Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2025-06-13 | Architekturblatt

Lesen in der „Bücherwolke“ – Innovative textile Architektur

Innovative textile Architektur: Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz schuf gemeinsam mit zwei Firmen eine neuartige energieeffiziente Lebenswelt im Baumhaushotel „Kriebelland“.
2024-09-19 | Architekturblatt

Human First: Ein Leuchtturmprojekt der Healing Architecture für die Kinder- und Jugendmedizin

Die Planung und Errichtung der Kinder- und Jugendklinik Freiburg ist abgeschlossen. Das Projekt setzt hohe Standards in der Energieplanung und -versorgung. Die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Klinik und der riesige Kältespeicher im Untergeschoss, mit 1,2 Mio. Liter Wasser Fassungsvermögen, sichern gemeinsam das höchst innovative Klimakonzept. Dieses zukunftsweisende Energie-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz umgesetzt.
2024-04-04 | Architekturblatt

„Carbon LabFactory Sachsen soll ein Leuchtturm für nachhaltige Carbonfaser-Herstellung in Europa werden“

Der Freistaat Sachsen stellt mehr als 60 Millionen Euro für die Anlagen und die Gebäudeinfrastruktur der „Carbon LabFactory“ als Außenstelle der TU Chemnitz in Boxberg/Oberlausitz bereit. Die Planungsarbeiten sind angelaufen.
2023-09-29 | Architekturblatt

Leichtbau: Damit Licht für die richtige Stimmung sorgen kann

Der Bereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte im Rahmen einer Forschungskooperation ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise, das insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden und in Event-Locations seine Vorteile ausspielt.
2023-07-03 | Architekturblatt

Architekturwettbewerb für den Neubau Chemie der TU Chemnitz entschieden

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Chemnitz führte für den Neubau Chemie der TU Chemnitz einen Architekturwettbewerb durch. Eine fachkundige Jury unter Vorsitz von Herrn Prof. Claus Anderhalten hat am 23. Juni die Preisträger ermittelt. Der Entwurf des Dresdner Architekturbüros Code Unique Architekten GmbH konnte sich gegen die übrigen 19 Teilnehmer durchsetzen.
2023-06-29 | Architekturblatt

Wie schön müssen Häuser und Straßenzüge sein?

Prof. Dr. Friedrich Thießen, Inhaber der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der TU Chemnitz, und Studentin Anne Richter zeigen in einer Studie, wie und nach welchen Kriterien Häuser und Straßenzüge bewertet werden.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …