Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

38 Suchergebnisse

2025-01-28 | Leipziger Internetzeitung

Alternative Lernangebote: Koordinierungsstelle und wissenschaftliche Begleitung starten

Die Koordinierungsstelle für "Alternative Lernangebot"« hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll alle Projektbeteiligten bei der Erprobung alternativer Beschulungsformen unterstützen, beraten und den Austausch fördern. Eine Auftaktveranstaltung findet am 4. Februar 2025 statt. Die wissenschaftliche Projektbegleitung wird durch die Technische Universität Chemnitz (Professur Allgemeine und Biopsychologie) durchgeführt und soll Aufschluss über die Wirksamkeit der "Alternativen Lernangebote geben.
2024-07-16 | Leipziger Internetzeitung

Der Strukturwandel in Sachsen pulsiert

125 Projekte mit 1,2 Milliarden Euro sind bewilligt – darunter auch das europaweit einmalige Projekt »Carbon LabFactory Sachsen« in Boxberg/Oberlausitz. Das Strukturwandelprojekt der Technischen Universität Chemnitz im Landkreis Görlitz wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen gefördert. Vergleichbare Einrichtungen gibt es bislang weltweit nur zwei – in Australien und in den USA. Damit entsteht ein Leuchtturm für die Carbonfaserforschung.
2024-06-18 | Leipziger Internetzeitung

KI, Roboter und Mensch – brauchen wir dafür Psychologie, Frau Dr. Mandl?

Dr. Sarah Mandl ist Forscherin am Institut für Psychologie der TU Chemnitz, Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. Sie berichtet über die Herausforderungen und sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotern in der Gesellschaft.
2023-11-14 | Leipziger Internetzeitung

Landesweite Arbeitsniederlegungen an Hochschulen am 20. November 2023

Nachdem am vergangenen Freitag an der TU Chemnitz gestreikt wurde, versammelten sich am 14. November 2023 mehr als 800 Hochschulbeschäftigte und Studierende bei einer Streikversammlung von ver.di und GEW in der Peterskirche in Leipzig. Weitere Streiks sollen am 20. November stattfinden.
2023-09-11 | Leipziger Internetzeitung

Freistaat Sachsen geht weitere Maßnahmen im Kampf gegen den Lehrermangel an

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz und Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der TU Chemnitz, haben am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier zur Stärkung der Lehrkräftebildung in Sachsen an der TUC unterzeichnet.
2022-10-26 | Leipziger Internetzeitung

Gewinner des Sächsischen Verlagspreises 2022 stehen fest

Die Gewinner des diesjährigen Sächsischen Verlagspreises stehen fest: Insgesamt 20 sächsische Verlage können sich über jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen. Sie erhalten ihre Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung am 7. November im Leipziger Museum für Druckkunst von Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur und Tourismus, sowie von Wirtschaftsminister Martin Dulig. Mit dabei in der Jury war: Angela Malz, Leiterin Universitätsbibliothek der TU Chemnitz.
2022-06-12 | Leipziger Internetzeitung

Klimaschutzminister Günther: Junge Menschen sind Hauptbetroffene der Klimakrise und Treiber für Klimaschutz

Sachsens Staatsminister für Energie und Klimaschutz Wolfram Günther hat am Samstag an der sächsischen Jugendklimakonferenz an der Technischen Universität Chemnitz teilgenommen.
2022-05-20 | Leipziger Internetzeitung

Wasserstoffzentrum in Chemnitz bekommt mehr Geld

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai 2022 eine Erhöhung um 12,5 Millionen Euro an Bundesmitteln für das Nationale Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Chemnitz verabschiedet. Damit werden künftig insgesamt 72,5 Millionen Euro vom Bund in das sogenannte „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) investiert, dass unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz auf dem Technologie-Campus Süd und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität entsteht.
2021-07-19 | Leipziger Internetzeitung

Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen in Chemnitz gegründet

Justizministerin Katja Meier übergab einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 308.000 Euro an das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen. In Kooperation mit der TU Chemnitz wird das Zentrum zu allen Teilbereichen der Kriminologie und Kriminalpolitik forschen.
2021-07-07 | Leipziger Internetzeitung

565.000 Euro für neue Demografie-Projekte

In der Förderperiode 2021 sind elf neue Demografie-Projekte hinzugekommen, für die teils mehrjährigen Vorhaben werden bis 2023 insgesamt rund 565.000 Euro bereitgestellt, u. a. das Projekt „Implementierung eines nachhaltigen motorisch-kognitiven Bewegungskonzeptes in die Lebenswelten älterer Personen im Raum Chemnitz“ der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …