Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-05-09 | Radio Chemnitz

Entdecken. Staunen. Mitmachen: TUCtag 2025 in Chemnitz

Was macht eine Universität zur beliebtesten Deutschlands? Die TU Chemnitz liefert am TUCtag am 10. Mai 2025 die Antwort – lebendig, vielfältig und zum Anfassen. Inmitten des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres verwandelt sich der Campus an der Reichenhainer Straße in ein faszinierendes Erlebniszentrum.
2025-05-08 | La7 (Italien)

Elezioni Germania, l’ombra di AfD sul governo Merz (Bundestagswahl, der Schatten der AfD auf die Regierung Merz)

Zum Thema äußert sich auch Dr. Benjamin Höhne, der zu Parteien und Populismus forscht und Vertretungsprofessor für Europäische Regierungssysteme im Vergleich an der TU Chemnitz ist.
2025-05-08 | Amtsblatt Chemnitz

»TUCtag« der TU Chemnitz

Am 10. Mai öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre Türen. Studieninteressierte, Absolventen, ehemalige Studierende, Kinder und alle weiteren Interessierten können bei einem »Tag der offenen Tür«, der »Langen Nacht der Wissenschaften« und der »Kinder-Uni« die Universität erleben. Höhepunkte sind Führungen, Vorträge, Mitmachaktionen und das 12. Internationale Ehemaligentreffen. Weitere Informationen und das Programm gibt es unter www.tu-chemnitz.de/tuctag.
2025-05-08 | Tag 24

TU Chemnitz öffnet am Samstag (10.5.) zahlreiche Türen für junge Leute

Ein Höhepunkt jagt den nächsten im Kulturhauptstadtjahr! Denn am Samstag (10.5.) zeigt sich die Technische Universität Chemnitz von ihrer besten Seite. Vom Tag der offenen Tür über die Kinder-Uni und die Lange Nacht der Wissenschaften bis hin zum internationalen Alumni-Treffen ist der sogenannte TUCtag voll gepackt.
2025-05-07 | rbb Inforadio

Politologe: Ostverbände treiben Radikalisierung der AfD an

Auch die Brandenburger AfD wird jetzt vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Radikalisierungskurs nach Rechtsaußen gehe von den ostdeutschen Landesverbänden aus, sagt der Politologe Benjamin Höhne.
2025-05-07 | Radio Aktiv

Bad Pyrmont: Neue Kaufmännische Leitung des MEDIAN Zentrums für Verhaltensmedizin

Seit dem 1. April 2025 ist Dr. Marcel Trefz Kaufmännischer Leiter des MEDIAN Zentrums Bad Pyrmont. Dr. Trefz promovierte berufsbegleitend im Bereich digitale Prozessinnovationen und plattformbasierte Geschäftsmodelle an der Technischen Universität Chemnitz. Neben beruflichen Stationen im FinTech- und PropertyTech-Bereich war Dr. Trefz Dozent für Innovationsmanagement und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz und der Hochschule Mittweida.
2025-05-07 | tips.at

K.O.-Tropfen: Stadt Linz baut Bewusstseinskampagne weiter aus

Über den Missbrauch von K.O.-Tropfen gibt es kaum Zahlen, vermutet wird eine hohe Dunkelziffer von Betroffenen. Die TU Chemnitz hat nun eine länderübergreifende Studie zum Thema gestartet, das Frauenressort der Stadt Linz baut indes seine Kampagnen zum sicheren Nachtleben weiter aus.
2025-05-06 | FluxFM

Nach neuer Verfassungsschutz-Bewertung: Normalisierungsstrategie der AfD "klappt jetzt nicht mehr"

Dr. Benjamin Höhne im Interview: Parteienforscher über die Bedeutung der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" und das geforderte Parteiverbot
2025-05-06 | erzgebirge.tv

„Spacetour – ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch“

Faszination Weltraum: Bei der Kinder-Uni Chemnitz ist am 10. Mai 2025 Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums Halle (Saale), zu Gast. Spannende Mitmach-Aktionen holen den Kosmos auf den Campusplatz.
2025-05-05 | Tag 24

Deshalb wollen viele junge Leute am Samstag (10.5.) nach Chemnitz

Ein Höhepunkt jagt den nächsten im Kulturhauptstadtjahr! Denn am Samstag (10.5.) zeigt sich die Technische Universität Chemnitz von ihrer besten Seite. Vom Tag der offenen Tür über die Kinder-Uni und die Lange Nacht der Wissenschaften bis hin zum internationalen Alumni-Treffen ist der sogenannte TUCtag voll gepackt. Schüler, Studieninteressierte, Bachelor-Absolventen sowie die breite Öffentlichkeit können die TU innerhalb der vier Veranstaltungen mit mehr als 100 Programmpunkten live erleben.

Aktuelle Beiträge