Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2025-10-16 | Amtsblatt Chemnitz

Literarisches Quintett in den Kunstsammlungen

Das 25. Literarische Quintett der Technischen Universität Chemnitz (TUC) gastiert am 22. Oktober ab 19 Uhr in den Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz. Fünf Bücher, die sich thematisch an die Ausstellung »Edvard Munch. Angst« anlehnen, werden an diesem Abend diskutiert, empfohlen oder verrissen.
2025-10-16 | Amtsblatt Chemnitz

Erster »Big C«-Sessel aufgestellt

Mit der Aufstellung des ersten »Big C«-Sessels auf dem Johannisplatz wird den Bürgerinnen und Bürgern in Chemnitz ein besonderes Projekt für innovative Stadtgestaltung zugänglich gemacht. Die Ursprungsidee zum "BIG C" lieferte der Chemnitzer Künstler Carsten Grundmann. In Anlehnung daran entwickelte die TU Chemnitz gemeinsam mit Architekt Falko Hensel und Mitarbeitern des Gebäudemanagements und Hochbaus der Stadt Chemnitz den nun umgesetzten Entwurf.
2025-10-09 | Amtsblatt Chemnitz

Universität erhält neues Sportzentrum

Unter Regie der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wurde auf dem Campus an der Reichenhainer Straße ein neues Sportzentrum für die Technische Universität Chemnitz errichtet. Der Neubau umfasst eine Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform sowie ein Laborgebäude für das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften.
2025-09-18 | Amtsblatt Chemnitz

Light our Vision erleuchtet erneut die Stadt

Die Route der Lichtkunst führt zu neun Orten in der Chemnitzer Innenstadt, wie dem Roten Turm, dem Congress Hotel, dem Opernplatz, dem Schillerpark und der Aktienspinnerei. Mit seinem nachhaltigen Ansatz ist das »Light our Vision« einzigartig unter den Lichtkunstfestivals in Deutschland. Vom 24. bis 27. September sind die Lichtkunstwerke in Chemnitz zu sehen.
2025-09-11 | Amtsblatt Chemnitz

»Rummelplatz« feiert Premiere

Das nach Werner Bräunigs Roman entstandene Stück wird am 20. September in der Oper Chemnitz uraufgeführt. Begleitend findet am 20. und 21. September in der Universitätsbibliothek eine Konferenz statt, in der ein Querschnitt der Themen behandelt wird, die aus dem Roman und seiner Adaption hervorgehen. Höhepunkt ist eine Diskussion über die Frage, warum die Faszination von »Rummelplatz«, eines scheinbar seiner Zeit verhafteten Romans, bis heute anhält.
2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Angst zu haben ist menschlich

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz präsentieren ab Sonntag in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 eine Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch (1863–1944), in deren Zentrum das Gefühl der Angst steht. In Kooperation mit der TU Chemnitz wird in zwei Räumen der Ausstellung das Verhalten der Besucherinnen und Besucher bei der Betrachtung von Kunstwerken aufgezeichnet und in einem umfangreichen Forschungsprojekt im Anschluss ausgewertet.
2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz auf dem Highfield Festival

Die Stadt Chemnitz ist vom 15. bis17. August mit einem Stand auf dem Highfield Festival vertreten – einem der größten Indie-Rock-Festivals Deutschlands. Ziel des Auftritts: junge Menschen direkt vor Ort für Chemnitz als lebenswerte Stadt zum Leben, Studieren, Arbeiten und Wohnen zu begeistern. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH sowie der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region wird die Stadt präsentiert.
2025-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

Innenstadt neu denken

Um die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für die Innenstadt von Studierenden besser zu verstehen, startet der Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz eine Online-Umfrage.
2025-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

»Offener Sportsonntag« wird positiv bewertet

Der »Offene Sportsonntag« ist ein kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder in verschiedenen Chemnitzer Stadtteilen. Eine Umfrage der TU Chemnitz unter Eltern, Übungsleitenden und Kindern zeigte: 98 Prozent der Eltern sind zufrieden, 58 Prozent der Kinder haben neue Freundschaften geschlossen.
2025-07-10 | Amtsblatt Chemnitz

Wissenschaft und Theater auf einer Bühne

Die Technische Universität Chemnitz und die Städtischen Theater Chemnitz wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz, und Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um die kulturelle Vielfalt in der Stadt und der Region zu stärken.

Aktuelle Beiträge