TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
Science2Industry: Neue Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft in ChemnitzGelebter Wissenstransfer: TU Chemnitz und Industrieverein Sachsen 1828 e. V. starteten am 23. Oktober 2025 ein neues Veranstaltungsformat
-
Veranstaltungen
Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins StudiumHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein
-
Internationales
Sachsen und Taiwan vertiefen Wissenschaftspartnerschaft „Sachsen-Taiwan-Wissenschaftskonferenz“in Taipeh richtete einen besonderen Fokus auf nachhaltige Halbleiterindustrie
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Campus
Wahlzeit an der UniversitätWahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich
-
Veranstaltungen
Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion ErzgebirgeSmart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten StudienganggestaltungMit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie! Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten
-
Veranstaltungen
Innovation auf der Schiene: kompakt, interdisziplinär und praxisnahRückblick auf die Digital Rail Convention vom 17. bis 20. September 2025 in Annaberg-Buchholz, die vielen Zielgruppen Angebote unterbreiteten
-
Ehrungen
Auszeichnung für herausragende Dissertation in der MesstechnikDr. Ahmed Yahia Kallel erhält den „Messtechnik-Preis 2024“ des Arbeitskreises der Hochschullehrer für Messtechnik e. V. (AHMT)
-
Campus
Chemnitzer Forschende unter den Top-2-Prozent weltweitStudie der Stanford University und des Verlages Elsevier untersuchte die in der Literatur-Datenbank SCOPUS enthaltenen Publikationen – Ergebnis ist eine Rangliste der weltweit meistzitierten Forschenden
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen NachwuchsZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote
-
Campus
Auf Stippvisite an der TU ChemnitzProf. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, besuchte die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
4. Jahrestreffen des Forschungszentrums MAIN steht im Zeichen der MedizintechnikAktuelle Innovationen und Forschung aus dem Bereich der nanomembranbasierten Mikro- und Nanorobotik auf einen Blick – Interessierte können nach Anmeldung teilnehmen
-
Veranstaltungen
Impedanzspektroskopie für Energietechnologien und biomedizinische Anwendungen im FokusBeim 18. „International Workshop on Impedance Spectroscopy" (IWIS) vom 23. bis 26. September 2025 beraten Forschende und Studierende aus aller Welt über wissenschaftliche und technische Fragestellungen zur Impedanzspektroskopie
-
Veranstaltungen
Hochpräzise Messtechnik stand im Mittelpunkt XXXIX. Messtechnisches Symposium des Arbeitskreises der Hochschullehrer für Messtechnik (AHMT e. V.) wurde an der TU Chemnitz erfolgreich durchgeführt
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Veranstaltungen
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden
-
Alumni
Zum ersten Mal Schnee im Gesicht und Stollen im BauchTUC-Absolvent Adithya Sridhar aus Indien studierte im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme und ist heute als lizenzierter Bauüberwacher Bahn im Bereich Oberleitung und Elektrische Energieanlagen tätig – Als TUCambassador schafft er eine enge Verbindung zwischen Indien und der TU Chemnitz