Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2016-01-30 | Südwest Presse

Uni-Experten plädieren für Fortsetzung der Exzellenzinitiative

Die vor zehn Jahren gestartete Exzellenzinitiative ist eine Erfolgsgeschichte. Internationale Experten empfehlen deshalb, die Spitzenförderung der deutschen Universitäten fortzusetzen. Dazu zählt auch das Bundesexzellenzcluster der TU Chemnitz zum Thema Leichtbau..
2016-01-30 | Freie Presse

Literatur-Treff im Gotteshaus

Lesen oder lesen lassen: Bei der von Germanisten der TU Chemnitz organisierten Reihe "Fliegender Sessel" kann jeder selbst entscheiden. Am 31. Januar ist die offene Bühne zu Gast in der Nikolaikirche.
2016-01-30 | CHEMNITZ FERNSEHEN

70 junge Chemiker zeigen an der TU Chemnitz ihr Können

Am 4. Februar 2016 findet an der Technischen Universität Chemnitz der 38. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt, den das Institut für Chemie gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur durchführt.

2016-01-29 | datacenter-insider

Konkrete Hilfe für Datacenter bei Big Data und Energieversorgung

Social media macht es möglich. Beim DataCenter-InsiderTalk waren die Experten Professor Dr.-Ing. André Brinkmann, Leiter des Zentrums für Datenverarbeitung an der Universität Mainz, und PD Dr. Thorsten Urbaneck, Bereichsleiter „Thermische Energiespeicher“ an der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz dabei.

2016-01-29 | DocCheckNews

Gyrus Angularis: „Lückenfüller“ mit Talent

Der Gyrus Angularis trägt maßgeblich dazu bei, dass wir in der Lage sind unvollständige Sätze, trotz fehlender Laute, zu interpretieren. Dieser Teilbereich des neuronalen Sprachnetzwerks im Gehirn kombiniert Vorwissen mit sensorischen Reizen und ermöglicht somit erfolgreiches Hören. Forscher des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetikhaben zusammen mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie den Universitäten in Chemnitz und Lübeck Versuchspersonen Sätze präsentiert, in denen das letzte Wort voraussagbar war, und als Wortfragment mit Auslassung der Endkonsonanten („La“) präsentiert wurde.

2016-01-29 | Freie Presse

Flüchtlinge ziehen aus Turnhalle am Thüringer Weg aus

Ab Mittwoch ziehen die Flüchtlinge aus der Turnhalle der Technischen Universität am Thüringer Weg aus. Sie erhalten nebenan, im ehemaligen Studentenwohnheim, ein neues Quartier, bestätigt die Landesdirektion auf Anfrage.

2016-01-29 | Dresdner Neueste Nachrichten

Künftig Exzellenzprämien für ausgewählte Universitäten

Aus Sicht von Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange haben Sachsens Universitäten von der Exzellenzinitiative profitiert und sich in einzelnen Forschungsbereichen sehr gut weiterentwickelt. An der TU Dresden und an der TU Chemnitz seien Forschungscluster entstanden, die international mit führend sind. „Diese Entwicklung darf nun nicht auf halber Strecke abbrechen, sondern muss fortgesetzt werden.“

2016-01-29 | Freie Presse

Uni lässt junge Leute Roboter bauen

Zum dritten Mal ist die TU Chemnitz einer der 27 deutschen Austragungsorte der World-Robot-Olympiad. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 19 Jahren. Bis zum 29. Februar haben kreative Teams aus zwei oder drei Teilnehmern die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb anzumelden, bei dem sie Roboter bauen und programmieren.

2016-01-29 | mopo24.de

Sachsen räumt die Asyl-Turnhallen

Ab sofort werden als Asylunterkünfte genutzte Turnhallen freigeräumt. Das kündigte Innenminister Markus Ulbig (51, CDU) an. Zeitnah werde auch die Turnhalle der TU Chemnitz wieder dem ursprünglichen Zweck zugeführt, so Ulbig.
2016-01-28 | openPR

fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion

Die 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion findet am 15. und 16. März 2016 in Stuttgart/Sindelfingen stat und wird von Prof. Dr. Egon Müller, TU Chemnitz geleitet und moderiert.

Aktuelle Beiträge