Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

25 Suchergebnisse

2025-08-25 | Tagesschau

300 Jahre Eisenguss in Lauchhammer: Die Wiege deutscher Denkmäler

Vor 300 Jahren wurde Lauchhammer zu einer bedeutenden Produktionsstätte für Denkmäler, die man bis heute in vielen deutschen Städten findet. Mit der Eisenhütte beginnt die Industrialisierung der Lausitz. Eine herausragende Leistung der taffen Freifrau von Löwendal, urteilt Michael Wetzel, Landeshistoriker an der TU Chemnitz, und sagt: „Man spricht davon, dass Lauchhammer ein Wirtschaftswunder des 19. Jahrhunderts gewesen sei."
2025-08-05 | Tagesschau

Tagesschau vom 05.08.2025 (ab Minute 8:20)

Das Oberlandesgericht Dresden verhandelt den Prozess eines angeklagten ehemaligen Mitarbeiters des AfD-Politikers Maximilian Krah, der jahrelang Informationen für den chinesischen Geheimdienst gesammelt haben soll. Im Interview nimmt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, ab Minute 8:20 Stellung zur politischen Verantwortung und Rolle.
2025-08-01 | Tagesschau

Forschungslabore statt Kohlekraftwerk und Tagebau

Die Lausitz ist im Umbruch. Die Kohle ist ein Auslaufmodell. 2038 soll Schluss sein mit dem Braunkohletagebau. Stattdessen soll die Region zum Standort für Spitzenforschung werden. Forschungseinrichtungen bringen Arbeitsplätze in die Region, so wie das CircEcon in Spreetal an der Landesgrenze zu Brandenburg. Die TU`s von Chemnitz, Freiberg und Dresden sowie die Hochschule Zittau-Görlitz bauen hier einen weiteren Forschungscampus.
2025-06-20 | Tagesschau

Machen sich Polizisten strafbar?

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration berät die Bundesregierung in Migrationsfragen und hat Dobrindt scharf kritisiert. Zurückweisungen an den Grenzen sind nach EU-Recht nicht zulässig. Nur im absoluten Notfall darf ein Land das europäische Asylrecht umgehen. Den hat Dobrindt zwar geltend gemacht, doch Birgit Glorius, die stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates und Professorin an der TU Chemnitz, widerspricht im Interview mit MDR Investigativ.
2025-05-27 | Tagesschau

Skandal-Politiker schaden ihrer gesamten Partei

Forschende der Universität Konstanz und der Technischen Universität Chemnitz liefern den Beleg: Sind einzelne Politiker einer Partei in Skandale verwickelt, schadet das dem Ansehen der gesamten Partei. Die Forschenden konnten den Zusammenhang anhand der sogenannten Maskenaffäre während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 aufzeigen.
2025-03-14 | Tagesschau

Warum Verbände mehr Geld für den Weltraum fordern

Europa will in der Raumfahrt unabhängiger werden - nicht erst seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump. Verbände fordern die neue Bundesregierung auf, bei Infrastruktur und Sicherheit auch den Weltraum mitzudenken. Antje Nötzold, Sicherheitsexpertin an der TU Chemnitz, verweist auf das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk. "SpaceX hat mit seiner schieren Masse an Starts immer noch einen klaren Wettbewerbsvorteil."
2025-02-19 | Tagesschau

Zwei Projekte aus Sachsen für Leseförderung ausgezeichnet

In Berlin ist am Dienstagabend zum 12. Mal der Deutsche Lesepreis verliehen worden. Auch zwei Projekte aus Sachsen wurden ausgezeichnet. Eines der prämierten Projekte kommt aus Chemnitz: Das Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität entwickelte gemeinsam mit Schulen in Nordrhein-Westfalen und einer Softwarefirma eine neue Online-Plattform, namens "Leon" für die Schulklassen zwei bis sechs.
2025-02-17 | Tagesschau

"Gefühl oder Verstand - wie treffen Sie Ihre Wahlentscheidung?" | mitreden.ard.de

Kurz und heftig ist der Bundestagswahlkampf in diesem Jahr. Aber wo sollen die zwei Kreuze auf dem Wahlzettel hin? Ist das eine sachliche Entscheidung oder spielt das Gefühl auch eine Rolle? Darum ging es bei "Mitreden! Deutschland diskutiert". Hörerinnen und Hörer hatten bei "Mitreden!" mit Experten über Motive für Wahlentscheidungen diskutiert. Zu Gast war unter anderem Prof. Arndt Leininger, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz. Die Sendung gibt es als Video-Mitschnitt auf YouTube.
2025-02-07 | Tagesschau

Was Eingebürgerten bei ihrer ersten Wahl wichtig ist

Hunderttausende neu eingebürgerte Deutsche dürfen im Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Es sei eine sehr heterogene Gruppe, betont Birgit Glorius, Migrationsforscherin von der TU Chemnitz. Und ihr Anteil an der Wählerschaft steige: "Wir werden in den nächsten Jahren auf jeden Fall ein neues Elektorat dazubekommen, was einen sehr frischen Migrationshintergrund hat." Und das sei auch in seinen Wahlentscheidungen durchaus wechselhaft.
2025-01-16 | Tagesschau

Chemnitz: Demonstrationen zur Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt geplant

Berlin, Weimar, Essen – und jetzt ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt. Am Samstag wird das Kulturhauptstadtjahr feierlich eröffnet. Doch die Stimmung ist getrübt: Rechtsextreme Gruppen haben angekündigt, an dem Tag zu demonstrieren. Der Soziologe Ulf Bohmann von der TU Chemnitz warnt davor, das Problem "Rechtsextremismus" kleinzureden.

Aktuelle Beiträge