Praktikumsbüro
Das Praktikumsbüro am ZLB ist die zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle für alle Praxisphasen im Rahmen des Lehramtstudiums.
Praxisphasen finden ab dem ersten Semester sowohl semesterbegleitend als auch in der vorlesungsfreien Zeit statt. Eine zentrale Aufgabe des Praktikumsbüros ist es, im Rahmen der Schulpraktischen Studien (SPS), Theorie und Praxis in der 1. Ausbildungsphase eng zu verzahnen. Hierfür finden Begleitung während der Praxisphasen in der Schule und Durchführung entsprechender Veranstaltungen statt. Die Studierenden können in den Praxisphasen das Handlungsfeld Schule und Unterricht forschend erkunden und die getroffene Berufswahl überprüfen; Fachwissen sowie fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden und sich erproben sowie in den begleitenden Veranstaltungen die Erfahrungen reflektieren und vertiefen.
Kontakt:
E-Mail: praktikumsbuero@...
Team

-
Telefon:+49 371 531-34 371
-
Fax:+49 371 531-834 371
-
E-Mail:
-
Raum:1/R317
-
Sprechzeiten:Mittwoch 9:30 - 11:00 Uhr [Bitte melden Sie sich vorab an.]
sowie nach Vereinbarung

-
Telefon:+49 371 531-37968
-
E-Mail:
-
Raum:1/R315
-
Sprechzeiten:[telefonisch oder via BBB]
montags 9.00-10.00 Uhr
um eine vorherige Anmeldung per Mail mit kurzer Schilderung des Anliegens wird gebeten

-
Telefon:+49 371 531-37638
-
E-Mail:
-
Raum:1/R315
-
Sprechzeiten:mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr [telefonisch oder via BBB]
Wenn möglich, melden Sie sich bitte vorab per Mail an.

-
Telefon:+49 371 531-37024
-
E-Mail:
-
Raum:1/R315
-
Sprechzeiten:mittwochs 9.30- 10.30 Uhr

-
E-Mail:
-
Raum:1/R301

-
E-Mail:
-
Raum:1/R301
Allgemeine Hinweise zu den Schulpraktischen Studien
Hinweise für die Schulpraktischen Studien
Gestaltungsrichtlinien für wissenschaftliche Arbeiten (Stand: Mai 2022)
Finanzielle Unterstützung bei Praktika - Perspektive Land
Allgemeine Dokumente zu den Schulpraktischen Studien
Rechtliche Aspekte der Schulpraktischen Studien im Rahmen der Lehramtsausbildung in Sachsen
Härtefallantrag
Hinweise zum Stellen eines Härtefallantrags im Rahmen der Schulpraktischen Studien
Härtefallantrag Schulpraktische Studien
Bescheinigung Arbeitgeber für Härtefälle
Hinweise und Dokumente zu SPS 1
Für die Gegenzeichnung des Praktikumsvertrags für das Kita-Praktikum senden Sie diesen bitte in digitaler Form als eine PDF-Datei an praktikumsbuero@...
Allgemeine Hinweise - Arbeitsauftrag
I. Ziel und Auftrag des Praktikums
II. Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum (Studienordnung 2016)
II. Bescheinigung über ein Pflichtpraktikum (Studienordnung 2020)
III. Verschwiegenheitserklärung
Hinweise und Dokumente zu SPS 2
Hinweise und Dokumente zu SPS 3
Hinweise und Dokumente zu SPS 4
Hinweise und Dokumente zu SPS 5
Informationen zu den aktuellen Praktika
Sommersemester 2023
Praktika
Schulpraktische Übung SPS 3 - Sommersemester 2023 (semesterbegleitendes Gruppenpraktikum)
Kita Praktikum - SPS 1 Sommersemester (Einzelpraktikum)
Wintersemester 2022/23
Praktika
Schulpraktische Übung SPS 2 - Wintersemester 2022/23 (semesterbegleitendes Gruppenpraktikum)
Digitale Medien im Schulpraktikum
Das DigiLeG-Team möchte Studierende darin bestärken, in ihren Praktika Unterricht zu erproben, in dem digitale Werkzeuge zum Einsatz kommen. Bei der Planung der Unterrichtsversuche unterstützen die Mitarbeiter*innen der jeweiligen Fachdidaktik gern und hospitieren anschließend in der Schule.Kontaktdaten, einen Ideenpool aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sport, Ethik, Englisch und Kunst sowie die Materialliste des ZLB zur Ausleihe für die praktische Erprobung finden Sie im OPAL Kurs.