Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

841 Suchergebnisse

2025-10-15 | Blick

Neue Stadtmöbel für Chemnitz: Der „BIG C-Sessel“ am Johannisplatz ist da

Die Ursprungsidee zum "BIG C" lieferte der Chemnitzer Künstler Carsten Grundmann. In Anlehnung daran entwickelte die TU Chemnitz gemeinsam mit Architekt Falko Hensel und Mitarbeitern des Gebäudemanagements und Hochbaus der Stadt Chemnitz den nun umgesetzten Entwurf.
2025-10-14 | Blick

Was bleibt von 1989? Ausstellung "unvereint/vereint" gibt Antworten

Wie hat sich das Leben seit der Wende verändert? Und was bedeutet heute "Zusammenhalt"? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Kunstprojekt "unvereint / vereint", das vom 24. Oktober bis 20. November in Chemnitz zu sehen ist. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) und der TU Chemnitz. Sie findet an drei Orten in der Stadt statt: in der Universitätsbibliothek Chemnitz, am Zentralen Omnibusbahnhof und im Chemnitz Open Space.
2025-10-14 | Blick

Tausende neue Studierende an Sachsens Hochschulen

Tausende Studierende haben in diesem Herbst ein Studium in Sachsen aufgenommen. An der TU Chemnitz hätten sich in diesem Wintersemester mehr ausländische Studierende eingeschrieben als im Vorjahr, wie Sprecher Mario Steinebach berichtete. Insgesamt seien bislang 2.052 neue Studienanfänger aufgenommen worden. Das seien schon jetzt mehr als zum Ende der Immatrikulationsphase im Wintersemester 2024/2025.
2025-10-07 | Blick

Chemnitzer ziehen positive Bilanz: "Das Lichtkunst-Festival hat die Stadt enorm belebt"

Luca Schirmer hat bei der von Sachsen-Lotto initiierten Zuschauer-Abstimmung über das schönste Lichtkunst-Projekt der dritten Auflage von „Light Our Vision“ einen 200 Euro-Einkaufsgutschein für Norma gewonnen. Der 23-Jährige stammt aus dem erzgebirgischen Olbernhau und absolviert derzeit ein Sport-Studium an der TU Chemnitz. Bei einer Abstimmung über das schönte Projekt hatte er sich wie die meisten Festival-Besucher für das Projekt „Engines of Light“ an der Aktienspinnerei entschieden.
2025-10-06 | Blick

Campustage an der TU Chemnitz: Studieren probieren

Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 sind eingeladen, Vorlesungen, Seminare und Übungen des Wintersemesters 2025/2026 zu besuchen, um so den Studienstandort Chemnitz und das Campusleben kennenzulernen. Zur Wahl stehen mehr als 60 Lehrveranstaltungen aus allen Fakultäten sowie dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung.
2025-09-23 | Blick

Reichenbach: Bau von Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik soll frühstens 2026 beginnen

Das Bebauungskonzept des Güterbahnhofgeländes wurde jetzt vorgestellt. Auf Grundlage dieser Konzeption und den Abstimmungen, die derzeit zum Bebauungsplan geführt werden, erfolgt die Finalisierung der Planung, teilt die Stadtverwaltung Reichenbach mit. Diese beinhaltet beispielsweise auch die unterschiedlichsten Prüfungen durch verschiedene Institutionen. Bis Mitte nächsten Jahres soll dann die Ausschreibung der ersten Bauleistungen wie Gründungsmaßnahmen und Rohbau erfolgen.
2025-09-17 | Blick

Neuer Studiengang ab Wintersemester: Was man an der TU Chemnitz bald studieren kann

Ab dem Wintersemester 2025/2026 können sich Studieninteressierte an der TU Chemnitz in den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften einschreiben. Dieser neue Studiengang geht über sechs Semester und reagiert auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Herausforderungen im Bildungsbereich, heißt es von der Uni. Er soll den bisherigen Bachelorstudiengang Pädagogik ablösen.
2025-09-12 | Blick

Der größte McDonald's-Fan Deutschlands kommt aus Chemnitz!

Ein Student aus Chemnitz gilt als größter McDonald's-Fan Deutschlands. Seine Sammlung birgt echte Überraschungen und seltene Stücke.
2025-09-10 | Blick

2.420 Kilometer zu Fuß durch Europa! Chemnitzer Sportverein erreicht Partner-Kulturhauptstadt Nova Gorica

Von Chemnitz bis Slowenien: Zwölf Mitglieder der an der TU Chemnitz initiierten Initiative Lauf-KulTour haben die zweite „Kulturhauptstadt 2025“ Nova Gorica erreicht und setzen ein starkes Zeichen für Europa.
2025-09-04 | Blick

20. Chemnitzer Firmenlauf bricht Teilnehmerrekord

Beim 20. schnelleStelle.de Firmenlauf Chemnitz gingen über 11.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 600 Unternehmen an den Start - so viele wie nie zuvor. Damit feierte die Stadt nicht nur ein Jubiläum, sondern auch einen neuen Rekord. Mehrere Unternehmen gehören inzwischen zu den "Dauerläufern" des Chemnitzer Firmenlaufs. Von Anfang an - seit der Premiere im Jahr 2006 - ist unter anderem die TU Chemnitz mit dabei.

Aktuelle Beiträge