Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
Ein besonderes Highlight im Wintersemester ist der 12. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Technischen Universität Chemnitz (TUC). Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) lädt dazu am 11. November 2025 von 10:30 bis 17:30 Uhr in das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Straße 90, ein. Die Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte, Betreuende sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung wird jedoch erbeten. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wissenschaftliche Qualifikation im KI-Zeitalter“. Die Veranstaltung bietet vielfältige Einblicke in Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für Forschung, Lehre und Karriereentwicklung mit sich bringt.
Programm und Themenschwerpunkte
Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit einem „Opening and Moderated Talk with Early-Career Scientists“, in dem Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Einblicke in ihre Promotionsphase geben. Zum Abschluss wird Prof. Frank Asbrock, Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis, zentrale Aspekte verantwortungsvollen wissenschaftlichen Handelns beleuchten.
Während der anschließenden Vernetzungspause (12:30–14:00 Uhr) haben Teilnehmende Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Fakultäten und zahlreichen weiteren Einrichtungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Am Nachmittag widmet sich die Session von 14:00 bis 15:30 Uhr dem Schwerpunktthema „Wissenschaftliche Qualifikation im KI-Zeitalter – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven“.
Nach einer kurzen Pause (15:30–16:00 Uhr) folgen ab 16:00 Uhr zwei parallele Sessions:
- The PhD Journey from Different Perspectives – mit Prof. Dr. Anja Strobel (Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften) und Prof. Dr. Martin Wagner (Fakultät für Maschinenbau)
- Postdoc Roundtable: Sharing Experiences – ein offenes Austauschformat für Postdocs verschiedener Fachrichtungen.
Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Die einzelnen Sessions finden jeweils in der Sprache des jeweiligen Vortragstitels statt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte online unter: https://mytuc.org/tztm
Gut informiert
Der Newsletter des ZfwN informiert regelmäßig über aktuelle Workshops, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um Promotion, Karriereplanung und wissenschaftliche Weiterbildung. Interessierte können ihn online abonnieren.
Für Fragen, Feedback oder Anregungen zum Weiterbildungsangebot sowie zum Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses steht das Team des ZfwN gern zur Verfügung.
Kontakt: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, E-Mail: zfwn@tu-chemnitz.de
(Autorin: Dr. Nadia Lois)
Mario Steinebach
13.10.2025