TUCaktuell: Naturwissenschaften
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Campus
Wahlzeit an der Universität
Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich
-
Veranstaltungen
Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion Erzgebirge
Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten Studienganggestaltung
Mit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten
-
Forschung
TODOGroßer Erfolg bei DFG-Forschungsförderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert weiterhin die Forschungsgruppe FOR 5242 „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in zwei-dimensionalen Elektronengasen“ – Sprecherschaft weiterhin an der TU Chemnitz
-
Campus
Chemnitzer Forschende unter den Top-2-Prozent weltweit
Studie der Stanford University und des Verlages Elsevier untersuchte die in der Literatur-Datenbank SCOPUS enthaltenen Publikationen – Ergebnis ist eine Rangliste der weltweit meistzitierten Forschenden
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote
-
Veranstaltungen
4. Jahrestreffen des Forschungszentrums MAIN steht im Zeichen der Medizintechnik
Aktuelle Innovationen und Forschung aus dem Bereich der nanomembranbasierten Mikro- und Nanorobotik auf einen Blick – Interessierte können nach Anmeldung teilnehmen
-
Veranstaltungen
Gelungene Premiere der „ChemKitchen“ auf dem Neumarkt
Besonderes Event im Kulturhauptstadtjahr: Innovative Geschmackserlebnisse waren am 17. September 2025 in der Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz garantiert
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Veranstaltungen
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden
-
Forschung
Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen
Forschungsteam der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz entdeckt Fettmoleküle in natürlichen Kollagenfibrillen, dem wichtigsten Bestandteil der Bindegewebe, und zeigt, wie Fette die mechanischen Eigenschaften und den Wassergehalt der Kollagenfibrillen beeinflussen
-
Veranstaltungen
Premiere der „ChemKitchen“ – wo Wissenschaft auf Genuss trifft
Wer möchte, kann am 17. September 2025 vor dem Chemnitzer Neuen Rathaus tief in die Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz eintauchen
-
Sport
Let's run #TUCgether!
Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung
Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Forschung
TODONeuentwicklung: Modulare Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können
Forschungsteam der TU Chemnitz demonstriert erstmalig autonome Kommunikation und koordiniertes Verhalten von elektronischen Robotern auf der Mikroskala
-
Veranstaltungen
Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Elektronik
Forschungszentrum MAIN veranstaltet am 26. August 2025 seinen vierten Fokustag – Ein Plenarvortrag von Prof. Dr. Frank Ellinger (TU Dresden) und Beiträge von MAIN-Forschenden widmen sich Zukunftsszenarien für eine energieeffiziente Elektronik und Wegen dorthin
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“
Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 12. September 2025 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor