wintersemester 2024/25
Bitte achten Sie vor der Einschreibung noch einmal auf mögliche Änderungen.
20:10 Uhr FD Deutsch – S Grammatik und Grammatikunterricht
20:20 Uhr Psychologie – S Entwicklungspsychologie für das Lehramt
20:40 Uhr FD Kunst – Ü Die Sprache der Formen als Medium bildnerischer Prozesse (Grafik)
20:40 Uhr FD Sport – S Gesundheitliche Aspekte der Bewegungserziehung
20:50 Uhr FD Sport – S Methodische Vielfalt und Differenzierung in heterogenen Gruppen
21:00 Uhr FD Sport – S Aktuelle Themen der Sportpädagogik
19:40 Uhr Praktikum – Ü Übung zur Schulpraktischen Übung SPS
19:50 Uhr GSD Sachunterricht – Technik in der kindlichen Lebenswelt
20:00 Uhr Bildungswissenschaften – S Diagnose, Prävention, Intervention
20:10 Uhr FD Sport – Spiel- und Teamsport
OPTION Ergänzungsstudien: Es besteht die Möglichkeit die Ergänzungsstudien, welche im 7. Fachsemester vorgesehen sind, auch bereits im 5. Fachsemester zu besuchen. Informieren Sie sich hierfür im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis, welche Veranstaltungen geeignet sind.
20:40 Uhr Ergänzungsstudien – es ist eine der angebotenen Veranstaltungen entsprechend des Vorlesungsverzeichnisses auszuwählen
19:40 Uhr FD Deutsch – S Literarisches Lernen und Leseförderung in der Grundschule
19:50 Uhr FD Deutsch – S Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
20:00 Uhr GSD Mathematik – S Aktuelle Fragen und spezifische Vertiefungen zur Vielfalt im Mathematikunterricht
20:20 Uhr FD Kunst – S Künstlerische Praxis und experimentelles Arbeiten mit verschiedenen Materialien
20:20 Uhr FD Sport – Ball- und Mannschaftsspiele
20:20 Uhr FD WTH/Werken - Ü Praxis: Innovation, Ästhetik und Technik
20:30 Uhr Kunst – Ü Erweiterung der Ausdrucks- und Gestaltungsmittel: Werkstoff Holz/Werkstoff Metall/szenisches Gestalten/textiles Gestalten
20:30 Uhr FD Sport – Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen in den Bereichen Bewegen an und mit Geräten und sich körperlich ausdrücken, Bewegung gestalten
20:40 Uhr Ergänzungsstudien – es ist eine der angebotenen Veranstaltungen entsprechend des Vorlesungsverzeichnisses auszuwählen
Rückblick: Die Olympischen Spiele des ZLB - Zusammen Spielen & Feiern
Am 3. Juli haben wir erstmals die Olympischen Spiele des ZLB ausgerichtet. Die Kooperationsveranstaltung vom ZLB mit dem FSR Lehramt brachte auf dem Sportplatz und im Club der Kulturen Studierende und Mitarbeiter*innen des ZLB zusammen. In gemischten Teams absolvierten wir von den Fachbereichen vorbereitete Spiele. So wurden u.a. Türme gebaut, berühmte Gemälde nachgestellt und Luftballonraketen gebastelt. Abends wurde gegrillt und nach Kneipenquiz und Poetry Slam wurden die Siegerteams der Olympischen Spiele geehrt. Elisa Weiser aus dem 4. Semester resümierte: "Das ZLB Sommerfest war für mich eine der schönsten Veranstaltungen im Semester. Liebevoll, detaillreich und gut durchdacht organisiert. Mein persönliches Highlight? Mit der Geschäftsführerin des ZLB in einem Team gewesen zu sein;)."
Deutschdidaktiker Prof. Dr. Michael Krelle in „Ständige Wissenschaftliche Kommission“ der Kultusministerkonferenz berufen
Prof. Dr. Michael Krelle, Inhaber der Professur Fachdidaktik Deutsch am Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz, wurde für den Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2027 in die „Ständige Wissenschaftliche Kommission“ der Kultusministerkonferenz berufen. Aufgabe der unabhängigen Kommission ist die Beratung der Länder in Fragen der Weiterentwicklung des Bildungswesens und des Umgangs mit seinen Herausforderungen – Prof. Krelle berät insbesondere zu didaktischen Fragen. Näheres finden Sie hier: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/12480
Veranstaltungen im Programm "Perspektive Land" 2024
Auch im Wintersemester bietet das Programm Perspektive Land wieder interessante Veranstaltungen und Exkursionen für Lehramtsstudierende an. Die Anmeldung für das Online-Programm der "Perspektive Land" ist gestartet. Alle Veranstaltungen und weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.perspektive-land.de/veranstaltungen/v
Erfolgreiche Preisträger und Stipendiaten am ZLB
Das Zentrum für Lehrerbildung gratuliert herzlich allen Preisträgern und Stipendiaten, welche am 16. November diese feierlich erhielten
Kristin Kinderman-Güzel erhielt den Lehrpreis für den lernförderlichen Einsatz digitaler Technologien für ihr Seminar "Skills and Competencies in the English Primary Classroom" im Bereich der Fachdidaktik Englisch.
Marion Möckel erhielt einen der neun Universitätpreise für ihre Staatsexamensarbeit zum Thema „Einsatz englischsprachiger Kinderliteratur im Englischunterricht an sächsischen Grundschulen - Eine Interviewstudie“.
Annabell Kühnert erhielt den Marie-Pleißner-Preis für ihre Staatsexamensarbeit zum Thema „Anerkennung und Identitätspolitik - In welcher Relation steht die Anerkennungstheorie Axel Honneths zum aktuell-politischen Konzept der Identitätspolitik? Eine Prüfung auf Kompatibilität“.
Zudem könnten auch erneut Studierenden im Lehramt ein Deutschlandstipendium erhalten.
Übergangsregelungen für Studierende LAPO I
Für Studierende, welche ihr Studium vor dem Wintersemester 2022/23 nach den Studienordnungen von 2016 und 2020 begonnen haben und deren Anmeldung für die 1. Staatsprüfung nicht bis zum 01.04.2025 erfolgt, greift eine Übergangsregelung zur Ablegung eines Pflichtmoduls zur Politischen Bildung und Medienbildung. Die genauen Informationen haben wir für Sie in einem Dokument zusammengefasst, welches Sie jederzeit unter dem Punkt Studiendokumente finden werden.
Studiertes Fach Mathematik (Studienordnung 2020)
Studierende mit dem Studierten Fach Mathematik besuchen 4 Basismodule (Analysis, Geometrie, Stochastik sowie Algebra und Diskrete Strukturen). Nach regulärem Studienverlauf wurden bereits die Module zu Algebra und Geometrie besucht. Regulär würde im 3. Fachsemester (Wintersemester *2022/23*) keine Veranstaltung im Fach Mathematik angeboten. Aufgrund der Umstellung des Angebots der Fakultät für Mathematik, wegen der Novellierung der Lehramtsprüfungsordnung (LAPO I) und der damit verbundenen Novellierung der Studienordnung, wird im Wintersemester 2022/23 das Modul LAGS-MA-BM1, Analysis, angeboten. Studierende werden gebeten dieses Modul zu besuchen. Das Modul zu Analysis wird dann erst wieder im Wintersemester 2024/25 angeboten. Im zentralen Stundenplan wird die Veranstaltung bereits berücksichtigt. Zur Entlastung des Wintersemesters 2022/23 können die Vertiefungsmodule der GSD Mathematik zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden. In der GSD Mathematik können Sie zwei Vertiefungsmodule frei wählen.
Rückfragen beantwortet die Fachstudienberatung oder die Studiengangsleitung.
Mailingliste Lehramt
Diese Mailingliste informiert Sie zu allen relevanten Themen des Studienganges sowie über Veranstaltungen und alle wichtigen Termine. Bitte beachten Sie, dass nur Mailadressen der Universität zugelassen werden. Sie können bei Bedarf eine Weiterleitung des Unipostfaches auf Ihr privates Postfach einrichten, Anleitungen dazu finden Sie hier.
Bleiben Sie in Kontakt mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB)
Liebe Alumni und liebe zukünftige Alumni,
wir freuen uns, wenn Sie auch nach Ihrem Studium an der Technischen Universität Chemnitz am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB) mit uns in Kontakt bleiben. Um auch anschließend datenschutzkonform mit Ihnen in Kontakt zu treten, tragen Sie sich bitte in das Alumni-Portal der TU Chemnitz als Absolvent*in des ZLB ein. So können wir Sie regelmäßig zu Weiterbildungsangeboten, Alumni-Treffen, Vorträgen, Veranstaltungen und Entwicklungen am ZLB informieren.
Achten Sie bitte darauf ihre Kontaktdaten, insbesondere die E-Mailaddresse, im Alumni-Portal aktuell zu halten.
Zudem würden wir auf diese Weise auch gern wissen, wie Sie sich weiterentwickelt haben und das Studium mit zeitlichem Abstand bewerten, um somit zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen zu können und Ihnen auch als Partner im Rahmen von Lehrerweiterbildungen zur Seite zu stehen.Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie ehemalige Kommiliton*innen auf unsere Seite aufmerksam machen und uns somit bei der Kontaktpflege unterstützen.
Das nächste Alumnitreffen findet am 25. Mai 2025 statt.