Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

63 Suchergebnisse

2020-03-12 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz verschiebt Start ins neue Semester

Am Mittwochabend meldet sich der Rektor der TU Chemnitz mit einem offenen Brief zum aktuellen Stand des Corona-Virus und den damit verbundenen Entscheidungen und Auswirkungen auf die Universität zu Wort.
2019-01-18 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Neue Ausstellung reist in der Zeit

Im Schloßbergmuseum öffnet am Sonntag, dem 20. Januar eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „14-18 WAR WAS“ präsentieren die Kunstsammlungen Fotografien aus der Zeit zwischen 1914 und 1918. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Schloßbergmuseums und den Romanischen Kulturwissenschaften der TU Chemnitz.
2019-01-07 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz sucht Probanden

Die TU Chemnitz sucht ab sofort Probanden, die an einem Forschungsprojekt zur Demenz-Früherkennung teilnehmen wollen.
2018-12-05 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Forschungen am Gang des Menschen

Der Gang des Menschen ist komplexer als man zunächst vermuten mag. Das beweist das neue Labor der Technischen Universität in Chemnitz. Im „Gait Real-time Analysis Interactiv Lab“, kurz GRAIL, werden in Zukunft Ganganalysen in Echtzeit möglich.
2018-10-25 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Neuer Studiengang für die Zukunftstechnologien

In der heutigen Zeit übernehmen immer mehr Maschinen Arbeiten, die Menschen in der Vergangenheit ausgeführt haben. Dadurch steigt der Bedarf an Experten, die solche Prozesse entwickeln und steuern können. Aus diesem Grund hat die TU Chemnitz einen neuen Masterstudiengang namens Human Factors ins Leben gerufen, der am Donnerstag vorgestellt wurde.
2018-10-11 | CHEMNITZ FERNSEHEN

25 Jahre Seniorenkolleg

Ein Erfolgsmodell für lebenslanges Lernen.
2018-10-02 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Studienfilm gewinnt Bürgerpreis

Mit der interkulturellen Liebesgeschichte „Saleh und Maja“ überzeugte ein Team aus Studenten die Jury des Bürgerpreises.
2018-08-13 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz eröffnet einzigartiges Forschungszentrum

Bewegliche Computerchips, auf die Haut auftragbare Sensoren, diese Zukunfstvisionen können schon bald der Wirklichkeit angehören, denn an der TU Chemnitz wurde am Dienstag ein neues Forschungszentrum feierlich eröffnet.
2018-07-26 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Liebesgeschichte feiert Premiere

In Chemnitz geschrieben, in Chemnitz gedreht und auch in Chemnitz produziert – ein ganz besonderer Film feierte am Mittwoch seine Premiere im Clubkino Siegmar.„Saleh und Maja“ ist ein studentisches Projekt, in dem es um eine interkulturelle Liebesbeziehung geht.
2018-07-19 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Selbstregelnder Kühlanzug soll Leben retten

Bei einem Herzinfarkt, können die ersten Sekunden nach einer erfolgreichen Reanimation, infolge eines Kreislaufstillstands darüber entscheiden, ob der Patient mit oder ohne Folgeschäden weiterleben wird. Dass dabei ein herunterkühlen des Körpers einen positiven Effekt haben kann, ist in Fachkreisen schon länger bekannt. Die TU-Chemnitz hat jedoch jetzt einen neuartigen Anzug entwickelt, der es ermöglicht die Betroffenen zu Kühlen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …