Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

„DRadEsel-Befragung“ zur Verkehrssicherheit startet in Chemnitz

Forschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU führt vom 4. bis 9. November 2019 Kurzinterviews im öffentlichen Verkehrsraum durch

Die Forschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der Technischen Universität Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Josef Krems untersucht derzeit die Verkehrssicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern an urbanen Knotenpunkten. In Chemnitz sind vom 4. bis 9. November 2019 an verschiedenen Verkehrspunkten Befragungen geplant. Die Forschergruppe sucht jeweils von 7:30 bis 18:00 Uhr den Kontakt zu Radfahrerinnen und Radfahrern, die im Rahmen eines zehnminütigen Kurzinterviews zu ihren Erfahrungen mit dem Fahrrad befragt werden. Die sogenannte „DRadEsel-Befragung zur Verkehrssicherheit beim Radfahren“ wird durch Aufsteller gut sichtbar gekennzeichnet. Die Angaben aller Befragten werden vertraulich und anonymisiert behandelt.                

Das Forschungsprojekt „DRadEsel“ wird im Rahmen des „Nationalen Radverkehrsplan 2020“ gefördert. Die Ergebnisse der Studie werden der Chemnitzer Stadtverwaltung rückgemeldet und können dazu beitragen, den Radverkehr in der Stadt sicherer zu machen. „Eine fahrradfreundliche Stadt mit einer sicheren Radinfrastruktur ist die Grundvoraussetzung für die Steigerung der Fahrradnutzung im Alltag“, sagt Projektmitarbeiterin Maria Kreußlein. Deshalb freue sich die Forschergruppe auf eine rege Beteiligung der Chemnitzer Radfahrerinnen und Radfahrer an der Befragung.

Weitere Informationen zum Projekt DRadEsel: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/praxis/untersuchung-der-dunkelziffer und  https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/fgaap/verkehr/DRadEsel.php

Kontakt: Maria Kreußlein, Telefon +49 (0) 371 531-34269, E-Mail  maria.kreusslein@psychologie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
28.10.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …