Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördern

Josefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland

Wenn Josefine Rückriem, Leiterin der Kindersportschule (KiSS) Chemnitz, zurückblickt, dann kann sie sich eine Arbeit ohne Kinder kaum vorstellen. Die Leidenschaft am Sport und der Ansporn, die Freude an der Bewegung insbesondere an ihre jüngsten Mitmenschen weiterzugeben, wurde bereits früh geweckt. Kurz nach dem Beginn ihres Bachelorstudiums Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport an der Technischen Universität Chemnitz kam sie im Februar 2010 im Rahmen eines Pflichtpraktikums erstmals mit der KiSS in Berührung und übernahm im Oktober 2010 dann bereits  eine ehrenamtliche Überleitungstätigkeit bei der KiSS. Nach ihrer Elternzeit im Jahr 2014 verfasste sie ihre Bachelor-Abschlussarbeit zum Thema „Fragenbogenübersetzung zur körperlichen Aktivität von Kindern im Vorschulalter“. Der KISS blieb sie auch im anschließenden Masterstudium auf dem Gebiet Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport treu und schrieb ihre Masterarbeit zum Thema "Nationale Programme zur Förderung der Motorischen Entwicklung von Neugeborenen und Säuglingen". In diesem Zusammenhang etablierte sie mit „Mama und Kind aktiv“ einen neuen Kurs im KiSS-Programm für zehn bis achtzehn Monate junge Sprösslinge, an dem neben Müttern auch Väter teilnehmen konnten. Rückriem war es wichtig, dass Eltern durch den Kurs, Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Nachwuchses aufbauen und von Anfang an gemeinsam aktiv sein konnten. „Denn genau diese Lebensphase wirkt sich nachweislich enorm prägend auf die Einstellung zu Sport und Bewegung im Lebensverlauf aus“, so Rückriem.

Wenige Monate nach ihrem Masterabschluss übernahm sie 2017 als Nachfolge der promovierten Chemnitzer Sportwissenschaftlerin Katrin Adler, die auch ihre Bachelor- und Masterarbeit betreut hatte, als eine von zwei Leitungsmitgliedern die Führungsspitze der KiSS. Rückriem ist glücklich, dass sie diesen Weg eingeschlagen hat: „Mit meiner Leidenschaft zum Sport, meiner Affinität zu Kindern und dem Gedanken auch beruflich in diesem Feld tätig zu sein, war meine Studienwahl goldrichtig. Und durch die Arbeit in Kindersportschule konnte ich das im Studium vermittelte Wissen sofort in der Praxis umsetzen.“ Heute gibt sie die jahrelange Erfahrung und das umfangreiche und praxiserprobte Repertoire aus dem Bereich Kindersport in verschiedenen Veranstaltungen gern weiter, davon auch eine als Gastdozentin an der TU Chemnitz.

Bereits seit 2005 ist die unter der Betreuung des Instituts für angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz ins Leben gerufene Kindersportschule Chemnitz ein Arbeitgeber. Fünf TUC-Absolventinnen und -Absolventen sind mittlerweile bei der KiSS Chemnitz fest angestellt. Hinzu kommen 23 ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter – 90 Prozent davon kommen von der TU Chemnitz –, die den KiSS-Kindern in wöchentlich 60 Kindersportkursen an acht Standorten in der Stadt altersgerechte Kindersportstunden anbieten. „Mehr als zehn Sportarten von Fußball, Leichtathletik und Turnen bis hin zu Frisbee oder Slackline und Friluftsliv für die älteren Kinder sowie Bewegungsangebote für Babys und Kleinkinder stehen auf dem Stundenplan der Kindersportschule“, sagt die 36-jährige Rückriem.

Stichwort: Kindersportschule (KiSS) Chemnitz

Das Ziel der Kindersportschule Chemnitz, die sich am Kindersportkonzept des Schwäbischen Turnerbundes orientiert, war und ist es, Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs Monaten und elf Jahren Spaß an Bewegung, Spiel und Sport zu vermitteln, ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern und sie mit traditionellen und Trendsportarten vertraut zu machen. Mehr als 10.000 Kinder aus der Chemnitzer Region haben die KiSS-Angebote in den vergangenen 20 Jahren genutzt. Die Sportgemeinschaft Adelsberg ist dank der KiSS mittlerweile der Chemnitzer Verein mit den meisten Mitgliedern im Kinder- und Jugendbereich. Aktuell gehören dieser Abteilung der SG 800 Kinder und Jugendliche an. Im Vergleich: Im Jahr 2005, als die KiSS als erste ihrer Art in Ostdeutschland gegründet wurde, waren es noch 95 Kinder und Jugendliche. Die Kindersportschule Chemnitz wurde von Anfang an vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz wissenschaftlich betreut.

Die KiSS bietet regelmäßig Praktikums- und Übungsleiterstellen im Bereich Kindersport an, so auch zu Beginn des Wintersemesters 2025/26. Studierende können sich bereits jetzt unter info@kindersportschule-chemnitz.de bewerben. Für alle Mitglieder und Angehörigen der TU Chemnitz wird es voraussichtlich am 26. November 2025 einen Gesundheitstag geben, bei dem die KiSS mit einem bewegten Angebot für Kinder in Aktion erlebt werden kann.

Übrigens: Bereits 2021 erschien der Sammelband „Bewegung, Spiel und Sport im Krippen- und Kindergartenalter. Forschung aus der Praxis für die Praxis“ im Universitätsverlag Chemnitz, in dem 24 Autorinnen und Autoren ihre langjährigen sportwissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen eingebracht haben, darunter auch Josefine Rückriem.

Mario Steinebach
11.07.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.