TUCaktuell: Campus
-
Campus
Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz
Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern
-
Campus
Als Azubi an die Uni? Ja, klar!
Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus
-
Campus
Recruiting digital gestalten
Pilotierung des digitalen Bewerbermanagementsystems „TUCrecruiting“ geht an der TU Chemnitz in die Endphase
-
Campus
Voten für den „PR-Bild Award 2025“
Ein Foto von Jacob Müller von der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion der TU Chemnitz schaffte es in die Endauswahl der besten PR-Bilder des Jahres
-
Campus
„Studi Dienstag“ lockt Studierende in die Innenstadt
Gastronomiebetriebe rund um die Innere Klosterstraße und den Jakobikirchplatz heißen junge Gäste mit kreativen Angeboten und exklusiven Deals willkommen
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz
Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Campus
TU Chemnitz wirkt am Robotic Institute Germany (RIG) mit
Fakultätsübergreifendes RIG-Team, dem zwölf Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz angehören, wird von Prof. Dr. Florian Röhrbein koordiniert
-
Campus
8. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 31. August 2025 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Campus
Innenstadt neu denken
Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz startet Umfrage unter Studierenden
-
Campus
Störung behoben: Telefonnetz der TU Chemnitz funktioniert wieder
Sämtliche Rufnummern der TU Chemnitz sind wieder erreichbar - Auch das Telefonieren aus der Universität heraus ist möglich
-
Campus
Apfel-Liebe verbindet
Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen
-
Campus
Nachhaltige Gestaltung des Campusplatzes ist das Ziel
AG Nachhaltigkeit startet Gesprächsprojekt und lädt Angehörige der TU Chemnitz bis 10. Juli 2025 zur Mitwirkung ein
-
Campus
Inklusion an der Uni
TV-Tipp: ZDF begleitete Chemnitzer Nachwuchswissenschaftlerin Karola Köpferl für einen Beitrag der Sendung „einfach Mensch“, die am 5. Juli 2025 ausgestrahlt wird und seit Monatsbeginn online verfügbar ist
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartet
TU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Campus
TU Chemnitz und Städtische Theater Chemnitz betreten gemeinsame Bühne
Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten und schlossen deshalb eine Kooperationsvereinbarung, von der Wissenschaft, Kultur und Öffentlichkeit profitieren sollen
-
Campus
Neues Ethiktool wird an der TU Chemnitz eingeführt
Software-Entwicklung erreicht wichtigen Meilenstein: dialoggeleitete Erstellung von Ethikanträgen jetzt browserbasiert, zweisprachig und mit modernem Interface
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die Universitätsbibliothek
Verlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek im Zeitraum vom 6. Juli bis 16. August 2025
-
Campus
Herausragender Beitrag zum Strukturwandel: Grundstein für wegweisenden und mit 108 Millionen Euro geförderten Forschungscampus „CircEcon“ in der Lausitz gelegt
Technische Universitäten Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz haben am 11. Juni 2025 im Industriepark „Schwarze Pumpe“ bei Spreetal den symbolischen Startschuss für den Aufbau des gemeinsam initiierten Forschungscampus für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft „Green Circular Economy“ (CircEcon) gegeben
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt
TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Campus
Wahl der Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung an der TU Chemnitz
Alle zur Promotion an der TU Chemnitz zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden treffen sich am 23. Juni 2025 erstmalig zu einer Vollversammlung, um ihre neue Vertretung zu wählen