TUCaktuell: Alumni
- 
 Alumni
  Wie wir die Feldhamster retten können Wie wir die Feldhamster retten könnenThomas Liebenstein, Artenschützer und Manager des „Feldhamster-Projektes“ im Leipziger Zoo, lädt am 8. November 2025 in der Kinder-Uni Chemnitz zu einer Reise in unsere bedrohte Natur ein und zeigt, wie man Artenschutz betreiben kann 
- 
 Alumni
  Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein Jeder vermeintliche Umweg war ein ErfahrungsbausteinNach ihrem berufsbegleitenden Studium im MBA-Studiengang Production Management schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten 
- 
 Alumni
  Treffen der „53er“: Erinnerungen einer besonderen Matrikel Treffen der „53er“: Erinnerungen einer besonderen Matrikel12 Absolventinnen und Absolventen der ehemaligen Hochschule für Maschinenbau kehrten am 11. Oktober 2025 nach Chemnitz zurück und erinnerten sich an ihren Studienbeginn vor 72 Jahren 
- 
 Alumni
  Wissenstransfer beim 1. Sächsischen Patentrechtstag Wissenstransfer beim 1. Sächsischen PatentrechtstagTU Chemnitz beteiligt sich am 21. Oktober 2025 an Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz 
- 
 Alumni
  Plattform für den wissenschaftlichen Austausch Plattform für den wissenschaftlichen AustauschWissenschaftliche Kommissionen „Nachhaltigkeitsmanagement“ und „Produktionsmanagement“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. tagen an der TU Chemnitz 
- 
 Alumni
  Zum ersten Mal Schnee im Gesicht und Stollen im Bauch Zum ersten Mal Schnee im Gesicht und Stollen im BauchTUC-Absolvent Adithya Sridhar aus Indien studierte im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme und ist heute als lizenzierter Bauüberwacher Bahn im Bereich Oberleitung und Elektrische Energieanlagen tätig – Als TUCambassador schafft er eine enge Verbindung zwischen Indien und der TU Chemnitz 
- 
 Alumni
  Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördernJosefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland 
- 
 Alumni
  TODOWas macht eigentlich ... TODOWas macht eigentlich ...... die DFG-Forschungsgruppe „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in niedrigdimensionalen Strukturen“? – Antwort gibt ein kurzes Video, das spannende Einblicke in die Forschung zu Graphen gewährt 
- 
 Alumni
  Verliebt in die Robotik Verliebt in die RobotikTUC-Absolventin Maja Riedel ist eine der Protagonistinnen der World Robot Olympiad in der Chemnitzer Region 
- 
 Alumni
  Herausforderung und Belohnung zugleich, denn kaum ein Arbeitstag gleicht dem anderen Herausforderung und Belohnung zugleich, denn kaum ein Arbeitstag gleicht dem anderenTUC-Absolvent Sebastian Sachtleben studierte Wirtschaftsingenieurwesen und ist heute als Führungskraft beim global agierenden Technologiekonzern Linde tätig 
- 
 Alumni
  Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt EuropasTU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten 
- 
 Alumni
  Wie ein Känguru unseren Kindern hilft … Wie ein Känguru unseren Kindern hilft …TUC-Absolventin Wenke Poster glaubt an den Schmetterlingseffekt und geht gern eine Extrameile, denn „erst retrospektiv sieht man den Sinn in manchen Begegnungen und Wegen, die man intuitiv eingeschlagen hat“ 
- 
 Alumni
  Ehrung für einen engagierten Bewahrer der Automobilgeschichte Ehrung für einen engagierten Bewahrer der AutomobilgeschichteMatthias Doht, Absolvent der TH Karl-Marx-Stadt und langjähriger Leiter des Automobilmuseums Eisenach, wurde mit dem „Goldenen Kolben 2025“ ausgezeichnet 
- 
 Alumni
  „Lachen ist die beste Medizin!“ „Lachen ist die beste Medizin!“Lustige Abenteuer am Rande des Alltags: Chemnitzer Freizeitautor und TUC-Absolvent Jan Lipowski sorgt mit der Auslese alter und neuer Kurzgeschichten für mehr als nur ein Schmunzeln 
- 
 Alumni
  TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen UniversitätenErneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet 
- 
 Alumni
  „Deutschland ist das Land der Möglichkeiten“ „Deutschland ist das Land der Möglichkeiten“Nach seiner Flucht aus Syrien studierte Nazim Iabed Anglistik an der TU Chemnitz – Heute arbeitet er als Lehrer in Chemnitz 
- 
 Alumni
  Goldene Diplome zum 50-jährigen Studienabschluss Goldene Diplome zum 50-jährigen StudienabschlussAm 22. Oktober 2024 besuchten Maschinenbau-Absolventinnen und -Absolventen der Sektion Fertigungsprozess und -mittel der TH Karl-Marx-Stadt ihre Alma mater 
- 
 Alumni
  MeKo-Jahrgang 2014 zurück in Chemnitz: Nostalgie und Vorfreude auf mehr MeKo-Jahrgang 2014 zurück in Chemnitz: Nostalgie und Vorfreude auf mehrEhemalige Studierende der Medienkommunikation kamen zehn Jahre nach ihrem Studienbeginn zu einem Jahrgangstreffen in Chemnitz zusammen 
- 
 Alumni
  „Goldene Diplome“ zum Seminargruppentreffen „Goldene Diplome“ zum SeminargruppentreffenEhemalige der Seminargruppe 70/13 trafen sich Anfang September an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 
- 
 Alumni
  Goldene Diplome für Maschinenbau-Alumni Goldene Diplome für Maschinenbau-AlumniAbsolventinnen und Absolventen der Matrikel 1970 kehrten am 26. September 2024 an „ihre“ Alma Mater zurück