Premiere der „ChemKitchen“ – wo Wissenschaft auf Genuss trifft
Wer möchte, kann am 17. September 2025 vor dem Chemnitzer Neuen Rathaus tief in die Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz eintauchen
-
Prof. Dr. Robert Kretschmer von der TU Chemnitz lädt in seine Molekularküche ein. Foto: Jacob Müller
Im Rahmen des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres verwandelt das Team um Prof. Dr. Robert Kretschmer vom Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz den Neumarkt am 17. September 2025 von 14 bis 17 Uhr in ein molekulares Kochstudio. „Wer Lust hat, kann in die faszinierende Welt der molekularen Küche eintauchen und sich überraschen lassen von rauchenden Drinks, dahinschmelzender Schokolade und innovativen Geschmackserlebnissen, die alle Sinne begeistern“, so der von vielen Experimentalvorlesungen bekannte Chemieprofessor. Selbst machen sei dabei angesagt. „In kleinen Gruppen wird beispielsweise ausprobiert, welchen Einfluss die Temperatur auf den Geschmack von Schokolade hat, wie man Bubble Tea selbst machen kann und wie man auch ohne Kühlschrank zu leckerem Eis kommt“, verrät Kretschmer. Neben dem kleinen Hunger wird auch der Wissensdurst gestillt und dabei die Chemie und Physik des feinen Geschmacks erklärt. So hält Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie, kurze Vorträge über die „Chemie des Essens“. Wer also gern selbst einmal in die Molekulargastronomie einsteigen möchte, sollte bei der Premiere der „ChemKitchen“ auf dem Neumarkt unbedingt dabei sein.
Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Robert Kretschmer, Telefon +49 (0)371 531-39173, E-Mail robert.kretschmer@chemie.tu-chemnitz.de.
Mario Steinebach
09.09.2025