Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-20 | extrajournal.net

EU-Projekt zu Elektrofahrzeugen startet mit AT&S und 44 weiteren Partnern

Der österreichische Mikroelektronikhersteller beteiligt sich an einem Großprojekt, das auf die Entwicklung hochkompakter und intelligenter elektrischer Antriebssysteme abzielt. Zu den Partnern zählen Unternehmen wie Infineon Technologies, Mercedes-Benz, Siemens, Renault-Ampere, Schaeffler, Valeo, TDK Electronics sowie Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer IZM, TU Chemnitz, TU Turin, TU Eindhoven, Aalborg University und IMEC.
2025-08-20 | Blick

Meeresschildkröte mit Botschaft: Chemnitzer Foto beim PR-Bild Award nominiert

Das Werk von Jacob Müller von der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion der TU Chemnitz erinnert an die Folgen von Umweltverschmutzung und hat es unter die 35 besten PR-Bilder geschafft. Bis zum 24. September 2025 kann die Öffentlichkeit unter https://www.pr-bild-award.de ihre Stimme für die besten PR-Bilder des Jahres in fünf Kategorien abgeben.
2025-08-19 | Tag 24

TU Chemnitz gibt exklusive Einblicke in 115 verschiedene Studiengänge

Abi geschafft, doch wie geht's weiter? Die Studieninfowoche der Technischen Universität Chemnitz bietet ab Montag (18.8.) alle wichtigen Informationen für den nächsten Schritt.
2025-08-19 | ZEIT ONLINE

Sachsen wirbt um Studenten aus Chile

Sachsen wirbt um Studentinnen und Studenten aus Chile. Zu diesem Zweck wurde jetzt in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile ein wissenschaftliches Verbindungsbüro eröffnet. Mit dessen Hilfe sollen junge Menschen aus dem südamerikanischen Land für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat gewonnen werden.
2025-08-19 | Blick

Sachsen wirbt um Studenten aus Chile

Sachsen wirbt um Studentinnen und Studenten aus Chile. Zu diesem Zweck wurde jetzt in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile ein wissenschaftliches Verbindungsbüro eröffnet. Mit dessen Hilfe sollen junge Menschen aus dem südamerikanischen Land für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat gewonnen werden.
2025-08-19 | Oiger

Sachsen mit Fachkraftakquise-Büro in Chile

Im Zuge der sächsischen Fachkräfte-Akquise hat die TU Chemnitz nun auch in Chile ein Verbindungsbüro eröffnet. Das geht aus einer Mitteilung des Wissenschaftsministeriums in Dresden hervor. Das „Saxon Science Liaison Office“ (SSLO) in Santiago soll junge Chilenen für Studium oder Arbeit in Sachsen animieren.
2025-08-19 | Deutschlandfunk

Sachsen eröffnet in Chile Verbindungsbüro zur Akquise von Studenten und Fachkräften

Zur Förderung der akademischen Ausbildung hat Sachsen ein wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet. Das Büro in der Hauptstadt Santiago steht unter der Federführung der Technischen Universität Chemnitz. Ähnliche Einrichtungen gibt es bereits in Taiwan, Usbekistan, Vietnam, der Mongolei und Indien.
2025-08-19 | bildungsklick.de

Neues sächsisches wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet

Das unter der Federführung der TU Chemnitz arbeitende Saxon Science Liaison Office Chile (SSLO) ist ein weiteres sächsisches Verbindungsbüro im Ausland, von dem aus junge Menschen für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat Sachsen gewonnen werden sollen.
2025-08-19 | Medienservice Sachsen

Neues sächsisches wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet

Das unter der Federführung der TU Chemnitz arbeitende Saxon Science Liaison Office Chile (SSLO) ist ein weiteres sächsisches Verbindungsbüro im Ausland, von dem aus junge Menschen für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat Sachsen gewonnen werden sollen.
2025-08-18 | Presseportal

Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025

Chemnitz wird zur Mathe-Hauptstadt: Bei der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MeMO), die vom 25. bis 31. August 2025 in Sachsens drittgrößter Stadt stattfindet, nehmen 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern teil. In zwei mehrstündigen Klausuren an der TU Chemnitz müssen die Mathetalente einzeln und im Team zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.

Aktuelle Beiträge