Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Let's run #TUCgether!

Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start

Mehr als 11.000 Laufbegeisterte aus rund 600 Unternehmen und Institutionen feierten am 3. September 2025 die Jubiläumsauflage des schnelleStelle.de-Firmenlaufs in Chemnitz – so viele wie nie zuvor. Auch die Technische Universität (TUC) verzeichnete mit einer im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Prozent gestiegenen Beteiligung eine Rekordzahl.

In TUC-grünen Shirts, u. a. versehen mit dem Logo der Kampagne „ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether“ waren 266 Läuferinnen und Läufer der TU Chemnitz auf der rund fünf Kilometer langen Strecke durch die Chemnitzer Innenstadt unterwegs. Mit den Laufshirts unterstützten die TUC und als Partner die Techniker Krankenkasse Läuferinnen und Läufer, die für ihre Universität antraten. Ganz im Zeichen von Sport, Teamgeist und Feierlaune verlief die Route vom Start am Wall über die Hartmannstraße, entlang des Schlossteichs und wieder zurück zum Markt. Chemnitz verwandelte sich so in eine große Laufarena, angefeuert von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Der Chemnitzer Firmenlauf feierte zudem in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Die TU Chemnitz zählt bereits seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2008 zu den „Dauerläufern“.
 

TUC erzielte starke sportliche Ergebnisse

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufevents konnten in verschiedenen Kategorien an den Start gehen. In der Einzelwertung stach Maximilian Sieber vom Team „InnoMat IWW e. V.“ als schnellster TUC-Läufer mit einer Zeit von 17:04 Minuten hervor und belegte den 16. Platz.

Flinke Beine hatte auch Stefanie Zelt vom Team „slk-carbon” der Fakultät für Maschinenbau. Sie erreichte mit 19:39 Minuten den 12. Platz und kürte sich damit zur  besten TUC-Läuferin des Chemnitzer Firmenlaufs 2025.

In der Teamwertung der Männer erreichten die Läufer des Teams „slk-carbon“ der Fakultät für Maschinenbau in der Besetzung Jens Czäczine, Gregor Zucker, Andreas Ferks und Simon Balling mit einer Zeit von 01:13:28 den 8. Platz.

Im Frauen-Teamwettbewerb liefen Hanna Schüttoff, Sandra Schaftner, Estelle Wünsche und Melia Haase vom Team „TU Chemnitz“ eine Gesamtzeit von 1:34:16 und sicherten sich den 13. Platz.

Mit voller Power kämpften sich Florian Dathe, Thomas Weiß, Hanna Schüttoff und Sandra Schaftner in der Mixed-Team-Kategorie auf den 21. Rang bei einer erzielten Laufzeit von 01:24:45.

Martina Gerlach vom Team „Power(electronics)“ knüpfte an ihre sportliche Leistung in der Kategorie „Schnellste Facharbeiterin“ an. Mit einer Zeit von 21:21 Minuten erreichte sie – wie im vergangenen Jahr – Platz 10.

Alle Ergebnisse des Firmenlaufs im Überblick und ein Video vom Zieleinlauf: www.firmenlauf-chemnitz.de

Hintergrund: schnelleStelle.de Firmenlauf

Veranstalter des Firmenlaufs ist die 2005 von den ehemaligen Sportstudenten der TU Chemnitz Conrad Kebelmann und Michael Rieß gegründete Agentur „Die Sportmacher“. Im vergangenen Jahr brachten sie mit ihren vier Firmenläufen in Potsdam, Leipzig, Braunschweig und Chemnitz sowie dem TrailRunBerlin mehr als 2.400 Firmen und Institutionen zum kollektiven Laufen. Der Start des diesjährigen Chemnitzer Firmenlaufs erfolgte wieder in fünf Wellen im Abstand von 15 Minuten. Der bisherige Teilnahmerekord stammte aus dem Vorjahr, als 10.600 Läuferinnen und Läufer an den Start gingen. Dieser Rekord wurde nun mit mehr als 11.000 Teilnehmenden neu eingestellt.

Anne Eichhorn
04.09.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.