TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Lehre
Europäische Hochschulallianzen sind Motoren für innovative LehreHDS.Forum 2025 bot Impulse aus europäischen Hochschulallianzen und zeigte, wie Hochschullehre von europaweiter Kooperation profitieren kann
-
Internationales
Lernbrücke verbindet Chemnitz und LwiwZwei internationale Veranstaltungen in Chemnitz stärkten die praxisorientierte und interkulturelle Hochschulkooperation zwischen der TU Chemnitz und der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw
-
Ehrungen
Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergebenUnter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im DiskursSonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins StudiumHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein
-
Veranstaltungen
Wer gibt uns heute noch zu denken?Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels
-
Veranstaltungen
Stadtgeschichte(n) in BewegungNeue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven
-
Veranstaltungen
„In der Wissenskrise? Eine Debatte über Wissensprobleme der Gegenwart“Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft der TU Chemnitz gehört zum Organisationsteam einer Tagung am 23. und 24. Oktober 2025 in Berlin
-
Personalia
Er bringt seine Erfahrungen in deutsch-französisches Forschungszentrum einProf. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Centre Marc Bloch e. V.
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Campus
Wahlzeit an der UniversitätWahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich
-
Veranstaltungen
25. Literarisches Quintett mit und in den Kunstsammlungen ChemnitzSonderveranstaltung des Literarischen Quintetts im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr verspricht am 22. Oktober 2025 bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung an einem besonderen Ort
-
Forschung
Wodurch englische Kochrezepte eine persönliche Note bekommenSprachwissenschaftliche Studie der TU Chemnitz zeigt, dass Personalpronomen in englischen Kochrezepten häufiger sind als gedacht – und oft persönliche Geschichten erzählen
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten StudienganggestaltungMit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie! Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten
-
Campus
Chemnitzer Forschende unter den Top-2-Prozent weltweitStudie der Stanford University und des Verlages Elsevier untersuchte die in der Literatur-Datenbank SCOPUS enthaltenen Publikationen – Ergebnis ist eine Rangliste der weltweit meistzitierten Forschenden
-
Veranstaltungen
„unvereint / vereint“ – eine besondere ZeitreiseAusstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen NachwuchsZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169