TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“
Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 12. September 2025 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor
-
Im Rahmen der Ausbildung zur Industriemechanikerin bzw. zum Industriemechaniker werden die Auszubildenden in der Lehrwerkstatt in die Praxis eingeführt. Auch dieses Berufsbild wird zur „Langen Nacht der Ausbildung“ vorgestellt. Archivfoto: Alexander Lippmann
Am 12. September 2025 öffnet die Technische Universität Chemnitz von 16 bis 22 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, die sich über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten an der Universität informieren möchten. Die TU Chemnitzt beteiligt sich damit an der „Langen Nacht der Ausbildung“, welche erneut durch den Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und mit Unterstützung der Fachkräfteallianz Chemnitz organisiert wird. Neben Schülerinnen und Schülern sind auch Eltern, Lehrkräfte und weitere Begleitpersonen zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung für Direktbesuche bzw. Shuttlebus-Touren bis zum 10. September 2025 über die Website www.check-deine-zukunft.de wird gebeten.
Einblicke in Lehrwerkstätten und Rundgänge durch die Universität
Die TU Chemnitz öffnet an diesem Abend die Lehrwerkstätten innerhalb des Universitätsteiles Reichenhainer Straße. Hier können Interessierte die Berufsbilder Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie Elektroniker/in für Betriebstechnik kennenlernen. Es werden verschiedene Fertigungsverfahren und Technologien vorgeführt und anhand einer Auftragsabwicklung die Prozesskette in beiden Bereichen veranschaulicht. Zudem besteht die Möglichkeit, sowohl mit Ausbildern als auch Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und sich einmal handwerklich auszuprobieren.
Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch des Universitätsteils Straße der Nationen. Hier besteht die Möglichkeit, die Berufsausbildung an der TU Chemnitz interaktiv kennenzulernen und mehr über einen Arbeitsalltag der Verwaltungsfachangestellten und der Kaufleute für Büromanagement zu erfahren. Für Studieninteressierte beantwortet die Zentrale Studienberatung gern alle Fragen zum Thema "Studieren in Chemnitz".
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen der TU Chemnitz: https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/berufe/index.php
Kontakt: Dezernat Personal der TU Chemnitz, Kristin Pfündel, Telefon 0371 531-39218, E-Mail ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de
Mario Steinebach
13.08.2025