Springe zum Hauptinhalt

wAL - Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg

Berufsbegleitende wissenschaftliche Ausbildung für den Seiteneinstieg in das Lehramt an Grundschulen

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung, bietet das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz die Berufsbegleitende, wissenschaftliche Ausbildung für den Seiteneinstieg in das Lehramt an Grundschulen an. Mit diesem Weiterbildungsprogramm unterstützt die TU Chemnitz die Qualifizierung von Seiteneinsteigern an Grundschulen im Freistaat gemäß der Sächsischen Lehrer-Qualifizierungsverordnung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung von Lehrkräften an Grundschulen.

Die Programmteilnehmer verfügen über einen akademischen Abschluss, arbeiten bereits als Lehrkräfte an Grundschulen (während der Ausbildung an drei Werktagen pro Woche) und werden der TU Chemnitz durch das Landesamt für Schule und Bildung zugeordnet. Die Ausbildung findet ganztägig an zwei Tagen pro Woche im Rahmen von Präsenzveranstaltungen statt und wird durch Selbststudien ergänzt. In der Regel erstreckt sich das Programm über vier Semester. Pro Semester wird eine Gruppe mit 30 Plätzen eingerichtet, die erste Gruppe nahm im April 2017 die Ausbildung auf.

Die Ausbildung ist modular aufgebaut und orientiert sich an einer eigens entwickelten Programmordnung, die auf ausgewählten Inhalten der grundständigen Lehrerausbildung basiert. Gleichzeitig wird die besondere Position der Seiteneinsteiger zwischen Theorie und Praxis berücksichtigt. Ausbildungsbestandteile sind das Fachgebiet Bildungswissenschaften und die Grundschuldidaktiken Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Letztere umfassen neben fachwissenschaftlichen Grundlagen vor allem die Entwicklung fachdidaktischer Kompetenzen.

Bei der Durchführung des Ausbildungsprogramms wird die TU Chemnitz von der TUCed unterstützt.

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: