Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz gehört weiterhin zu den weltweit meistzitierten Forscherinnen und Forschern

Der Wissenschaftliche Direktor des Forschungszentrums MAIN der TU Chemnitz zählt zu den Top-1-Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im Ranking „Highly Cited Researchers“ 2025 aufgeführt sind

  • Porträt eines Mannes.
    Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz gehört weiterhin zu den meistzitierten Forscherinnen und Forschern weltweit. Foto: Jacob Müller/Grafik: Clarivate

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Inhaber der Professur Materialsysteme der Nanoelektronik und Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der Technischen Universität Chemnitz, zählt weiterhin zu den meistzitierten Forscherinnen und Forschern der Welt. Das geht aus dem vom Institute for Scientific Information analysierten „Highly Cited Researcher“-Ranking des amerikanischen Unternehmens Clarivate hervor, das am 12. November 2025 veröffentlicht wurde. Damit gehört Prof. Schmidt nach 2018, 2019, 2022 und 2024 erneut zu den Top-1-Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit und somit zu den einflussreichsten wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren. Innerhalb dieses Rankings ist Prof. Schmidt in der Kategorie „Cross-Field“ gelistet. Seiner Forschung wird hier über sein eigenes Fachgebiet hinaus eine besonders herausragende wissenschaftliche Bedeutung zugeschrieben.

„Es ist sehr erfreulich, dass es an der TU Chemnitz die Möglichkeit gibt, auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu arbeiten. Mit der Etablierung des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen können wir auch an einer kleinen Universität mit den großen amerikanischen und asiatischen Forschungszentren mithalten“, sagt Prof. Dr. Oliver G. Schmidt.

„Wir gratulieren unserem Kollegen Professor Schmidt herzlich zu dieser bemerkenswerten Leistung! Die Tatsache, dass er bereits zum fünften Mal in Folge zu den meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit zählt, unterstreicht nachdrücklich die herausragende Qualität seiner Arbeit und seine hervorragende Reputation", sagt Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz.

Die im Rahmen des Rankings ausgezeichnete Zitierhäufigkeit zeigt an, wie oft Forscherinnen und Forscher eine Publikation in ihren Forschungsarbeiten zitieren. Eine Aufnahme unter die „Highly Cited Researchers” ist somit ein entscheidender Indikator für den wissenschaftlichen Einfluss einer Veröffentlichung. In diesem Jahr sind im Ranking insgesamt 6.868 Forscherinnen und Forscher aus 60 Ländern und Regionen vertreten. Im Ländervergleich erreicht Deutschland mit 363 „Highly Cited Researchers” weltweit den vierten Platz hinter den USA, China und dem Vereinigten Königreich.

Zur Person: Prof. Dr. Oliver G. Schmidt

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt ist seit 2022 Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der TU Chemnitz. Am Forschungszentrum MAIN werden grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften flexibler nanostrukturierter Membranen („Nanomembranen“) erforscht und mit Blick auf ihr ingenieurwissenschaftliches Anwendungspotentials erschlossen. Prof. Oliver Schmidt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2018 mit dem „Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und 2019 mit einem der renommierten „ERC Advanced Grants“ des Europäischen Forschungsrats. Im Jahr 2018 wurde er in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt. Seit 2020 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. 2022 wurde er in den Senatsausschuss und den Bewilligungsausschuss der DFG für Graduiertenkollegs, zwei der höchsten Gremien der DFG, berufen. In jüngerer Vergangenheit erzielte das Forschungsteam um Prof. Schmidt mehrere bahnbrechende Forschungserfolge. Darunter die Neuentwicklung modularer Mikroroboter, die kommunizieren und kooperieren können.

Hintergrund: „Highly Cited Researcher“-Ranking

Für die aktuelle Liste der meistzitierten Forscherinnen und Forscher untersuchte das US-Unternehmen Clarivate die Veröffentlichungen zwischen 2014 und 2024. Zu den meistzitierten Publikationen zählen jene, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet und im Jahr ihrer Veröffentlichung zu den ein Prozent der am häufigsten zitierten Veröffentlichungen gehörten. Die Liste wurde erstmals im Jahr 2001 veröffentlicht und 2014 erstmals überarbeitet, seither erscheint sie jährlich. Aktuell sind 6.868 Forscherinnen und Forscher aufgeführt.

Kontakt: Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums MAIN sowie Inhaber der Professur Materialsysteme der Nanoelektronik an der TU Chemnitz, Telefon +49 371 531-36761, E-Mail oliver.schmidt@main.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
12.11.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.