Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

12 Suchergebnisse

2025-01-31 | process

Privilegierte Amide: Neuartiger bifunktioneller Katalysator ermöglicht neue Anwendungen

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz hat eine Methode entwickelt, die erstmals zwischen ähnlichen reaktiven Stellen in Molekülen, speziell verschiedenen Amiden, unterscheiden kann. Mithilfe eines bifunktionellen Katalysators gelingt eine präzise und ortsselektive Reaktion.
2024-09-27 | process

Gallium statt Edelmetall: Chemnitzer Forscher entwickeln nachhaltige Katalyse-Alternative

Forschern der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz ist im Labor eine bahnbrechende Synthese gelungen. Mit der Herstellung einer außergewöhnlichen Gallium-Verbindung eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten für die Weiterentwicklung katalytischer Prozesse.
2024-09-19 | process

Daten als Booster für neue Katalysatoren und chemische Reaktionen

Ein neues europaweites Netzwerk, koordiniert von der TU Chemnitz, stärkt die Ausbildung von Doktoranden in modernen, datengetriebenen Methoden zur Entwicklung innovativer katalytischer Reaktionen. Im Fokus steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Anwendung neuester Technologien, um zukünftige Spitzenforscher auszubilden und die Chemie der Katalyse voranzutreiben.
2022-07-29 | process

Wie Korrosionsbeständigkeit und Schadenstoleranz auch bei hohen Temperaturen bezahlbar werden

Im Rahmen des Verbundprojekts Bamox wurde ein Low Cost CMC für den Aluminiumguss entwickelt. Projektpartner des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau HTL waren die TU Chemnitz sowie die Firmen Inova Ceram und Metallgießerei Chemnitz.
2022-06-02 | process

Das unmögliche Molekül – ein Aromat, der nicht sein sollte

Forscherinnen und Forschern der TU Chemnitz, der Humboldt Universität zu Berlin und der Philipps-Universität Marburg gelingt die Synthese eines Moleküls, das eigentlich nicht existieren sollte.
2022-05-24 | process

Neues Leitsystem erleichtert zielgerichtete Katalysator-Entwicklung

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz und des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden hat ein neues Konzept zur Katalysator-Forschung entwickelt. Damit können effektive Katalysatoren zielgerichtet und schneller entwickelt werden.
2021-10-24 | process

Effektivere Katalyse für nachhaltigere Produkte

Ein Forschungsteam aus Chemnitz und Berlin hat ein neues Konzept für reaktivere Katalysatoren auf Kupfer-Basis vorgestellt. Damit wird es möglich, auch vermeintlich unreaktive Katalysatoren erheblich reaktionsfreudiger zu machen.
2019-04-04 | process

Gedruckte Wärmetauscher eröffnen neue Möglichkeiten für chemische Prozessindustrie

Nach der erfolgreichen Präsentation des weltweit ersten additiv gefertigten Elektromotors aus Eisen, Keramik und Kupfer auf der Hannover Messe 2018 waren Johannes Rudolph und Fabian Lorenz von der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der TU Chemnitz auch in diesem Jahr dabei. Sie informierten die Wissenschaftsministerin über neueste Forschungsergebnisse, z. B. den 3D-Multimaterialdruck von Wärmetauschern, die über eine keramische Innenstruktur verfügen.
2018-01-08 | process

So gelingt umweltschonendes Reifen-Recycling

Ingenieure der TU Chemnitz entwickeln besonders schonende und energiesparende Techniken, um Altreifen sinnvoll und nach EU-Norm in hochwertige sekundäre Wertstoffe weiterzuverarbeiten.
2017-07-26 | process

Partikelmessung von Parsum feiert 20. Geburstag

Im Jahr 1997 von ehemaligen Mitarbeitern der Technischen Universität Chemnitz gegründet, hat sich Parsum heute zu einem internationalen Anbieter von PAT-Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie entwickelt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …