Springe zum Hauptinhalt

Praktikumsbüro

Praktikumsbüro

Beschreibung des Praktikumsb�?ros und der Schulpraktischen Studien

Team

Portrait: Dr. Janine Brade
Dr. Janine Brade
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leitung des Praktikumsbüros
Portrait:  Sandra Forycki
Sandra Forycki
Lehrerin im Hochschuldienst
Portrait: Katrin Lorenz
Katrin Lorenz
Lehrerin im Hochschuldienst
Portrait: Juliane Schlesier
Juliane Schlesier
Lehrerin im Hochschuldienst
Portrait: Josefine Duwe
Josefine Duwe
Studentische Hilfskraft
Portrait: Anika Unger
Anika Unger
Studentische Hilfskraft

FAQ-Praktikumsbüro

Ablauf Praktika

Alle Informationen zum Ablauf der Praktika (u.a. Buchung, Zeitschienen, Informationsveranstaltung) stehen auf der Homepage des Praktikumsbüros sowie im Schaukasten im ZLB.

Anmeldung zur PL

Prüfungsleistungen werden nur angenommen, sofern diesen im Anhang ein Nachweis für die Anmeldung beim Prüfungsamt beigefügt ist. Verwenden Sie dafür bitte die Übersicht über Ihre angemeldeten Prüfungen: SB Prüfungsservice -> Startseite -> Informationen über angemeldete Prüfungen -> PDF-Dokument über angemeldete Prüfungen erstellen.

Eingangsbestätigung PL/PVL

Sofern eine Eingangsbestätigung der Prüfungsleistung gewünscht wird, ist die Aktvierung der automatischen Lesebestätigung notwendig. Diese Lesebestätigung, bestätigt nur den fristgemäßen Eingang der Leistung im E-Mail-Postfach des Praktikumsbüros.

Anfragen auf anderen Wegen werden nicht beantwortet.

Verlängerung der Abgabefrist von PL/PVL

Bei Notwendigkeit einer Fristverlängerung wenden Sie sich bitte vor Ablauf der Frist an das Praktikumsbüro.

Eine Fristverlängerung kann nur mit Nachweis triftiger Gründe gewährt werden. Jede Fristverlängerung ist eine Einzelfallentscheidung.

Ohne vorherige Kontaktaufnahme mit der betreuenden Erstgutachterin erfolgt nach Fristablauf keine Annahme der Prüfungsleistung.

Härtefallantrag

Alle Informationen zum Stellen eines Härtefallantrags stehen auf der Homepage des Praktikumsbüros.

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/praktikumsbuero.php#sps

Krankheitsfall

Bei Erkrankung verständigt die/der Studierende umgehend die Schule sowie die Leitung des Praktikumsbüros des ZLB der TU Chemnitz (Dr. Janine Brade).

In jedem Fall, d.h. ab dem ersten Tag der Erkrankung ist ein Krankenschein einzuholen. Die Kopie des Krankenscheins (Ausführung für den Versicherten) ist der entsprechenden Prüfungsleistung als Nachweis beizufügen. Das Original des Krankenscheins wird im Nachweisheft aufbewahrt.

Fehltage müssen durch zusätzliche Praktikumstage nachgeholt werden. Dies erfolgt in Absprache mit der Schule und der Leitung des Praktikumsbüros des ZLB.

Literaturrecherche für Sachanalyse Bei Fragen bezüglich Literatur zur Erstellung der Sachanalyse wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Verantwortlichen der Fachdidaktiken.
Platzwahl Praktika

SPS 1, SPS 2, SPS 3

Die Auswahl der Schulen erfolgt durch das Landesamt für Schule und Bildung.Die Studierenden buchen die zur Verfügung stehenden Schulen im regulären Buchungsablauf. Informationen zum Zeitraum stehen auf der Homepage des Praktikumsbüros.

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/praktikumsbuero.php#aktuelles

SPS 4, SPS 5

Die Studierenden geben im Praktikumsportal aus den dort zur Verfügung stehenden Schulen ihre Wunschschulen an. Die Zuweisung erfolgt über das Praktikumsportal Sachsen.

Kita-PraktikumDie Studierenden suchen sich eine Kita ihrer Wahl. Alle Dokumente für das Kita-Praktikum stehen auf der Homepage des Praktikumsbüros.

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/praktikumsbuero.php#sps

Kita-Praktikum

Die Studierenden suchen sich eine Kita ihrer Wahl. Alle Dokumente für das Kita-Praktikum stehen auf der Homepage des Praktikumsbüros.

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/praktikumsbuero.php#sps

Zuständigkeiten im Praktikumsbüro

Bei inhaltlichen Fragen zu Themen der Übungen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Dozentinnen der Übungen.

Bei organisatorischen Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an Dr. Janine Brade, Leitung des Praktikumsbüros.

 

Projekte & Forschung

[seit 2024] Schulentwicklung durch Schulpraktische Studien [Dr. Janine Brade (Leitung), Sandra Forycki, Josefine Duwe]

[seit 2025] Projekt "Professionelle pädagogische Haltung" [Dr. Janine Brade, Sandra Forycki, Katrin Lorenz, Juliane Schlesier]

[2025 - 2028] ProMeG „Professionalisierung im Mentoring an Grundschulen“ [Dr. Janine Brade mit Dr. Teresa Beck, Universität Vechta]

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

Sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren,

bitte beachten Sie bei der Kontaktaufnahme per Mail, dass wir keine Mails im Schulportal beantworten können. Geben Sie daher bitte immer eine andere Mailadresse sowie den Namen der Schule an, sodass wir Sie erreichen können.

Besten Dank!

Hinweise und Dokumente für Mentorinnen und Mentoren

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/praktikumsbuero/mentoren

Ansprechpartnerinnen im Rahmen der Praktika

https://www.tu-chemnitz.de/zlb/einrichtung/dokumente/ansprechpartnerinnen_praktika.pdf

 

Informationen und Dokumente zu den Schulpraktischen Studien

Allgemeine Hinweise zu den Schulpraktischen Studien

Hinweise für die Schulpraktischen Studien

Gestaltungsrichtlinien für wissenschaftliche Arbeiten (Stand: März 2025)

Finanzielle Unterstützung bei Praktika - Perspektive Land

Allgemeine Dokumente zu den Schulpraktischen Studien

Rechtliche Aspekte der Schulpraktischen Studien im Rahmen der Lehramtsausbildung in Sachsen

Verschwiegenheitserklärung

Härtefallantrag

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Härtefallanträge bearbeitet werden. Unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt.                                                                                                                                                                Kontrollieren Sie daher bitte, ob Sie alle geforderten Unterlagen einreichen. Bei Fragen wenden Sie sich rechtzeitig vor Abgabe des Antrags an das Praktikumsbüro.

Hinweise zum Stellen eines Härtefallantrags im Rahmen der Schulpraktischen Studien

Härtefallantrag Schulpraktische Studien

Bescheinigung Arbeitgeber für Härtefälle