Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung 

Blockpraktika SPS 4/Nachholer SPS 5 (Einzelpraktikum, 4 Wochen) Praktikumszeitraum: 23.02.2026 bis 20.03.2026

Praktikumsschulen

Für das Blockpraktikum stehen alle Schulen in Sachsen, welche die Möglichkeit haben, Praktikanten aufzunehmen, zur Wahl. Eine Übersicht der vorhandenen Schulen/Plätze finden Sie im Praktikumsportal Sachsen. Praktika an Schulen anderer (Bundes)Länder sind nach vorheriger Absprache möglich.

Härtefallanträge

Für das Stellen von Härtefallanträge beachten Sie bitte die Hinweise und das Formular zum Härtefallantrag, welche Sie unter den Dokumenten zu den Schulpraktischen Studien finden. Das ausgefüllte Formular kann vom 22.09. - 23.09.2025 an praktikumsbuero@zlb.tu-chemnitz.de geschickt werden. Es können nur vollständig ausgefüllte Dokumente bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Schulen angeben, welche auch als Praktikumsschulen im Praktikumsportal zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichung der Plätze erfolgt ab 19.09.2025. Die Entscheidung über die Vergabe von Härtefällen ist immer eine Einzelfallentscheidung! Auch mögliche Härtefälle müssen sich über OPAL anmelden.

Wunschabgabe

Die Abgabe der Schulwünsche erfolgt vom 14.10. bis 26.10.2025 im Praktikumsportal Sachsen über den bereits bestehenden Account (nach vorheriger Anmeldung für das Praktikum).

Anzeige berechnete Chancen für einen Platz/Platzzuweisung

Die Berechnung der Chancen für einen Praktikumsplatz findet ab dem 22.10. bis 26.10.2025 statt. Am 30.10.2025 erhalten die Studierenden eine E-Mail mit den zugewiesenen Plätzen.

Bestätigung/Rückgabe

Der zugewiesene Platz wird vom 03.11. bis 13.11.2025 durch Sie bestätigt/zurückgegeben. Alle am Tag zurückgegebenen Plätze stehen am Folgetag in der Restplatzbörse zur Verfügung. Nicht bestätigte Praktikumsplätze werden am 14.11.2025 in die Restplatzbörse eingespeist und stehen dort am Folgetag als freie Restplätze zur Verfügung.

Restplatzbörse

Die Restplatzbörse ist vom 03.11. bis 23.11.2025 geöffnet. Es handelt sich um eine Direktbuchung.

Ergänzendes Platzangebot

Sie haben keinen passenden Platz gefunden? Dann melden Sie sich für das Ergänzende Platzangebot an und erhalten Sie über einen Newsletter vom 24.11. - 16.01.2026 aktuelle Informationen über zusätzliche Praktikumsplätze in ihrem Postleitzahlengebiet.

Aktivierung der Downloads für Studierende (z.B. Praktikumsbestätigung)

Ab dem 01.12.2025 können Sie im Praktikumsportal Sachsen die praktikumsrelevanten Dokumente herunterladen.

Kontaktaufnahme

Die Kontaktaufnahme zwischen Studierenden und Praktikumsschule erfolgt vom 01.12.2025 bis 08.12.2025. Hierzu nehmen Sie die Praktikumszuweisung und das Dokument zur Praktikumsbestätigung mit. Die Schulen wurden bereits vorab über die Buchungen informiert. Bei ausnahmsweiser Nichtinanspruchnahme des Platzes ist zwingend das Praktikum bei der Schulleitung bzw. Mentor*in der Schule und bei dem Praktikumsbüro (Mail an janine.brade@zlb.tu-chemnitz.de) abzusagen.

Upload der Praktikumsbestätigung im Praktikumsportal

Vom 01.12.2025 bis 16.01.2026 laden Sie die vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Praktikumsbestätigung im Praktikumsportal Sachsen hoch. Liegt keine Praktikumsbestätigung bis 16.01.2026 vor, erfolgt automatisch die Rückgabe des Praktikumsplatzes und damit die Löschung des Praktikumsplatzes aus dem Account im Praktikumsportal.

Hospitation/Stundenplan

Neben den Mitarbeiterinnen des Praktikumsbüros nutzen die Professuren des ZLB die Möglichkeit, den Studierenden Feedback zu geben. Sie werden von den Kolleg*innen mittels Mail kontaktiert. Danach arbeiten Sie den mit der Schule abgestimmten Stundenplan mit Namen und dem Hinweis auf die selbst zu haltenden Unterrichtsstunden (Markierung im Stundenplan) zu.

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Eine Frau in rotem Talar.

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf Faltblätter.

    „Studieren probieren“ an der TU Chemnitz

    Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …