Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2025-06-23 | abi.de

Die erste UNIKlasse in Sachsen

Dank eines innovativen Projekts können Lehramtsstudierende der Technischen Universität Chemnitz ausgewählten Unterricht an einer Grundschule virtuell verfolgen. Die Lehrkräfteausbildung soll dadurch gestärkt und die Inklusion gefördert werden.
2025-04-23 | abi.de

Gleiche Bildungschancen für alle

Kinder aus nicht-akademischen Familien sind im universitären Alltag oft benachteiligt. Die Technische Universität Chemnitz und die Organisation ArbeiterKind.de möchten mit einem Kooperationsvertrag für mehr Chancengleichheit sorgen.
2019-09-16 | abi.de

Bibliothekarin in der Hochschulbibliothek | Bücher, Menschen, Informationen

Katrin Otto ist Systembibliothekarin in der Universitätsbibliothek Chemnitz. In ihrem Arbeitsalltag stehen sich traditionelle und moderne Bibliotheksarbeit gegenüber.
2019-07-12 | abi.de

„Alleine am Berg ist wie Meditation“

Ein Interview mit Jost Kobusch.
2018-08-08 | abi.de

Studienberatung per Service-Hotline

Alle Fragen rund ums Studium können Bewerber und Studierende am Telefon klären: Die Technische Universität Chemnitz bietet über die „ServiceLine“ telefonische Beratung an.
2015-11-23 | abi.de

Kaputte Kaffeemaschinen und der Motor des Körpers

Informartik, Elektrotechnik, Mathe, Physik und Medizin - diese Fächer stehen unter anderem auf dem Studienplan von Stefanie Richau. Sie studiert im fünften Semester Biomedizinische Technik an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …