Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-01-28 | Industrie.de

Fachmesse Intec in Leipzig lockt mit Highlights und smarten Formaten

Vom 11. bis 14. März 2025 zeigen Maschinenbauer auf der Intec, der Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, was sie können. Das Technologieforum „Additive Fertigung – Wie geht die Reise weiter?“ widmet sich in fünf unterschiedlichen Sessions den Herausforderungen einer mittlerweile etablierten Technologie im Zusammenspiel mit konventionellen Fertigungsverfahren in unterschiedlichen industriellen Anwendungsbereichen. Die TU Chemnitz ist beteiligt.
2024-09-30 | Industrie.de

"Gezähmte" Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
2024-07-11 | Industrie.de

»AnoWatch« erkennt Fehler in Karosserieteilen eigenständig und zuverlässig

Dr. Thomas Wiener hat aus den Ergebnissen seiner Dissertation heraus ein innovatives Prüfsystem zur Qualitätssicherung bei der Fertigung von Karosseriebauteilen bis zum Prototyp weiterentwickelt.
2023-02-24 | Industrie.de

Wasserstoff – Schlüssel für Klimaschutz und Wertschöpfung

Zum ersten Mal greift der internationale Messeverbund Intec, Z und GrindTec das zukunftsweisende Thema „Wertschöpfung durch Wasserstoff“ auf. Eine Sonderschau und ein Fachforum nehmen vom 7. bis 10. März 2023 auf der Leipziger Messe Marktpotenziale durch Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien in den Blick. Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Direktor des Instituts für Automobilforschung an der TU Chemnitz, hält den Eröffnungsvortrag des Fachforums.
2020-09-05 | Industrie.de

Harald Kuhn übernimmt Leitung des Fraunhofer ENAS in Chemnitz

Zum 1. September 2020 übernimmt Prof. Dr. Harald Kuhn die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz und die von "Mikrotechnologie" zu "Smart Systems Integration" umgewidmete Professur an der TU Chemnitz.
2018-03-12 | Industrie.de

Realistische Simulation in der Medizintechnik

Gemeinsam mit der Universität Bremen und der Technischen Universität Chemnitz, der FACT Software GmbH und der Cat Production GmbH präsentiert Kuka eine Applikation zur Simulation einer der anspruchsvollsten Schritte während einer Operation: das Einsetzen einer künstlichen Hüfte.
2016-07-14 | Industrie.de

25 Jahre Ideenfabrik in Sachsen

Mit einem großen Festakt an der Technischen Universität Chemnitz wurde das 25-jährige Bestehen des Fraunhofer IWU gefeiert. Rund 650 Gäste folgten der Einladung.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …