Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

12 Suchergebnisse

2025-08-18 | Presseportal

Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025

Chemnitz wird zur Mathe-Hauptstadt: Bei der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MeMO), die vom 25. bis 31. August 2025 in Sachsens drittgrößter Stadt stattfindet, nehmen 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern teil. In zwei mehrstündigen Klausuren an der TU Chemnitz müssen die Mathetalente einzeln und im Team zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.
2025-08-06 | Presseportal

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest: Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

Die Indie Area der gamescom gilt als Hotspot für unabhängige Spieleentwicklungen und bietet mit ihren zahlreichen Indie-Titeln großes Potenzial für echte Geheimtipps. In diesem Jahr stellen dort rund 50 Teams mit etwa 160 Studierenden ihre Games vor. Damit erhalten studentische Projekte erstmals eine eigenständige Bühne mitten in der Indie Area. Der 63 Quadratmeter große „RAW TALENT“-Stand wird von elf staatlichen Hochschulen aus Österreich und Deutschland getragen, u. a. der TU Chemnitz.
2021-10-14 | Presseportal

Energiewende in Mitteldeutschland: MDR WISSEN nimmt Wasserstoff unter die Lupe

In Deutschland soll die Nutzung fossiler Brennstoffe zurückgefahren werden, das Land bis 2045 klimaneutral sein. Um das zu schaffen, wird ein Element immer häufiger genannt: Wasserstoff. Was kann er wirklich leisten und was nicht? MDR WISSEN geht in der Dokumentation „Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft?“ dieser Frage nach und spricht dazu auch mit Dr. Thomas von Unwerth, Professor für alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz.
2021-08-03 | Presseportal

Dreharbeiten für das ZDF: "Erzgebirgskrimi - Tödliches Garn"

In Chemnitz sowie in der Umgebung von Zschopau haben die Dreharbeiten für den sechsten ZDF-Erzgebirgskrimi mit dem Arbeitstitel "Tödliches Garn" begonnen. Auch die TU Chemnitz wird ein Teil der Geschichte sein.
2021-04-07 | Presseportal

phoenix persönlich mit Bertolt Meyer

Geplant war eigentlich nur ein kurzes Interview zum Thema „Mensch und Maschine“. Aber dann kam alles anders. Denn Bertolt Meyer, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz, forscht nicht nur über die Verschmelzung von Mensch und Technik. Er verschmilzt auch selbst mit der Technik – als DJ mit musikalischer Armprothese.
2020-06-02 | Presseportal

“TU4U – SelfE”: “Hochschulperle Spezial” geht im Mai an die Technische Universität Chemnitz

Die „Hochschulperle Spezial” des Stifterverbandes geht im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Das prämierte Projekt „TU4U – SelfE“ (self organised E-Learning) unterstützt die Studierenden der TU Chemnitz in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium.
2020-05-22 | Presseportal

"Stark durch Vielfalt": MDR erstmals bei Diversity-Tag dabei

Zum ersten Mal beteiligt sich der MDR am 26. Mai am deutschen Diversity-Tag und begleitet den bundesweiten Aktionstag mit Programmangeboten in Radio, Fernsehen und online. Altersbedingte Einschränkungen am Arbeitsplatz sind zum Diversity-Tag Thema im Magazin "Umschau" am Dienstag, 26. Mai, um 20.15 Uhr. Wissenschaftler der TU Chemnitz erklären, wie Bedienoberflächen aussehen müssen, damit sie Ältere nicht abschrecken.
2019-10-31 | Presseportal

Auf Spurensuche in Chemnitz: "WISO" im ZDF mit Doku und Talk

Anlässlich von 30 Jahre Mauerfall bietet das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO" eine Mischung aus Doku und Talk aus Chemnitz. Mit dabei im "WISO"-Gespräch ist Daisy Nestler, Professorin für textile Verbundstoffe an der TU Chemnitz. Zu sehen ist die Folge am 4. November 2019, um 19.25 Uhr im ZDF.
2019-01-21 | Presseportal

Führungskultur im Wandel

Digitalisierung verändert die Kommunikation und Kultur in Unternehmen. Sie verlangt eine neue Art der Führung. Wie diese aussehen kann, darüber sprachen Wissenschaftler, u.a. Professor Bertolt Meyer von der TU Chemnitz, und Fachleute aus der Praxis auf der B·A·D-Expertentagung in Fürth.
2018-04-05 | Presseportal

"Die Stadt der Moderne" - Chemnitz bietet hervorragende Bedingungen für den Kauf einer Anlageimmobilie

Als drittgrößte Stadt in Sachsen hat sie seit der Wiedervereinigung eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Ein wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum der Stadt sind neben der Technischen Universität über 50 weitere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie ein Technologiezentrum.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …