Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung 

Schulpraktische Übung SPS 2 - Wintersemester 2025/26 (semesterbegleitendes Gruppenpraktikum)

Praktikumszeitraum: 30.10.2025 - 05.02.2026, jeweils donnerstags

Das Praktikum richtet sich an Studierende im 5. Fachsemester, welche dann bereits erfolgreich das Modul Schulpraktische Studien 1 (133100-001 (SO 2022) bzw. LAGS_SPS_PM1 (SO 2020) absolviert haben.

Anmeldung:

Vom 25.-27.06.2025 bis 23:59Uhr müssen sich Studierende, welche im Wintersemester 2025/26 am Praktikum SPS 2 teilnehmen wollen, in der OPAL-Gruppe Teilnahme Schulpraktische Übung SPS 2 Wintersemester 2025/26 anmelden. Die Anmeldung dient der Erhebung der Kapazitäten sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Aktivierung des Praktikums im Praktikumsportal Sachsen erfolgt bis 25.08.2025 durch das Praktikumsbüro über das Einlesen der OPAL-Anmeldungen. Wenn keine Anmeldung über OPAL erfolgt, können Plätze nur noch über die Restplatzbörse gebucht werden.

Verfügbare Praktikumsplätze:

Die Praktikumsschulen und die durch das LaSuB sowie die Schulen bestätigten Plätze können Sie ab 25.08.2025 mit den bereits bestehenden LogIn-Daten im Praktikumsportal Sachsen einsehen. Noch vor der Buchung werden die Praktikumszeiten, Fächer und Hinweise nachgetragen.

Buchung der Plätze (Windhundprinzip):

15.09.2025/20:30 Uhr bis 16.09.2025/10:00 Uhr über das Praktikumsportal Sachsen

Restplatzbörse:

16.09.2025/12:00 Uhr bis 17.09.2025/12:00 Uhr im Praktikumsportal Sachsen (wenn keine Anmeldung erfolgte oder noch kein Platz gebucht wurde)

Härtefallanträge:

Für das Stellen von Härtefallanträge beachten Sie bitte die Hinweise und das Dokument zum Härtefallantrag, welche Sie unter den Dokumenten zu den Schulpraktischen Studien finden. Das ausgefüllte Formular kann vom 25.08. - 27.08.2025 an praktikumsbuero@zlb.tu-chemnitz.de geschickt werden. Es können nur vollständig ausgefüllte Dokumente bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Schulen angeben, welche auch als Praktikumsschulen nach der Platzveröffentlichung zur Verfügung stehen. Die Entscheidung über die Vergabe von Härtefällen ist immer eine Einzelfallentscheidung! Auch mögliche Härtefälle müssen sich über OPAL anmelden.

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Eine Frau in rotem Talar.

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf Faltblätter.

    „Studieren probieren“ an der TU Chemnitz

    Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …