Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Zwei Veranstaltungen zu Franz Kafka in Chemnitz

Kafka-Biograph Reiner Stach ist in der Stadtbibliothek Chemnitz und am André-Gymnasium Chemnitz zu Gast – Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft gestaltet kommentierte Lesung

  • Porträt eines Mannes
    Reiner Stach gilt als ausgewiesener Kenner von Franz Kafka. Stachs preisgekrönte dreibändige Biographie über Franz Kafka liefert ein erzählerisch dichtesPanorama der Lebenszeit des Prager Schriftstellers. Foto: privat

In der Reihe „Literatur und Wissen“ – einer Kooperation der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz und der Stadtbibliothek Chemnitz – ist am 4. und 5. November 2025 der Kafka-Biograph Reiner Stach in Chemnitz zu Gast. Er präsentiert seine neu im Wallstein Verlag erschienene kommentierte Ausgabe der Werke Franz Kafkas.

Auch mehr als hundert Jahre nach ihrem Entstehen üben Kafkas Texte eine ungebrochene Faszination aus. Warum das so ist und wodurch der eigentümliche Sog seiner Prosa entsteht, zeigt Reiner Stach am 4. November ab 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Chemnitz anhand von Passagen aus dem Roman „Der Process“. Er erläutert, weshalb eine kommentierte Ausgabe nicht nur für Spezialisten, sondern auch für ein breiteres Publikum neue Zugänge eröffnet: Die editorischen Anmerkungen geben Einblick in Kafkas Sprache, Motive und Erzähltechniken und lassen den Schreibprozess selbst sichtbar werden. In einem Gespräch im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um den gerade neu erschienenen Band mit Kafkas frühen Erzählungen – darunter „Das Urteil“, „Die Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“. Diese Texte zeigen die ganze Spannbreite von Kafkas literarischer Welt zwischen Komik, Schrecken und Absurdität. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, mit einem der besten Kenner Kafkas über neue Perspektiven auf dessen Werk ins Gespräch zu kommen.

Am 5. November folgt eine weitere Veranstaltung mit Reiner Stach, diesmal am André-Gymnasium Chemnitz. Gemeinsam mit Dr. Christoph Grube von der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft der TU Chemnitz gestaltet er dort eine kommentierte Lesung zur Komik bei Kafka. Schülerinnen und Schüler des André-Gymnasiums, des Schmitt-Rottluff-Gymnasiums und des Goethe-Gymnasiums werden daran teilnehmen. Grube liest ausgewählte Originalpassagen, die Stach kommentiert und in den literarischen Kontext einordnet. Die Veranstaltung möchte Schülerinnen und Schüler über die Schullektüre hinaus zu einer eigenen, vertieften Beschäftigung mit Kafkas Werk anregen – und zugleich zeigen, dass sich in Kafkas Texten auch eine oft übersehene, subtile Komik entdecken lässt.

Mario Steinebach
30.10.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.