Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Angst zu haben ist menschlich

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz präsentieren ab Sonntag in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 eine Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch (1863–1944), in deren Zentrum das Gefühl der Angst steht. In Kooperation mit der TU Chemnitz wird in zwei Räumen der Ausstellung das Verhalten der Besucherinnen und Besucher bei der Betrachtung von Kunstwerken aufgezeichnet und in einem umfangreichen Forschungsprojekt im Anschluss ausgewertet.
2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz auf dem Highfield Festival

Die Stadt Chemnitz ist vom 15. bis17. August mit einem Stand auf dem Highfield Festival vertreten – einem der größten Indie-Rock-Festivals Deutschlands. Ziel des Auftritts: junge Menschen direkt vor Ort für Chemnitz als lebenswerte Stadt zum Leben, Studieren, Arbeiten und Wohnen zu begeistern. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH sowie der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region wird die Stadt präsentiert.
2025-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

Innenstadt neu denken

Um die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für die Innenstadt von Studierenden besser zu verstehen, startet der Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz eine Online-Umfrage.
2025-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

»Offener Sportsonntag« wird positiv bewertet

Der »Offene Sportsonntag« ist ein kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder in verschiedenen Chemnitzer Stadtteilen. Eine Umfrage der TU Chemnitz unter Eltern, Übungsleitenden und Kindern zeigte: 98 Prozent der Eltern sind zufrieden, 58 Prozent der Kinder haben neue Freundschaften geschlossen.
2025-07-10 | Amtsblatt Chemnitz

Wissenschaft und Theater auf einer Bühne

Die Technische Universität Chemnitz und die Städtischen Theater Chemnitz wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz, und Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um die kulturelle Vielfalt in der Stadt und der Region zu stärken.
2025-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Letzte Gelegenheit für Teilnahme an kostenlosen Bewegungsgruppen für ältere Personen

In weiteren fünf Stadtteilen beginnen neue Bewegungsgruppen für Seniorinnen und Senioren – damit gibt es nun in jedem Teil von Chemnitz eine. Die Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren der TU Chemnitz organisieren bis zum Projektende im Februar 2026 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gesundheit und Prävention sowie den Bürgerplattformen weitere Gruppen.
2025-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Stiftung bringt Kindern Wissenschaft näher

Das MINT-Fit-Camp findet bis zum 4. Juli statt und bietet eine Woche vollerWissenschaft und Technik mit Experimenten, Sport und Spaß. Ziel des Camps ist es, Kinder an unterschiedliche Bildungsangebote heranzuführen und ihre Neugier auf wissenschaftliche Themen zu wecken. In Workshops befassen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen der Energie, Umwelt und Physik. Hierbei wird die Kinder- und Jugendstiftung seit Jahren von vielen Partnern wie der Technischen Universität Chemnitz unterstützt.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Mit Barett und Talar

Am vergangenen Samstag verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte in der St. Petrikirche persönlich in ihren neuen Lebensabschnitt.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Forschungsprojekt NUMIC 2.0 abgeschlossen

Nach mehr als drei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen von NUMIC 2.0 – und weiteren drei Jahren im Vorgängerprojekt – endete am 30. Mai die Kooperation zwischen der Stadt Chemnitz und der TU Chemnitz.
2025-06-19 | Amtsblatt Chemnitz

Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt

Seit der vergangenen Woche prangt an der Fassade der Galerie Roter Turm ein fast haushohes Banner – 7,5 mal 13 Meter groß – mit einer klaren Botschaft: Herzlichen Glückwunsch zum Abitur und willkommen zum Studium in Chemnitz! Mit dieser Banner-Aktion mitten im Herzen der Innenstadt setzen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz gemeinsam ein sichtbares Zeichen für junge Talente aus Chemnitz und der Region.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …