TUCconnect
Du stehst vor dem Berufseinstieg, möchtest mit einem Praktikum Erfahrung sammeln oder dich über Abschlussarbeitsthemen informieren? Dann triff bei der TUCconnect zahlreiche regionale als auch überregionale Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen direkt im Zentralen Hörsaalgebäude. Die Karrieremesse der TU Chemnitz bietet dir dabei verschiedene Möglichkeiten mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, dich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Wann & Wo
Alles auf einen Blick
Wann?
12. November 2025 von 10:30 bis 15:30 Uhr
Wo?
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der TU ChemnitzReichenhainer Straße 90 | 09126 Chemnitz
Bildquelle: TU Chemnitz, Pressestelle

Programm
Was dich erwartet
Career-Service-Infostand
10:30 - 15:30 Uhr | Erdgeschoss links
Du hast Fragen zum Messetag, zu unseren Ausstellern oder zu den allgemeinen Angeboten des Career Service? Wir sind den ganzen Tag für dich vor Ort und stehen dir Rede und Antwort.
Kostenfreie Bewerbungsfotos
10:30 - 15:30 Uhr | Obergeschoss rechts
Lass dich von unserem erfahrenen Fotografen Mirko Mühlisch beraten und fotografieren. Per Mail erhältst du dann zwei ausgewählte bearbeitete Bilder. Tipp: Kleide dich zum Shooting so, wie du auch zum Bewerbungsgespräch gehen würdest.
Anmeldung: Wir vergeben die Plätze im Voraus – nur mit Anmeldung. Folge uns auf einem Social-Media-Kanal deiner Wahl und erhalte dort rechtzeitig den Anmeldelink. Die Plätze sind begrenzt.
Jobwalls
10:30 - 15:30 Uhr | Eingang, Treppenaufgang
Ein Blick auf unsere Jobwalls lohnt sich! Hier halten unsere Aussteller aktuelle Stellenangebote für dich bereit.
Fotobox „Mirrorbooth“
10:30 - 15:30 Uhr | Treppenaufgang links
Nimm zusammen mit deinen Freunden Fotos auf, drucke sie sofort aus und nimm sie als Erinnerung mit nach Hause.
Chill n‘ Charge Zone
10:30 - 15:30 Uhr | Treppenaufgang links
Wenn du eine kurze Auszeit brauchst oder ein Kennenlerngespräch mit Unternehmensvertretern gern entspannter angehen möchtest, steht dir alternativ zu den Messeständen unsere Chill n‘ Charge Zone mit entspannten Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Talent-Wall
10:30 - 15:30 Uhr | Raum 2/N001
Hier zählen die Fakten! Bist du ein Talent, auf der Suche nach beruflichen Chancen und willst die Unternehmensvertreter auf dich und deine Kompetenzen aufmerksam machen? Dann hast du die Möglichkeit, deinen Kompetenz-Brief an der TUCconnect Herbst Talent-Wall anbringen zu lassen. Erfahre mehr und melde dich unter tucconnect@tu-chemnitz.de an.

Kontakt


Deine Ansprechpartnerinnen:
Sophie Oelsch (Bild links)
Tel.: 0371 / 531 31 795
Anja Krumbiegel (Bild rechts)
Tel.: 0371 / 531 33706

Zukünftige Events
Unsere nächsten Recruitingevents finden statt am:
29. April 2026 | Karrieretreff Informatik |
Mai 2026 | TUCconnect Frühling |
November 2026 | TUCconnect Herbst |

Talent-Wall
Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Hiwi-Stelle oder einem Job, kannst aber nicht an der TUCconnect teilnehmen, um die Unternehmensvertreter persönlich kennenzulernen?
Wir helfen dir! Mit Hilfe unserer TUCconnect Talent-Wall kannst du Aussteller auf dich und deine Kompetenzen aufmerksam machen, ohne physisch anwesend zu sein.
Anhand eines kurzen Steckbriefes präsentierst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen kurz und knapp. Diesen Steckbrief bringen wir an unsere Talent-Wall an, die sich in einem separaten Raum befindet und dort nur für Unternehmensvertreter zugänglich ist.
Wenn du ein Teil der Talent-Wall werden willst, sende uns das oben verlinkte Formular ausgefüllt und unterschrieben an tucconnect@tu-chemnitz.de! Die Plätze sind begrenzt und die Auswahl erfolgt nach Eignung.

5 Gründe
warum sich ein Besuch definitiv für dich lohnt
1. Knüpfe wertvolle Kontakte
Die TUCconnect ist deine Möglichkeit, einen Arbeitgeber kennenzulernen, der zu dir passt und bei dem du deine Fähigkeiten und Talente optimal anwenden kannst. Trete in direkten Kontakt mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und lege so den Grundstein für deine berufliche Zukunft.
2. Erhalte spannende Hintergrundinformationen zu Unternehmen
Ein Gespräch sagt mehr aus, als auf einer Webseite veröffentlicht wird.
Erfahre aus erster Hand alles, was du über deinen potenziellen Arbeitgeber wissen möchtest: Von Unternehmenskultur bis hin zum Leistungsprofil zukünftiger Mitarbeitenden. So kannst du auf direktem Weg erfahren, ob das Unternehmen zu dir passt. Und falls nicht, gibt es auf der Messe noch zahlreiche weitere Unternehmen & Arbeitgeber, die nur darauf warten, dich kennenzulernen.
3. Entdecke neue Perspektiven
Lass dich von aktuellen Karriere- und Berufsmöglichkeiten überraschen, die du im Gespräch mit Unternehmensvertretern entdecken kannst. So erhältst du Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen verschiedener Branchen, um optimal deine Karriere zu planen.
4. Wähle aus unserem vielseitigen Rahmenprogramm
Nutze die Chance auf interessante Vorträge und weitere Programmhighlights - mehr dazu unter Programm
5. Wir sind für dich da
Das Team vom Career Service wird natürlich auch vor Ort sein, um deine persönlichen Fragen rund um Bewerbung, Karriere & Co. zu beantworten.
Die TUCconnect bietet dir ideale Möglichkeiten, dich auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten und kann dir dabei helfen, einen Job zu finden, der dein Leben bereichert!

Messeguide
So wird die Messe dein voller Erfolg
Erfahre hier, wie du deinen Messetag optimal gestalten kannst
Du warst noch nie auf einer Messe? Kein Problem! Mit unserem 10-Punkte-Messeguide bekommst du eine genaue Checkliste an die Hand, mit der du dich optimal auf deinen Messebesuch vorbereiten kannst.
1.) Sei informiert
Unser Messekatalog und unsere Ausstellerliste bieten dir bereits im Vorfeld eine gute Möglichkeit, dich über die teilnehmenden Unternehmen und ihre jeweiligen Angebote zu informieren. So kannst du schon vorher erkunden, an welchem Messestand sich ein Besuch lohnt. Mit den ausgewählten Firmen solltest du dich anschließend vertraut machen und zumindest die wichtigsten Fakten wie Branche, Unternehmensleistungen, Standorte oder Geschäftserfolge kennen. Denn Unternehmensvertreter schätzen es, wenn du gut vorbereitet an ihren Messestand kommst.
2.) „Verkaufe“ dich
Kenne deine Stärken und Schwächen, deine Wünsche und Berufsziele. Überlege dir genau, was du den jeweiligen Firmen bieten kannst, welche Kompetenzen und Erfahrungen du mitbringst und wieso sie genau dich einstellen sollten. Kannst du Fragen wie „Was habe ich alles gelernt? Was macht mir Spaß? Worin bin ich gut?“ beantworten, bist du in der Lage, selbstsicherer auf potentielle Arbeitgeber zuzugehen.
3.) Checke deine Bewerbungsunterlagen
Manchmal ist es hilfreich, einen aktuellen Lebenslauf griffbereit zu haben. Zwar nehmen viele Unternehmen Bewerbungen mittlerweile nur noch online entgegen – aber im Tausch gegen deinen Lebenslauf kannst du vielleicht die Visitenkarte deines Gesprächspartners erhalten. Damit kannst du ihn oder sie im Nachgang persönlich kontaktieren und dich auf euer angenehmes Gespräch am Messestand beziehen.
Zu einer ausführlichen Bewerbung gehören übrigens Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto sowie Zeugniskopien. In unseren persönlichen Beratungen unterstützen wir dich gern beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen: Vor allem aus dem Lebenslauf sollten deine individuellen Fachkenntnisse, beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor gehen.
4.) Kleide dich angemessen
Auf Messen gilt wie auch bei Vorstellungsgesprächen: Der berühmte erste Eindruck zählt. Das heißt für dich, nicht nur angemessene Kleidung, auch ein gepflegtes Äußeres und ein selbstsicheres Auftreten werden direkt wahrgenommen.
Das Problem dabei: Was „angemessene“ Kleidung ist, hängt u.a. vom Unternehmen, der Branche und deiner eigenen Studienrichtung ab. Keine Angst, du musst nicht gleich den Anzug oder das Kostüm aus dem Schrank ziehen, aber probiere es doch mal mit einem Hemd statt einem T-Shirt oder einem Rock statt einer Jeans.
5.) Orientiere dich vor Ort
Verschaffe dir einen Überblick über Unternehmen, Standorte und informiere dich über das Rahmenprogramm der Messe. Bei den meisten Karrieremessen werden neben Workshops und Vorträgen auch Bewerbungsunterlagen-Checks und Bewerbungsfoto-Shootings angeboten.
6.) Werde aktiv
Starte mit einem Unternehmen, was nicht ganz oben auf deiner Liste steht, so wirst du sicherer und bist für die folgenden Gespräche vorbereitet. Gehe aktiv auf die Unternehmen zu, stelle dich vor und achte auf einen interessierten Blickkontakt. Lächeln hinterlässt auch im 21. Jahrhundert einen positiven Eindruck. Sei höflich und trete selbstbewusst auf, bleibe dabei aber immer du selbst.
7.) Sei offen für Neues
Auch wenn auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ob es bei einem Unternehmen Angebote für deine Fähigkeiten und Interessen gibt – trau dich und gehe auf die Mitarbeiter zu! Stelle dich kurz vor, zeige deine Interessen auf und schließe mit einer offenen Frage: „Was kann ich damit bei Ihrem Unternehmen tun?“
8.) Stelle interessante Fragen
Wenn du dich gut vorbereitet hast, kannst du mit cleveren Rückfragen zum Unternehmen genauso wie bei Fragen an dich punkten. Sollte etwas unklar sein, reflektiere den Gesprächsinhalt. Zeige, dass du die Situation erkennst und damit umgehen kannst.
9.) Bleibe im Gedächtnis
Bedanke dich bei der Verabschiedung für das Gespräch, nimm Unterlagen des Unternehmens mit und achte darauf Kontaktdaten auszutauschen (hier kommt dann ggf. dein Lebenslauf ins Spiel). Überlasse die Entscheidung zur Verabschiedung die Hand zu geben dem Unternehmensvertreter (das wird u. a. regional unterschiedlich gehandhabt).
10.) Nach der Messe – und nun?
Reflektiere dein Auftreten: Was hast du gut gemacht, was könntest du zukünftig verbessern? Sammle dein erworbenes Wissen über die Unternehmen und sortiere Notizen und Kontakte – nutze dabei ggf. auch den Messekatalog. Wenn Du Bewerbungsunterlagen abgegeben hast, warte zwei Wochen, bevor du telefonisch noch einmal nachfragst.
Bei einer Bewerbung im Nachhinein solltest du auf jeden Fall auf das auf der Messe geführte Gespräch Bezug nehmen. Sollte es mal nicht optimal gelaufen sein, sei nicht deprimiert, jedes Gespräch hilft dir dich besser kennenzulernen und vorbereiteter in das nächste Gespräch zu gehen. Lass Dich nicht verunsichern und trau Dich!
Das Team des Career Service wünscht dir viel Erfolg!

Aussteller & Standplan
Digitaler Messekatalog
Teilnehmende Unternehmen und Einrichtungen
... der TUCconnect Herbst 2025 in alphabetischer Reihenfolge
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
⌖ Standort:
Deutschland: 28 (Zentrale in Hamburg); Weltweit: mehr als 1.800 Büros in über 166 Ländern
Unternehmensprofil:
BDO zählt mit über 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 28 Offices zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory in Deutschland.
Wir sind Gründungsmitglied des internationalen BDO Netzwerks voneinander unabhängiger Mitgliedsfirmen (1963), das heute mit knapp 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 166 Ländern vertreten ist.
⚙ Branche:
Beratung/Consulting,Finanz- und Versicherungsgewerbe
🎓 Interesse an Fakultäten:
Informatik, Wirtschaftswissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik, u. Ä.
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Ausbildung
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Analysestärke, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Strukturierungsvermögen, Motivation, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Anpassungsfähigkeit, gute Deutsch- und Englischkenntnisse

BERUFung Jugendarbeit
⌖ Standort:
Ganz Sachsen - insbesondere Chemnitz und Dresden
Unternehmensprofil:
Wir - BERUFung Jugendarbeit - sind ein Kooperationsprojekt der beiden großen Dachverbände der Jugendarbeit in Sachsen. In der Jugendarbeit werden sozialpädagogische Angebote für junge Menschen außerhalb von Familie und Schule gestaltet. Von offenen Treffs über Workshops bis hin zu Zeltlagern – von Demokratie, Kultur und Sport sind alle Formate und Themen Teil der Jugendarbeit. Fachkräfte der Jugendarbeit sind i.d.R. Sozialwissenschaftler*innen und Pädagog*innen.
Wenn Du mehr über das Tätigkeitsfeld und Job- und Praktikamöglichkeiten wissen möchtest, besuche uns gerne auf der TU Connect.
⚙ Branche:
Erziehung, Bildung, Weiterbildung
🎓 Interesse an Fakultäten:
Human- und Sozialwissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Pädagogik, Kultur- und Sozialwissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum

dennree GmbH
⌖ Standort:
Töpen
Unternehmensprofil:
Die dennree GmbH, gegründet 1974 mit Sitz in Töpen bei Hof, ist der führende Bio-Fachhändler im deutschsprachigen Raum. Zur 1974 gegründeten Unternehmensgruppe gehört unter anderem der Bio-Facheinzelhandel Denns BioMarkt mit mehr als 410 Märkten in Deutschland und Österreich. Insgesamt beliefert das Unternehmen 1.200 Biomärkte. Mit einem Umsatz von 1,49 Mrd. € und über 8.200 Mitarbeitenden im Jahr 2024 belegt dennree die führende Position in der Branche.
⚙ Branche:
Handel
🎓 Interesse an Fakultäten:
Mathematik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Wir haben für jedes Talent den passenden Job - vom Einzelhandel bis zur IT.
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit, Ausbildung

Emch+Berger GmbH Ingenieure und Planer Nürnberg
⌖ Standort:
Nürnberg, Chemnitz, Berlin, Neustadt an der Weinstraße, Amberg
Unternehmensprofil:
Emch+Berger ist eine mittelständische und mitarbeitergeführte Ingenieurgruppe mit ca. 450 Mitarbeitern in Deutschland und Frankreich. »Mit Blick fürs Ganze« planen, steuern und überwachen wir Ihre komplexen Verkehrswege und Bauprojekte als unabhängig beratendes Unternehmen. Dabei stehen die wirtschaftlichen, terminlichen und kostenrelevanten sowie die projektspezifischen Anforderungen unserer Auftraggeber stets im Vordergrund. Unsere Gruppe ist sozial und verantwortungsbewusst nach innen und außen. Unsere Mitarbeiter*innen sind sozial kompetent, fachlich und technisch auf höchstem Niveau.
⚙ Branche:
Bauwirtschaft,Elektro- und Informationstechnik,Verkehr, Transport und Logistik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Elektro- und Informationstechnik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Werkstudentenstelle oder Nebenjob

envia Mitteldeutsche energie AG
⌖ Standort:
Chemnitz
Unternehmensprofil:
Die enviaM-Gruppe ist ein regionaler Energiedienstleister mit Sitz in Chemnitz, der hauptsächlich Ostdeutschland mit Strom, Gas, Wärme und Energiedienstleistungen versorgt. enviaM ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland und versorgt mehr als 1,2 Millionen Kunden. Die Unternehmensgruppe ist in verschiedene Gesellschaften unterteilt, darunter die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) und die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM).
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Informatik und Software,Marketing / Werbung
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Mathematik, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit, Ausbildung
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Flexibilität, Zielstrebigkeit

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
⌖ Standort:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Unternehmensprofil:
Die Hochschule Hof in Oberfranken ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 3.600 Studierenden an vier Standorten. Sie bietet über 50 interdisziplinäre Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft, Informatik, Design und Gesundheitswesen. Sie zeichnet sich durch moderne Forschungseinrichtungen und starke Industriekooperationen – national wie international - aus. Der attraktive Campus und die hohe Lebensqualität der Region machen die Hochschule Hof zum idealen Studien- und Arbeitsort.
⚙ Branche:
Erziehung, Bildung, Weiterbildung,Forschung und Entwicklung
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Philosophische Fakultät, Human- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Lehrerbildung
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Abschluss- oder Studienarbeit

IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
⌖ Standort:
ILMENAU: Hauptsitz auf TU-Campus, ERFURT: Institutsteil Campus X-FAB Semiconductor Foundries GmbH
Unternehmensprofil:
Bring mit uns zukunftsweisende Ideen auf den Weg, die aus Visionen Produkte machen! Hilf uns, Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik zu stärken und Ergebnisse der Grundlagenforschung in international erfolgreiche Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie zu transferieren. Du kannst dich schon im Studium in Forschungsprojekte einbringen. Wir bieten herausfordernde anwendungsnahe Praktika und Abschlussarbeiten an. Nach deinem Abschluss kannst du direkt in unser landeseigenes Thüringer Unternehmen einsteigen.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik,Feinmechanik und Optik,Forschung und Entwicklung,Informatik und Software,Maschinen- und Anlagenbau,Medizin / Pharmazie und Medizintechnik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Design and Test for Integrated Circuits, Silicon Photonics, Elektrotechnik und Informationstechnik, Embedded Systems, Informatik, Angewandte Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Medical Engineering, Biomedizinische Technik, Mathematik, Physik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Einschlägige Fachkenntnisse, Eigeninitiative, selbständige sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein, Kooperations- und Teamfähigkeit, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH (Bosch)
⌖ Standort:
Dresden
Unternehmensprofil:
Boost your career #LikeABosch: Das Halbleiterwerk in Dresden vereint ein hochmodernes und zugleich sehr persönliches Hightech-Arbeitsumfeld unter dem Dach eines renommierten Weltunternehmens. Im Zukunftsfeld Halbleiter bieten wir vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabengebiete und Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Mikroelektronik, IT und Engineering.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit

SRS Audit GmbH
⌖ Standort:
Köln, Chemnitz, München
Unternehmensprofil:
Mit Standorten in Köln, Chemnitz und München sowie ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den renomierten Kanzleien der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche. Unser breit gefächerter Mandantenstamm setzt sich aus Unternehmen verschiedener Rechtsformen, Größen und Branchen aus dem In- und Ausland sowie Privatpersonen zusammen.
In einem dynamischen Umfeld verbindet die SRS Audit Group Erfahrung, Flexibilität und digitale Kompetenz, um maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand zu bieten.
⚙ Branche:
Beratung/Consulting
🎓 Interesse an Fakultäten:
Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
hohes Maß an Motivation zum eigenverantwortlichen und lösungsorientierten Arbeiten, analytische Fähigkeiten und präzise verantwortungsvolle Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität, kommunikativ

Staffbase SE
⌖ Standort:
Chemnitz
Unternehmensprofil:
Staffbase wurde 2014 in Chemnitz gegründet und ist der weltweit führende Anbieter für Intranet-, Mitarbeiter-App-, und E-Mail-Lösungen zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation in Unternehmen.
Mittlerweile zählen wir über 750 Mitarbeitende und mehr als 2.500 Kunden mit über 15 Millionen Endnutzer*innen - unter anderem bei Deutsche Post DHL, Adidas sowie Audi.
Wir bieten u.a. flexible Arbeitsmodelle mit Home Office Möglichkeiten, moderne Bürostandorte, freie (bezahlte) Freitage im August, ein individuelles Weiterentwicklungsbudget sowie eine Flex-Work Pauschale.
⚙ Branche:
Informatik und Software
🎓 Interesse an Fakultäten:
Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Philosophische Fakultät, Human- und Sozialwissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob

VDI
⌖ Standort:
Düsseldorf, Berlin, Chemnitz
Unternehmensprofil:
Als größte Community für Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland setzt der VDI Impulse für die Zukunft. Rund 130.000 Mitglieder bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Mit einer Mitgliedschaft beim VDI öffnet sich eine neue Welt: mit spannenden beruflichen, fachlichen und persönlichen Perspektiven. Nutze die Möglichkeit und teste an unserem Messestand alle Vorteile und Angebote der VDI-Mitgliedschaft für 12 Monate kostenfrei.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Chemie, Kunst- und Rohstoffe,Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Feinmechanik und Optik,Forschung und Entwicklung,Luft- und Raumfahrt,Maschinen- und Anlagenbau,Medizin / Pharmazie und Medizintechnik,Schienenfahrzeugbau,Verkehr, Transport und Logistik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Alle technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit

Für die hinterlegten Inhalte sind die Unternehmen selbst verantwortlich.
In dieser Übersicht erscheinen nur diejenigen Aussteller, die ihre Daten bereits hochgeladen haben.
Standplan
Der Standplan wird voraussichtlich ab Novemnber hier zu finden sein.