Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

307 Suchergebnisse

2024-04-12 | MDR

Männl adé? Chemnitzer Studierende erschaffen vielfältige Räucherfiguren

Die Technische Universität Chemnitz hat in einem Forschungsprojekt das erzgebirgische Kunsthandwerk beleuchtet. Dabei wurden von Masterstudierenden des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation Geschlechterklischees hinterfragt.
2024-04-06 | MDR

Wählen mit 16 Jahren: Trend geht zu niedrigerem Wahlalter

Wissenschaftlich spricht nichts gegen Wahl ab 16. Das Argument mangelnder Reife ist wissenschaftlich widerlegt. So haben etwa die Politikwissenschaftler Thorsten Faas von der FU Berlin und Arndt Leininger von der TU Chemnitz in zwei sogenannten Jugendwahlstudien die Chancen und Risiken erforscht, die mit der Absenkung des Wahlalters einhergehen.
2024-03-20 | MDR

Oberwiesenthal: Quo vadis, Wintersport?

Das Sachsensofa der Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen ist am Montag in Oberwiesenthal aufgestellt worden. Unter dem Titel "Wintersport im Klimakonflikt? Das Sachsensofa zur Zukunft des Skitourismus" sollten bei einer Publikumsdiskussion Wege für die touristische Entwicklung bei steigenden Temperaturen aufgezeigt werden. Marlen Gabriele Arnold, Professorin für betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz, diskutierte mit.
2024-03-11 | MDR

Verein macht Start für neue Chemnitzer leichter

Die Inderin Sreelakshmi Sajeev ist zum Studium nach Chemnitz gekommen. Über den Verein "Start with a Friend" hat sie Hannah Weißenburger kennengelernt. Mittlerweile sind beide befreundet und haben voneinander gelernt. Ganz nebenbei, denn sie verbringen ihre Freizeit miteinander.
2024-02-23 | MDR

Bau des Chemnitzer Wasserstoffzentrums trotz Förderstopp gesichert

Nach dem Förderstopp für Wasserstoff-Projekte des Bundesverkehrsministeriums gibt es in Chemnitz Sorge um das geplante Wasserstoffzentrum. Dort wartet man darauf, die Förderanträge endlich einreichen zu können. Sachsens Wirtschaftsministerium versichert, die Zukunft des Zentrums sei nicht gefährdet, weil das Projekt bereits beschlossene Sache ist.
2024-02-18 | MDR

Dulig hält an Idee einer Bahn-Teststrecke in der Oberlausitz fest

Vor einigen Jahren sollte bei Niesky eine Teststrecke für Züge und Waggons entstehen. Auf den Standort in der Oberlausitz hatten sich das Land Brandenburg und der Freistaat Sachsen geeinigt. Entstehen sollte ein Gleisoval mit rund 20 Kilometern Schienenlänge. Doch es fand sich kein Investor. Nun wirbt Wirtschaftsminister Dulig (SPD) erneut für das Projekt. Ein Gutachten der TU Chemnitz räumt dem Vorhaben gute Chancen ein.
2024-02-08 | MDR

5G-Netz für Teststrecke der Deutschen Bahn in Annaberg-Buchholz

Der Rektor der TU, Gerd Strohmeier, freut sich sehr über die Errichtung der 5G-Infrastruktur. "Sie ist ein Beleg dafür, was möglich ist, wenn Bund, Land, Kommune, Wissenschaft und starke Partnerinnen und Partner aus der Wirtschaft an einem Strang ziehen", sagt er.
2024-02-06 | MDR

195 Millionen Euro fließen zusätzlich an Sachsens Hochschulen

Der Freistaat stockt für die kommenden Jahre seine Fördermittel für Hochschulen und Universitäten auf. Die Gelder sollen etwa in neue Studienangebote fließen. Mit den zusätzlichen Finanzhilfen will die Landesregierung Studierende im Freistaat halten und auf den Fachkräftemangel reagieren.
2024-02-04 | MDR

Warum sprechen Menschen anonyme Bombendrohungen aus?

Bombendrohungen gegen Ämter, Schulen und Musikbands: All das gab es in Sachsen in den vergangenen Jahren. Auch wenn kein Schaden eintrat - der Aufwand für die Polizei war jedes Mal hoch, weil sie die Drohungen ernst nehmen muss. Aber warum bedrohen Menschen anonym andere? Der Sozialpsychologe der TU Chemnitz und Leiter des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen, Prof. Dr. Frank Asbrock, kennt die Motive und weiß, was Trittbrettfahrer bezwecken wollen.
2024-02-02 | MDR

Erste Erfahrungen mit der Bezahlkarte für Asylbewerber

Viele Befürworter der Bezahlkarte für Asylbewerber – unter ihnen CDU-Chef Friedrich Merz – sind der Ansicht, dass ohne den Bezug von Bargeld einer der "wesentlichen Aufenthaltsgründe" für Asylbewerber wegfalle. Pilotprojekte in zwei CDU-geführten Thüringer Landkreisen scheinen diese Annahme zu bestätigen. Noch ist die Datenlage aber zu dünn für Rückschlüsse. Dieser Ansicht ist auch die Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge