Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Alles-mit-Apfel-Fest“ im Chemnitzer Kulturkaufhaus Tietz

Apfelrezepte aus aller Welt, die auch aus der TU Chemnitz stammen, werden am 19. Oktober 2025 präsentiert – Längste Apfelkuchenparade der Stadt bereichert das kulinarische Programm

Am 19. Oktober 2025 wird das Pflanzfestival „Ernte“, das Teil des Kulturhauptstadtprojektes „Gelebte Nachbarschaft“ mit dem „AmA – Alles mit Apfel-Fest“ um 12 Uhr feierlich eröffnet. Ein Highlight wird die Ausstellung von Apfelrezepten unter dem Titel „an apple a day“ sein, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz realisiert wurde. Viele Studierende und Angehörige der TU Chemnitz haben hierfür Rezepte beigetragen.

Bereits im Frühjahr hatte die TU Chemnitz dazu aufgerufen, kreative Apfelrezepte einzureichen. Die Einsendungen kamen zahlreich und aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Nun werden am Festivaltag 20 Rezepte in einer Ausstellung stilvoll präsentiert – von traditionellen Apfelkuchen bis hin zu exotischen Variationen, die den Apfel in neuen Kontexten und Zubereitungsarten zeigen.

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Kulturhauptstadtprojekt ‚Gelebte Nachbarschaft‘ und der Volkshochschule Chemnitz. Dieses gemeinsame Projekt gibt uns die Chance, die Vielfalt der TUC-Familie auf eine ganz neue und besondere Art zu zeigen“, sagt die Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz. Prof. Dr. Anja Strobel, die auch in der Jury mitwirkte. „Der Apfel ist nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch ein Symbol für kulturelle Vielfalt und Traditionen aus aller Welt“, so die Prorektorin.

Am 19. Oktober 2025 kommen sämtliche Pflanz- und Pflegepartnerinnen und -partner, alle Apfelfreundinnen und -freunde sowie Engagierte zusammen, um u. a. die längste Apfelkuchenparade der Stadt zu eröffnen, gemeinsam zu singen, zu tanzen, zu kochen und Leckeres rund um den Apfel zu probieren.

„Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag, der die Vielseitigkeit des Apfels in kulinarischer und kultureller Hinsicht zeigt“, erklärt Eric Langer, der als studentischer Vertreter der TU Chemnitz in der Jury wirkte. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere kulturelle Vielfalt zu feiern und den Apfel in all seinen Facetten zu erleben.“

Die Teilnahme am Alles-mit-Apfel-Fest und Pflanzfestival ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen: https://chemnitz2025.de/pflanzfestival/

Weitere Auskünfte erteilt Dr. Stefanie Troppmann, Referentin Hochschuldidaktik, Telefon +49 (0)371 531-39513, E-Mail stefanie.troppmann@rektor.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
14.10.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.