Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Premiere der „ChemKitchen“ – wo Wissenschaft auf Genuss trifft

Wer möchte, kann am 17. September 2025 vor dem Chemnitzer Neuen Rathaus tief in die Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz eintauchen

Im Rahmen des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres verwandelt das Team um Prof. Dr. Robert Kretschmer vom Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz den Neumarkt am 17. September 2025 von 14 bis 17 Uhr in ein molekulares Kochstudio. „Wer Lust hat, kann in die faszinierende Welt der molekularen Küche eintauchen und sich überraschen lassen von rauchenden Drinks, dahinschmelzender Schokolade und innovativen Geschmackserlebnissen, die alle Sinne begeistern“, so der von vielen Experimentalvorlesungen bekannte Chemieprofessor. Selbst machen sei dabei angesagt. „In kleinen Gruppen wird beispielsweise ausprobiert, welchen Einfluss die Temperatur auf den Geschmack von Schokolade hat, wie man Bubble Tea selbst machen kann und wie man auch ohne Kühlschrank zu leckerem Eis kommt“, verrät Kretschmer. Neben dem kleinen Hunger wird auch der Wissensdurst gestillt und dabei die Chemie und Physik des feinen Geschmacks erklärt. So hält Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie, kurze Vorträge über die „Chemie des Essens“. Wer also gern selbst einmal in die Molekulargastronomie einsteigen möchte, sollte bei der Premiere der „ChemKitchen“ auf dem Neumarkt unbedingt dabei sein.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Robert Kretschmer, Telefon +49 (0)371 531-39173, E-Mail robert.kretschmer@chemie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
09.09.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Eine junge Frau hantiert im Arbeitsraum einer Werkzeugmaschine.

    TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“

    Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 12. September 2025 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor …

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …