TUCaktuell: Studieninteressierte
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz
Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitz bietet im bundesweiten Vergleich weiterhin die günstigsten Studierenden-WGs
Ein Immobilienforschungsinstitut hat 88 deutsche Hochschulstädte mit mehr als 5.000 Studierenden nach Mieten für WG-Zimmer verglichen – Chemnitz ist mehr als dreimal preisgünstiger als München
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Veranstaltungen
Auf zur OstVISION in die Kulturhauptstadt Chemnitz!
Studienberatung einmal anders: TU Chemnitz beteiligt sich am 8. Oktober 2025 an der Jugendkonferenz für junge Menschen in Ostdeutschland
-
Studium
Auf dem Weg zum pädagogischen Allrounder
Neuer Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der TU Chemnitz bietet ab Wintersemester 2025/2026 fundierte wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung
-
Alumni
Zum ersten Mal Schnee im Gesicht und Stollen im Bauch
TUC-Absolvent Adithya Sridhar aus Indien studierte im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme und ist heute als lizenzierter Bauüberwacher Bahn im Bereich Oberleitung und Elektrische Energieanlagen tätig – Als TUCambassador schafft er eine enge Verbindung zwischen Indien und der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Premiere der „ChemKitchen“ – wo Wissenschaft auf Genuss trifft
Wer möchte, kann am 17. September 2025 vor dem Chemnitzer Neuen Rathaus tief in die Molekularküche der Chemiker der TU Chemnitz eintauchen
-
Internationales
Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen
Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben
-
Sport
Let's run #TUCgether!
Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung
Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz
Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Studieninteressierte
Auf Los geht´s los
TU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind vom 10. bis 31. August 2025 möglich
-
Veranstaltungen
Chemnitz präsentiert sich beim Highfield Festival 2025 als attraktiver Lebens-, Studien-, Urlaubs- und Arbeitsort
Gemeinschaftsstand mit der TU Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region
-
Forschung
Zustandsüberwachungssystem für die Produktion erfolgreich für die industrielle Anwendung weiterentwickelt
Forschenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ist es gemeinsam mit Industriepartnern gelungen, ein smartes Auswertesystem zur Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen zu entwickeln
-
Studieninteressierte
TODOEinfach online einschreiben und auf Augenhöhe informieren
„ServiceLine“ und spezielle Informationsangebote der TU Chemnitz helfen Studieninteressierten bis zum Semesterstart im Oktober 2025
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartet
TU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Studium
Deutsch-tschechischer Doppelabschluss lockt Studierende nach Chemnitz
Seit April 2025 studieren fünf tschechische Studenten der Technischen Universität Brno an der TU Chemnitz im Masterstudiengang Maschinenbau, um einen deutsch-tschechischen Doppelabschluss zu erwerben
-
Studium
Lehrpraxisnahe Workshops im Erweiterungsfach „Deutsch als Zweitsprache“
Studierende des Erweiterungsfaches lernen unterschiedliche Zugänge zum Spracherwerb kennen, wovon künftig auch Kinder mit Migrationsbiographie im Unterreicht profitieren können
-
Veranstaltungen
Studienberatung auf Augenhöhe beim Festival KOSMOS CHEMNITZ
Vom Telepräsenzroboter bis zu verschiedenen Präsentationen: Mehrere Bereiche der TU Chemnitz beteiligen sich am 13. und 14. Juni 2025 am Programm des Festivals und bieten Studienberatung zum Anfassen
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt
TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz