Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

64 Suchergebnisse

2025-06-27 | Tag 24

Der Architektur-Tag lockt in viele Gebäude

Die Architektenkammer Sachsen öffnet unter dem Motto "Vielfalt bauen" Dutzende interessante Gebäude im ganzen Freistaat, darunter auch mehr als 30 Kulturdenkmale, die saniert oder durch Umnutzung neu belebt wurden. So wie etwa die Mannschaftsbaracke der Festung Königstein, das Elektronenmikroskopische Zentrum an der TU Chemnitz, die neue Grundschule im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude in Ehrenfriedersdorf, die historischen Parterreflächen im Clara-Zetkin-Park in Leipzig.
2025-06-26 | all-electronics.de

Knotenpunkt für Halbleitertests und -zuverlässigkeit

Das neu eröffnete Kompetenzzentrum ETRC versteht sich als strategische Plattform für die Entwicklung, Erprobung und Validierung von Test- und Zuverlässigkeitsverfahren entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette. Mit starker Anbindung an die Technische Universität Chemnitz, die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und die europäische Pilotlinie APECS steht das ETRC auch für ein neues Modell europäischer, standortintegrierter Innovationsförderung.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Mit Barett und Talar

Am vergangenen Samstag verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte in der St. Petrikirche persönlich in ihren neuen Lebensabschnitt.
2025-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Forschungsprojekt NUMIC 2.0 abgeschlossen

Nach mehr als drei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen von NUMIC 2.0 – und weiteren drei Jahren im Vorgängerprojekt – endete am 30. Mai die Kooperation zwischen der Stadt Chemnitz und der TU Chemnitz.
2025-06-25 | Frankfurter Rundschau

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-06-23 | abi.de

Die erste UNIKlasse in Sachsen

Dank eines innovativen Projekts können Lehramtsstudierende der Technischen Universität Chemnitz ausgewählten Unterricht an einer Grundschule virtuell verfolgen. Die Lehrkräfteausbildung soll dadurch gestärkt und die Inklusion gefördert werden.
2025-06-23 | Blick

Festlich und fröhlich: Über 300 Absolventen feiern ihren Universitätsabschluss

Am 21. Juni 2025 verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte in der St. Petrikirche persönlich in ihren neuen Lebensabschnitt.
2025-06-21 | Tag 24

Der Unmut wächst: Chemnitz versinkt zunehmend im Müll

Es stinkt zum Himmel! Zwischen Altkleidern, Altglas und achtlos abgestellten Sperrmülltüten versinkt Chemnitz zunehmend im Müll. Mehr als 600 Einträge zählt aktuell der städtische Mängelmelder. Der ASR arbeitet an einer sogenannten "Wirksamkeitsanalyse" zur Stoffstromsteuerung. Gemeinsam mit der TU Chemnitz will der kommunale Entsorger das Standortkonzept der Altkleidercontainer auf den Prüfstand stellen.
2025-06-20 | Tagesschau

Machen sich Polizisten strafbar?

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration berät die Bundesregierung in Migrationsfragen und hat Dobrindt scharf kritisiert. Zurückweisungen an den Grenzen sind nach EU-Recht nicht zulässig. Nur im absoluten Notfall darf ein Land das europäische Asylrecht umgehen. Den hat Dobrindt zwar geltend gemacht, doch Birgit Glorius, die stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates und Professorin an der TU Chemnitz, widerspricht im Interview mit MDR Investigativ.
2025-06-19 | Amtsblatt Chemnitz

Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt

Seit der vergangenen Woche prangt an der Fassade der Galerie Roter Turm ein fast haushohes Banner – 7,5 mal 13 Meter groß – mit einer klaren Botschaft: Herzlichen Glückwunsch zum Abitur und willkommen zum Studium in Chemnitz! Mit dieser Banner-Aktion mitten im Herzen der Innenstadt setzen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz gemeinsam ein sichtbares Zeichen für junge Talente aus Chemnitz und der Region.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …