Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote
Ab dem 25. September 2025, 10 Uhr, startet die Anmeldung für das neue kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der Technischen Universität Chemnitz. Das Programm richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte sowie Habilitierende, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Es umfasst ein vielseitiges Angebot an Workshops, die sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache sowie als Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltungen durchgeführt werden. Inhaltlich deckt es ein breites Spektrum ab: Neben praxisnahen Kursen wie Speed Reading Science oder Trainings im Bereich Projekt- und Promotionsmanagement gehören auch Schreib- und Argumentationsworkshops sowie Veranstaltungen zum Ausbau von Gleichstellungswissen zum Programm. Darüber hinaus stehen praxisorientierte Workshops im Umgang mit KI-Tools auf dem Plan, die Promovierenden und Postdocs hilfreiche Werkzeuge für den wissenschaftlichen Alltag an die Hand geben.
Save the date: Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses
Ein besonderes Highlight im Wintersemester ist der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025. Unter dem Motto „Wissenschaftliche Qualifikation im KI-Zeitalter“ bietet die Veranstaltung spannende Einblicke in Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz für Wissenschaft und Karriere mit sich bringt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte online.
Immer gut informiert
Der Newsletter des ZfwN informiert regelmäßig über aktuelle Workshops, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Interessierte können ihn online abonnieren.
Für Fragen, Feedback oder Anregungen zum Weiterbildungsangebot sowie zum Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses steht das Team des ZfwN gern zur Verfügung.
Kontakt: E-Mail zfwn@tu-chemnitz.de
(Autorin: Dr. Nadia Lois)
Mario Steinebach
24.09.2025