Europa sicher, innovativ und nachhaltig gestalten
Professur Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung der TU Chemnitz beteiligt sich am 24. November 2025 an einer Podiumsdiskussion anlässlich der dänischen EU-Ratspräsidentschaft
Unter dem Titel „Europa sicher, innovativ und nachhaltig gestalten – Mit Dänemark in Chemnitz“ findet am 24. November 2025 eine Diskussionsveranstaltung in der Hartmannfabrik Chemnitz, Fabrikstraße 11, statt. Auf dem Podium nehmen Platz Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Thomas Østrup Møller, Botschafter Dänemarks in Deutschland, und Prof. Dr. Matthias Niedobitek, Inhaber der Professur Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung der Technischen Universität Chemnitz. Im Fokus stehen insbesondere aktuelle Herausforderungen und Visionen für die Europäische Union von morgen.
Unter dem Motto „Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt“ hat Dänemark für die Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2025 ein Programm aufgestellt, das ein sicheres Europa sowie ein wettbewerbsfähiges und grünes Europa in den Vordergrund rückt. Vor diesem Hintergrund werden die Diskutanten nach der Podiumsdiskussion in drei moderierten Talkrunden zu den Themen Sicherheit, Wirtschaft und Innovation sowie Nachhaltigkeit mit dem Publikum ins Gespräch gehen.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 21. November 2025 unter https://mitdenken.sachsen.de/1057809 möglich.
Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Matthias Niedobitek, Telefon 0371 531-34912, E-Mail matthias.niedobitek@phil.tu-chemnitz.de.
Mario Steinebach
12.11.2025