Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU Chemnitz präsentiert sich als attraktiver außerschulischer Lernort

Neu saniertes Kreativzentrum der Universität präsentiert gemeinsam mit den naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten der TU Chemnitz ein breites Portfolio an Lernangeboten für Schülerinnen und Schüler

Am 25. November 2025 nutzten Lehrkräfte aus Chemnitz und der Region die Gelegenheit, das erweiterte Lernangebot der Technischen Universität Chemnitz für Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Hierfür öffnete das frisch sanierte Kreativzentrum der Universität im Universitätsteil Straße der Nationen 62 seine Türen und präsentierte gemeinsam mit den naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten der TU Chemnitz eine breite Auswahl an Angeboten für schulische und außerschulische Lernformate. Dazu zählen beispielsweise unterrichtsbezogene Angebote mit direktem Lehrplanbezug, Projekttage sowie Formate für fächerverbindenden und fächerübergreifenden Unterricht. Darüber hinaus werden zahlreiche Wettbewerbe begleitet, etwa die Mathematik-Olympiade oder der „Julius Adolph Stöckhardt“-Chemie-Wettbewerb. Außerschulisch ergänzen Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag, Sommerschulen oder verschiedene Korrespondenzzirkel das Portfolio. Neu hinzugekommen sind unter anderem neue Lernformen, darunter Ansätze, die im Kreativzentrum erprobt werden – etwa der verstärkte Einsatz von Gamifizierung im außerschulischen Bereich, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler neu zu gewinnen.

Die Veranstaltung begann mit einem Grußwort des Prorektors für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, Prof. Dr. Maximilian Eibl, in dem er die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen der TU Chemnitz und den Schulen der Region hervorhob. Die Universität wolle aktiv dazu beitragen, das Interesse von Schülerinnen und Schülern an naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen zu wecken. Die Angebote des Kreativzentrums könnten den schulischen Unterricht mit praxisnahen Einblicken bereichern und zugleich die Studienorientierung unterstützen. 

Im Anschluss konnten die Lehrkräfte beim Mitmachangebot des Kreativzentrums selbst in die Rolle der Schülerinnen und Schüler schlüpfen. Darüber hinaus standen Vertreterinnen und Vertreter der naturwissenschaftlichen und technischen Fakultäten für Gespräche bereit und stellten ihre zahlreichen Angebote für Schülerinnen und Schüler vor.

Hintergrund: Kreativzentrum der TU Chemnitz

Das Kreativzentrum ist ein zentrales Angebot der TU Chemnitz im Bereich Studierendengewinnung. Gemeinsam mit dem Schülerlabor „Wunderland Physik“ der Fakultät für Naturwissenschaften erfüllt es die klassischen Aufgaben eines Schülerlabors: Es bietet sowohl lehrplanbezogene Projekttage als auch außerschulische Lernformate an, die praktische Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Themen ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Arbeitsgemeinschaften, die Schülerinnen und Schüler über den Lehrplan hinaus ansprechen und künftig eine noch größere Rolle im Portfolio des Kreativzentrums einnehmen sollen.

Von Mai 2022 bis April 2025 wurde das Kreativzentrum grundlegend saniert. Neben der brandschutztechnischen Ertüchtigung und einer umfassenden Modernisierung der elektrischen Anlagen erhielt der Lernort ein neues Raum- und Farbkonzept, das eine konzentrierte Lernatmosphäre schafft und zugleich die maschinenbautechnische Vergangenheit der Räumlichkeiten sichtbar lässt. Die Sanierung wurde durch das Dezernat Bauwesen und Technik der TU Chemnitz geplant und betreut. Das modernisierte Kreativzentrum bietet nun ideale Voraussetzungen, um junge Menschen langfristig für naturwissenschaftliche und technische Themen an der TU Chemnitz sowie für ein Studium in diesem Bereich zu begeistern.

Homepage des Kreativzentrums: www.tu-chemnitz.de/kreativzentrum

Schülerangebote der TU Chemnitz auf einen Blick: www.tu-chemnitz.de/tu/schuelerangebote/

Weitere Informationen zum Kreativzentrum erteilt Nikita Stock, Telefon 0371 531-36077, E-Mail: kreativzentrum@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
25.11.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.