Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

45 Suchergebnisse

2025-08-21 | Medienservice Sachsen

Erfolgreiche Mobilitätsprogramme des Sächsischen Wissenschaftsministeriums werden ausgeweitet

In den sechs genannten Ländern sind wissenschaftliche Verbindungsbüros, Saxon Science Liaison Offices (SSLO), aktiv. Die TU Dresden, unter deren Federführung die SSLO in Indien und Taiwan arbeiten, wird künftig auch die Koordination der beiden Mobilitätsprogramme für Chile (SSLO-Federführung TU Chemnitz) und Vietnam (SSLO-Federführung Universität Leipzig) übernehmen.
2025-08-19 | Medienservice Sachsen

Neues sächsisches wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet

Das unter der Federführung der TU Chemnitz arbeitende Saxon Science Liaison Office Chile (SSLO) ist ein weiteres sächsisches Verbindungsbüro im Ausland, von dem aus junge Menschen für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat Sachsen gewonnen werden sollen.
2025-07-10 | Medienservice Sachsen

Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: »boOst«-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

Das mitteldeutsche Konsortium »boOst Startup Ecosystem gGmbH« ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs »Startup Factories« ausgewählt wurde. Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die Technische Universität Chemnitz.
2025-04-10 | Medienservice Sachsen

Koalitionsvertrag auf Bundesebene setzt die richtigen Ziele für Forschung und Innovation

Parallel zur Einigung auf den Koalitionsvertrag haben gestern acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen gemeinsam die »Startup Campus Alliance« aus der Taufe gehoben. In dem Bündnis werden die Kräfte der Hochschulen im Bereich der Gründungsförderung zusammengeführt. Die TU Chemnitz ist an der Allianz beteiligt.
2025-04-03 | Medienservice Sachsen

1. Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes in Chemnitz

Am 1. April 2025 fand die 1. Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes in Chemnitz statt. Die über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung waren der Einladung des Präsidenten des Sächsischen Landesarbeitsgerichts, Herrn Dirk E. Kirst, in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz gefolgt. Gemeinsam mit dem Rektor der TU Chemnitz, Herrn Prof. Dr. Gerd Strohmeier, begrüße er namhafte Gäste, wie die Sächsische Justizministerin Frau Prof. Constanze Geiert.
2025-04-02 | Medienservice Sachsen

Über 300 Veranstaltungen locken in Sachsen zur bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden für Freitagabend (4. April 2025) 1.800 Bibliotheken erstmals bundesweit zur Nacht der Bibliotheken ein. In Sachsen beteiligen sich 119 Bibliotheken mit derzeit 337 Veranstaltungen und einem bunten Programm mit Vorträgen, Film-, Musik- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen, Führungen und vieles mehr. Auch die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist beteiligt.
2025-01-27 | Medienservice Sachsen

Alternative Lernangebote: Koordinierungsstelle und wissenschaftliche Begleitung starten

Die Koordinierungsstelle für "Alternative Lernangebot"« hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll alle Projektbeteiligten bei der Erprobung alternativer Beschulungsformen unterstützen, beraten und den Austausch fördern. Eine Auftaktveranstaltung findet am 4. Februar 2025 statt. Die wissenschaftliche Projektbegleitung wird durch die Technische Universität Chemnitz (Professur Allgemeine und Biopsychologie) durchgeführt und soll Aufschluss über die Wirksamkeit der "Alternativen Lernangebote geben.
2024-12-11 | Medienservice Sachsen

Neue Zielvereinbarungen stärken Sachsens Hochschulen – Über 200 Millionen Euro bis 2028

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hat gemeinsam mit den Rektorinnen und Rektoren der sächsischen Hochschulen sowie den Dekanen der Medizinischen Fakultäten Dresden und Leipzig neue Zielvereinbarungen für die Jahre 2025 bis 2028 unterzeichnet.
2024-12-10 | Medienservice Sachsen

Bahnforschung im Erzgebirge: Förderung einer Forschungshalle auf dem »Smart Rail Connectivity Campus«

Für die weitere Entwicklung des „Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) in Annaberg-Buchholz wurde im Dezember 2024 ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Die TU Chemnitz erhielt einen Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr über 20,045 Millionen Euro, um an diesem Standort des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) eine Forschungshalle errichten zu können.
2024-12-04 | Medienservice Sachsen

Begehrter Consolidator Grant der EU geht an vier Forschende in Sachsen

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat vier in Sachsen forschende Wissenschaftler mit dem renommierten Consolidator Grant ausgezeichnet, darunter Prof. Dr. Robert Kretschmer (Technische Universität Chemnitz). Das Projekt von Prof. Dr. Robert Kretschmer »AGILE – Bis(carbene) Analogues of Aluminium and Gallium as Building Blocks for Highly Selective Reagents and Next Generation Catalysts« will mit »zweihändigen Molekülen« chemische Prozesse schneller und selektiver machen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …