Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

4 Suchergebnisse

2024-12-27 | Rheinische Post

Die vergessene Macht der Nichtwähler

Bei jeder Bundestagswahl nutzen Millionen Bürger ihr Stimmrecht nicht. Das ist für die Parteien ein schwer kalkulierbares Problem. Das Ampel-Aus und die vorgezogene Wahl könnten nun einen besonderen Effekt haben. Arndt Leininger von der Technischen Universität Chemnitz forscht unter anderem zu politischer Beteiligung. Der Politikwissenschaftler sagt, es gebe zwei Typen von Nichtwählern.
2024-09-27 | Rheinische Post

Was hinter dem Social-Media-Phänomen „Sad Beige Moms“ steckt

Auf Social Media sind farblich minimalistische Wohnräume in. Diesen Trend ziehen viele Mütter bis ins Kinderzimmer durch. „Das ist eine bestimmte Art und Weise zu präsentieren, wie man lebt. Nämlich so, wie sich auch bekannte Personen präsentieren; eine Statuspräsentation, eine Präsentation des eigenen ‚Wertes‘“, sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie an der TU Chemnitz, Laura Ackermann.
2021-08-27 | Rheinische Post

Grundschüler sollen besser schreiben und rechnen

Die NRW-Schulministerin startet mit 27,5 Millionen Euro eine so genannte Fachoffensive für Deutsch und Mathematik. Bei der Umsetzung sollen die Lehrkräfte unterstützt werden, u. a. von der Leibniz Universität Hannover, der TU Dortmund und der TU Chemnitz.
2018-03-13 | Rheinische Post

Auf die Kanzler kommt es an

Wissenschaftler stellen einen Wandel der Kanzlerdemokratie fest - egal ob sie Merkels Politik kritisch oder wohlwollend beurteilen. Von einer "Neudefinition" spricht Christian Schweiger, Politologe an der Technischen Universität Chemnitz: "Merkels Kanzlerschaft ist innenpolitisch deutlich von einem moderierenden Führungsstil geprägt, der offene Diskussionen und Auseinandersetzungen vermeidet und stattdessen geschickt die Themen der Konkurrenz besetzt."

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …