Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-07-24 | Freie Presse

Der Urlaub am Spielfeldrand

Mehr als eine Woche sind freiwillige Helfer bei der Basketball-U20-Europameisterschaft im Dauereinsatz gewesen. Mittendrin eine TU-Studentin des Gesundheits- und Fitnesssports.
2018-07-23 | Focus Online

Zeitfresser: Handlungsroutinen

Zeitforscherin Winkler erklärt den Effekt: „Wichtige Erklärungsfaktoren dafür sind die im Laufe des Lebens zunehmenden Handlungsroutinen und damit einhergehend das Erfahren immer weniger Lebensereignisse, die man zum ersten Mal erlebt.
2018-07-23 | Radio Chemnitz

Umbau der Aktienspinnerei wird erneut teurer

Beim Umbau der Alten Aktienspinnerei haben die Arbeiter eine weitere wichtige Etappe geschafft. Dach und Fassade sind fertiggestellt, jetzt läuft der Innenausbau auf Hochtouren.
2018-07-20 | SACHSEN FERNSEHEN

Mehr Geld für Sachsens Unis

Mehr Geld für ein erfolgreiches Studieren: Die 14 sächsischen Hochschulen werden seit dem Wintersemester 2015/16 mit zusätzlichen Mitteln für Projekte unterstützt, die den Studienerfolg verbessern helfen. Waren bisher dafür aus Hochschulpaktmitteln 56 Millionen Euro eingeplant, wird diese Summe nun um 20 Millionen Euro erhöht. Die mögliche Laufzeit für die Projekte wird bis 2023 verlängert. Die Hochschulen können die Gelder bis 15. November 2018 beantragen.
2018-07-19 | Freie Presse

Universität - Campus-Bibliothek sonntags geöffnet

Auch an den beiden letzten Juli-Sonntagen öffnet die Technische Universität (TU) ihre Campus-Bibliothek im Pegasus-Center, Reichenhainer Straße 29a. Nutzern stehen von 10 bis 18 Uhr 330 Arbeitsplätze, der gedruckte Buchbestand sowie PC-Arbeitsplätze, über die man auch auf elektronische Medien der gesamten Bibliothek zugreifen kann, zur Verfügung. Bei der Sonntags-Öffnung der Bibliothek handelt es sich um einen Testlauf der TU, die unter anderem damit ihre Studienbedingungen weiter verbessern wil
2018-07-19 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Selbstregelnder Kühlanzug soll Leben retten

Bei einem Herzinfarkt, können die ersten Sekunden nach einer erfolgreichen Reanimation, infolge eines Kreislaufstillstands darüber entscheiden, ob der Patient mit oder ohne Folgeschäden weiterleben wird. Dass dabei ein herunterkühlen des Körpers einen positiven Effekt haben kann, ist in Fachkreisen schon länger bekannt. Die TU-Chemnitz hat jedoch jetzt einen neuartigen Anzug entwickelt, der es ermöglicht die Betroffenen zu Kühlen.
2018-07-19 | Leipziger Volkszeitung

Kühlwasserpumpe aus Hartha soll in Hockenheim durchstarten

In Most und Hockenheim muss die Harthaer Kühlwasserpumpe CWA 100-3 den Rennwagen Green Hornett ins Ziel bringen. Der Flitzer stammt aus Chemnitz, die Pumpe aus Hartha. Es war nicht leicht, das passende Aggregat für das Fahrzeug zu finden.
2018-07-19 | Freie Presse

Bühne für den internationalen Auftritt

Studenten aus China, Südkorea und Mexiko zieht es in den "Müllerhof" nach Mittweida - zum Arbeiten. Was ist das Faszinierende daran? Dabei ist auch TU-Studentin Ann-Kathrin Hübner.
2018-07-18 | elektroniknet.de

Elektromotor aus dem 3D-Drucker

Mithilfe von metallischen und keramischen Pasten, die durch ein Extrusionsverfahren schichtweise in Form gebracht und anschließend gesintert werden, gelang Forschern der Technischen Universität Chemnitz der Druck von vollständigen elektrischen Motoren.

Aktuelle Beiträge