Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

80 Suchergebnisse

2020-05-31 | Focus Online

Hässliche Quader mit Flachdach: Warum neue Häuser in Deutschland alle gleich aussehen

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-05-31 | Redaktionsnetzwerk Deutschland

Alles gleich: Warum sehen Neubauten oft so langweilig aus?

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-05-31 | MDR

TU Chemnitz-Podcast geht Verschwörungstheorien auf den Grund

Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz über Verschwörungsmythen, Anti-Corona-Demos und den Umgang mit ihnen.
2020-05-30 | nordbayern.de

Gebaute Eintönigkeit: Wieso Neubauten in Deutschland überall gleich aussehen

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-05-30 | Freie Presse

Spaziergang über den Brühl-Boulevard

Zu einer ca. eineinhalbstündigen Erkundungstour durch das Brühl-Viertel in Chemnitz sind am heutigen Dienstag alle Interessierten eingeladen, die mehr über Vergangenheit und Gegenwart dieses Wohngebietes entlang des Boulevards erfahren wollen. Es gibt u. a. Informationen zum Umbau der Alten Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der Technischen Universität.
2020-05-30 | Blick

Forschung: Negative Asyl-Effekte durch Corona

Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz, vermutet, dass es aktuell kaum maßgebliche Verbesserungen des Europäischen Asylsystems im Sinne der Menschenwürde geben wird.
2020-05-29 | Ärztezeitung

Nikotinsucht | Raucher: „Entwöhnung kommt oft viel zu spät“

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Bis zu zehn Versuche brauchen Raucher, um tabakabstinent zu werden, sagt Professor Stephan Mühlig, Psychologe und Leiter der Raucherambulanz an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-05-29 | Berliner Zeitung

Gleicher wohnen: Schachteln mit geraden Wänden von Bayern bis Berlin

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-05-29 | Stern

Warum Neubaugebiete in Deutschland überall gleich aussehen

Im Wohnungsbau herrscht bundesweites Einerlei. Überall gibt es die gleichen einförmigen Neubauten mit Flachdach zu bestaunen. Woran liegt das? Die TU Chemnitz ging vor einigen Jahren der Frage nach, was Hässlichkeit für den Wert einer Immobilie bedeutet.
2020-05-29 | Leipziger Internetzeitung

Mit einem Rauchstopp jeden Tag mehr Lebensqualität gewinnen

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …