Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

130 Suchergebnisse

2024-09-30 | Industrie.de

"Gezähmte" Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
2024-09-27 | Rheinische Post

Was hinter dem Social-Media-Phänomen „Sad Beige Moms“ steckt

Auf Social Media sind farblich minimalistische Wohnräume in. Diesen Trend ziehen viele Mütter bis ins Kinderzimmer durch. „Das ist eine bestimmte Art und Weise zu präsentieren, wie man lebt. Nämlich so, wie sich auch bekannte Personen präsentieren; eine Statuspräsentation, eine Präsentation des eigenen ‚Wertes‘“, sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie an der TU Chemnitz, Laura Ackermann.
2024-09-27 | process

Gallium statt Edelmetall: Chemnitzer Forscher entwickeln nachhaltige Katalyse-Alternative

Forschern der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz ist im Labor eine bahnbrechende Synthese gelungen. Mit der Herstellung einer außergewöhnlichen Gallium-Verbindung eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten für die Weiterentwicklung katalytischer Prozesse.
2024-09-27 | Radio Chemnitz

Lange Nacht der Ausbildung in Chemnitz

In Chemnitz steigt am Freitag die sogenannte „Lange Nacht der Ausbildung“. Dazu öffnen zahlreiche Betriebe und Einrichtungen ihre Türen für Schüler ab der siebenten Klasse. Die Unternehmen wollen den Kindern und Eltern von 16 bis 22 Uhr ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Praktikumsplätze vorstellen. Mit dabei sind neben den Firmen auch die Technische Universität und die Stadtverwaltung.
2024-09-26 | PhysOrg

'Tamed' molecules for more sustainable catalysts: Chemists succeed in synthesizing a spectacular gallium compound

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
2024-09-26 | innovations-report

"Gezähmte" Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
2024-09-26 | Blick

"Gezähmte" Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
2024-09-25 | Sächsische Zeitung

Warum Studentenbuden für immer mehr Studierende unbezahlbar werden

Besonders prekär ist es in Brennpunkten. So kostet die Warmmiete einer Musterwohnung in Deutschlands teuerster Stadt München satte 807 Euro und ein dortiges WG-Zimmer 588 Euro. Bundesweit lässt sich mit dem Bafög-Höchstsatz nur noch in Chemnitz und Magdeburg eine Musterwohnung mieten.
2024-09-25 | Focus Online

Schock-Zahlen zeigen: Studenten können sich in Uni-Städten keine Wohnung leisten

Ein Student, der das Maximum der Förderung erhält, müsste mit 380 Euro Wohnkostenpauschale auskommen. Das sind zwar immerhin 20 Euro mehr als zuvor, diese Summe reicht aber nur in 2 der 38 Städte, die MLP zusammen mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) analysiert hat, für eine kleine Wohnung. In Chemnitz, der günstigsten Universitätsstadt, reichen schon 260 Euro für eine 30-Quadratmeter-Wohnung und 215 Euro für ein Muster-WG-Zimmer.
2024-09-25 | analytik-news

Europaweites Netzwerk zur Entwicklung neuer katalytischer Reaktionen

An der Technischen Universität Chemnitz geht im März 2025 ein „Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerk“ an den Start. Das Netzwerk mit dem Titel „CATALOOP - Closing the loop in stereoselective catalysis with data-driven approaches“ bringt zwölf Forschungsgruppen aus Europa mit einem fachlichen Hintergrund in der Katalysatorforschung oder in der Entwicklung datengetriebener Methoden zusammen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …