Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10 Suchergebnisse

2025-08-19 | bildungsklick.de

Neues sächsisches wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet

Das unter der Federführung der TU Chemnitz arbeitende Saxon Science Liaison Office Chile (SSLO) ist ein weiteres sächsisches Verbindungsbüro im Ausland, von dem aus junge Menschen für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat Sachsen gewonnen werden sollen.
2024-06-14 | bildungsklick.de

KMK beschließt innovatives Konzept StarS – Stark in die Grundschule starten

Mit der Einführung des innovativen Programms „StarS - Stark in die Grundschule starten“, das vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelt wurde, setzt die Kultusministerkonferenz (KMK) neue Maßstäbe in der Bildungslandschaft. Die Technische Universität Chemnitz und die Universität Osnabrück sind als Verbundpartner beteiligt und bringen ihre spezialisierten Kenntnisse in den Bereichen Sprache und Mathematik ein.
2023-09-11 | bildungsklick.de

Weitere Maßnahmen im Kampf gegen den Lehrermangel

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz und Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der TU Chemnitz, haben am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier zur Stärkung der Lehrkräftebildung in Sachsen an der TUC unterzeichnet.
2021-08-27 | bildungsklick.de

27,5 Millionen Euro für die Stärkung der Fachlichkeit in der Grundschule

Die NRW-Schulministerin startet mit 27,5 Millionen Euro eine so genannte Fachoffensive für Deutsch und Mathematik. Bei der Umsetzung sollen die Lehrkräfte unterstützt werden, u. a. von der Leibniz Universität Hannover, der TU Dortmund und der TU Chemnitz.
2021-07-28 | bildungsklick.de

Praktische Tipps für die schulische Radverkehrsausbildung

Im Projekt „RADerFAHREN“, das an der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit (Leitung: Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold) der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt wird, liegt ein Schwerpunkt auf der Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung bezüglich Fahrradmobilität sowie Umwelt-, Gesundheits- und Verkehrserziehung bei Schülerinnen und Schülern an Chemnitzer Grund- und weiterführenden Schulen.
2020-01-29 | bildungsklick.de

Mehr Lehrkräfte ausbilden

"Da wir in Sachsen weiter einen hohen Bedarf an Lehrkräften haben, wollen wir künftig noch mehr Studienplätze im Lehramt zur Verfügung stellen", so der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow. An der TU Chemnitz wurde der Studiengang Lehramt an Grundschulen ab 2013 neu eingeführt.
2019-05-23 | bildungsklick.de

Verstärkung der Lehramtsausbildung zeigt Erfolge

An der TU Chemnitz wurde der Studiengang Lehramt an Grundschulen wieder eingeführt. In Folgevereinbarungen wurde die sogenannte Zielzahl – basierend auf einer Bedarfsprognose des Staatsministeriums für Kultus von Ende 2016 der jährlichen Studienanfängerzahlen – nochmals auf nun rund 2.400 jährlich erhöht. Wichtig für die Verstetigung der Ressourcen, wie es uns mit den 29, nun festen, Stellen an der TU Chemnitz gelungen ist.
2018-08-30 | bildungsklick.de

Erste zehn Klimaschulen in Sachsen ausgezeichnet

Umweltstaatssekretär und Kultusstaatssekretär zeichneten heute in Dresden die ersten zehn sächsischen Klimaschulen im Rahmen der Klimaschulkonferenz aus. Der Modellversuch wurde von der TU Chemnitz wissenschaftlich begleitet.
2016-06-30 | bildungsklick.de

Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung an Hochschulen ausgehandelt

Die Beratungen zwischen dem Wissenschaftsministerium, den sächsischen Hochschulen und den Personalinteressenvertretungen an den Hochschulen zu einem Rahmenkodex, der verbindliche Mindeststandards zum Umgang mit befristeter Beschäftigung setzt, sind nach intensiver Diskussion abgeschlossen. Die TU Chemnitz ist dem Rahmenkodex wegen der noch ausstehenden Bestellung des Rektors nicht beigetreten.

2016-01-18 | bildungsklick.de

Praxisberater an Oberschulen haben sich bewährt – Projekt wird ausgeweitet

Frühe Berufsorientierung in Sachsen: Ab Schuljahr 2016/17 gibt es an 123 Oberschulen Praxisberater - Erziehungswissenschaftler der TU untersuchten die Auswirkungen des 2014 gestarteten Projektes

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …